boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2005, 15:49
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Antrieb in Trailerstellung lagern ?

Hallo Zusammen

bin gerade aus HR zurück und habe mein Boot unten gelassen weil mein Miteigner in 7 Wochen runter fährt.

Das Boot steht auf Trailer, der Antrieb steht in Trailerposition und ist gegen absenken gesichert. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das richtig ist, da die Bälge dadurch doch ziemlich gespannt werden und dann noch die Hitze dazu.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2005, 15:55
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Antrieb in Trailerstellung lagern ?

Zitat:
Zitat von Peter Kruse
Hallo Zusammen

bin gerade aus HR zurück und habe mein Boot unten gelassen weil mein Miteigner in 7 Wochen runter fährt.

Das Boot steht auf Trailer, der Antrieb steht in Trailerposition und ist gegen absenken gesichert. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das richtig ist, da die Bälge dadurch doch ziemlich gespannt werden und dann noch die Hitze dazu.
Die Frage stellst du dir spät
Ich würde es nicht machen!!!
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2005, 16:26
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Da kann ich mich nur Uwe anschließen
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2005, 16:31
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten. Hab gerade einen Bekannten in HR angerufen, der wird den Antrieb runterfahren.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2005, 16:34
simso simso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 233
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Als ich mein Boot gekauft habe war es 6 jahre gestanden, mit hochgetrimmten Antrieb! Die Gummis waren zwar alt, das sah man, aber nicht defekt!
Aber trotzdem würde ich es vorziehen den Antrieb auf Dauer abzutrimmen....
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2005, 21:47
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Im Winter in der Scheune lasse ich den Antrieb auch runter. Aber z.Zt. steht das Boot auf der Straße vorm Haus. Da lasse ich ihn lieber oben, auch für 8 Wochen.
Außerdem ist das Gummi bei großer Wärme weicher und dadurch nicht bruchgefährdet.


Lothar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2005, 06:15
Mo Mo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Immenstaad
Beiträge: 109
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich kann mich Lothar nur anschließen. Gummi ist bei Wärme flexibler und nicht bruchgefährdet. Ich habe mein Boot ebenfalls ein ganzes Jahr mit hochgetrimmten Antrieb stehen lassen. Keinerlei Probleme. Etwas zusätzliches Gummipflegemittel tut den Bälgen sowieso gut.
Schönen Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2005, 06:45
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Der eine hat Glück, die andere wird Schwanger
Bekannter, Boot im Herbst von Fachwerkstatt eingewintert.
( u.a. Balg kontrolliert i.O., ich glaube erst 3 Jahre alt )
Z Antrieb hochgetrimmt, da auf Trailer!
Frühjahr Boot ins Wasser, gefahren, nach einer Stunde ca. 0,5 ltr Wasser in der Bilge
Z hochgetrimmt, nach ca. 10 Minuten 0,5 ltr in der Bilge

Boot raus, kleines Loch an der Unterseite des Faltenbalges,
dort hatte sich eine Seepocke befunden!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2005, 08:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

meine Erfahrung:

Gute Bälge gehabt. Immer hochgefahren. Dann kleinen Riss entdeckt. Bälge mussten ausgewechselt werden.

Der Händler sagte mir, dass man stets den Antrieb runterfahren sollte, da alleine die Spannung schon ausreicht, die Bälge zu beschädigen.

Man sollte nur darauf achten, dass man vor dem Losfahren den Antrieb wieder hoch fährt. Aber das ist ja ein anderes Thema.......

CU
Micha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2005, 18:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Z-Antriebsstellung bei tidenabhängigem Hafen

Hallo,

hab auch nochmal eine Frage, was ihr hierzu meint. Fange mir ebenfalls gerade an Gedanken zu machen über die Stellung meines Z-Antriebs. Unser Boot liegt in einem tidenabhängigen Hafen und aus reiner Vorsicht vor Schlamm im Kühhlsystem (Einkreiskühlung) stelle ich den Z grundsätzlich in Trailerstellung, da der Hafen komplett trocken fällt.

Was hat Präriotät, das Risiko der Verschmutzung und der Druck auf den Z (Eigengewicht des Bootes?!) oder die Abnutzung der Bälge ?

Beste Grüße
severaltime
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.06.2005, 18:46
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Fast so wichtig wie die Bälge sind die Hydraulikzylinder im Ausgefahrenen Zustand. Auf den Laufbahnen setzen sich Klak und Muscheln uä ab.
Beim Einfahren werden auf jeden Fall die O-Ringe beleidigt und der Zylinder wird undicht.
Deswegen immer im Eingefahrenen Zustand Lagern.

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.06.2005, 16:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo,

bringt mich leider immer noch nicht weiter.
In eingefahrenem zustand läuft der Kühlkreislauf voll schlick.
In ausgefhrenem Zustand werden die Dichtungen beschädigt!

Hmmm, bleibt in jedem Fall einen Schaden davon zu tragen.
Welcher ist kostspieliger?

