boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2013, 16:52
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard Hubschrauber auf A6 gestürzt...

-> KLICK <-

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2013, 17:43
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Es handelt sich um einen Firmenhubschrauber.
Ganz in der Nähe des Unfallortes, in Schwäbisch Hall, befindet sich der Flugplatz der Firma Würth.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.01.2013, 21:57
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

-> Neues <-
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.01.2013, 07:56
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Interessant wäre die Lizenzierung/Erfahrung des Piloten??
War der IFR ausgebildet?? Wenn ja was war die Motivation bei dem Sauwetter so tief der Autobahn zu folgen (evtl. ortsunkundig, H/C nur gechartert??).

Wenn nein, was ist der Grund ohne IFR-Kenntnisse und evtl. nachts ("VFR-Nacht Rating" vorhanden??) ebenfalls zu tief der Autobahn zu folgen???
Get-Home-itis (der Unfallklassiker bei solcher Art Absturz außer technischer Defekt)??

Der BFU-Bericht wird sehr interessant sein, das weiß ich schon jetzt.


P.S. Ein ähnlicher Fall, also H/C kommt in der Nähe einer Autobahn in Mistwetter, ging so aus, daß der Pilot den Heli auf die Lkw-Parkplätze absetzte, den Rotor entlang der Parkspur festsetzte und nach einigen Stunden Wartezeit nach dem Wetter wieder startete ("Sicherheitslandung"). Die Möglichkeit als Helipilot einfach runterzugehen sollte man in so einem Fall nutzen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (11.01.2013 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.01.2013, 08:19
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Warum ist der Heli so klein? Wo ist denn der Rest? Wenn ich mir das Verhältniss Mensch und Auto zum Heli angucke , dann könnte man meinen das es ja ein Modellheli war - Wirkt ech winzig dass Dingen .

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.01.2013, 09:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Warum ist der Heli so klein? Wo ist denn der Rest? Wenn ich mir das Verhältniss Mensch und Auto zum Heli angucke , dann könnte man meinen das es ja ein Modellheli war - Wirkt ech winzig dass Dingen .

Gruss
Christian
Die Beplankung ist aus GfK und damit verbrannt. Der Rahmen besteht entweder aus Leichtmetall oder sehr dünnem Stahlrohr. Dann hat ein Lkw den Heli noch mitgenommen (die Trümmer wurden etwas zerrissen und verteilt!!)

AUßerdem führt der Heli einige Liter Benzin (entweder "Affengas" also Avgas 100 LL oder normales Auto-Superbenzin) mit sich.
Kein Kerosin da wahrsch. keine Turbine (meist haben diese Art Helis Kolbenmotoren, es gibt aber auch ne Turbinenausführung, allerdings