Beste Grüße
severaltime
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.06.2005, 16:31
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich stehe auch auf dem Schlauch. Meine Freunde in HR wollten mir behilflich sein und den Antrieb runterfahren aber der Inhaber der Trockenmarine hat sie nicht ans Boot...so nach dem Motto .... da könnte ja jeder kommen.

Jetzt kann ich nur warten und hoffen das in 7 Wochen die Faltenbalge noch in Ordnung sind.

Gruss
Peter
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2005, 07:42
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

[quote="Peter Kruse"]Ich stehe auch auf dem Schlauch. Meine Freunde in HR wollten mir behilflich sein und den Antrieb runterfahren aber der Inhaber der Trockenmarine hat sie nicht ans Boot...so nach dem Motto .... da könnte ja jeder kommen.

Hallo Peter, na sei doch froh das Du so einen guten "Beschützer" Deines Bottes hast (ist verm. nicht immer so). Das gäbe mir ein sicheres Gefühl das das Boot in guten Händen ist.
Und wegen der Bälge mußt Du Dir keine Gedanken machen, die verkraften das alle mal.

Viel Spaß im (bald) Urlaub.
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2005, 07:51
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Branko

Stimmt .... was die Sicherheit angeht hab ich auch ein gutes Gefühl. Und die Faltenbälge werden es hoffentlich überleben.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.06.2005, 08:14
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Kruse
Ich stehe auch auf dem Schlauch. Meine Freunde in HR wollten mir behilflich sein und den Antrieb runterfahren aber der Inhaber der Trockenmarine hat sie nicht ans Boot...so nach dem Motto .... da könnte ja jeder kommen.

Jetzt kann ich nur warten und hoffen das in 7 Wochen die Faltenbalge noch in Ordnung sind.

Gruss
Peter

... oder den Marinabesitzer selbst anrufen oder hinfaxen. Vielleicht übernimmt er es dann selber. Ist ja kein großer aufwand und um einen Kunden zufrieden zu stellen, sollte er das schon tun.

Ich würde nicht warte.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.06.2005, 08:37
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard Re: Z-Antriebsstellung bei tidenabhängigem Hafen

Zitat:
Zitat von severaltime
... Was hat Präriotät, das Risiko der Verschmutzung und der Druck auf den Z (Eigengewicht des Bootes?!) oder die Abnutzung der Bälge ?

Beste Grüße
severaltime
Wenn es bei der Abnutzung der Bälge bleiben würde, dann wäre es einfach zu entscheiden. Doch wann ist ein Balg abgenutzt? Das tut er nämlich täglich und in verschiedenen Stellungen unterschiedlich stark.

Irgendwann, wenn Du nicht mehr daran denkst, rächt er sich und geht kaputt und wenns dann der Balg der Antriebswelle ist, dann wird es auch teuer. Der Auspuffbalg ist bei mir ohnehin von unten geschlitzt und steht im Wasser, von daher nicht so schlimm. Bei anderen Herstellern wir des ähnlich sein.

Also wenn von Bälgen geredet wird, dann ist meistens der Balg der Antriebswelle gemeint.

Aber wie könnte man dein Problem lösen?

Ich halte Z-Antriebe grundsätzlich für den falschen Antrieb im Tidenhafen mit Trockenfall.

Solltest Ihr nur Schlick im Hafen haben, dann würde ich mir überlegen eine Tüte oder festeres Gewebe über den Antrieb zu stülpen und das Boot mit gesenktem Antrieb trocken fallen lassen.

Doch so richtig beruhigt wäre ich nicht dabei.

Besser behagen würde mir -ohne die örtichen Faktoren zu kennen- eine Konstruktion behagen, die ich unter das Boot bringe und worauf es sich ablegen kann ohne den Z-Antrieb zu belasten. Diese Konstruktion muss zwei Eigenschaften haben. Einmal muss sie schwer genug sein, damit ich sie hängend unter das Boot bekomme und zum anderen würde ich was mit Auftrieb nehmen, damit sie nicht ständig am Boot hängt und für mehr als notwendigen Tiefgang sorgt. Also irgendwas mit Luftkammern, die auf dem Trockenen das Boot tragen.

Und weil das alles nicht so ideal ist -ich ausserdem viel zu faul für diese ganzen Aktionen bin- ständ mein Boot auf dem Hafen-Trailer, wo es keine festegehenden Bremsen gibt. Aber das muss jeder selbst entscheiden.



So jetzt hast Du/Ihr genug zum lesen, nur ob dir meine Vorschläge wirklich hefen?
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2005, 17:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

sind alles ne Menge gute Anregungen, aber leider kann ich davon nichts umsetzen....Kostenfrage!!! ...ausser der Tip mit dem Überzug, da werd ich mir vielleicht noch was überlegen.

Werde wohl aber zunächst dabeibleiben, wie die meisten es bei uns tun den Z in Trailerstellung zu lassen.

Mal sehn, wann die Überraschung kommt.

Besten Dank und beste Grüße
severaltime
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.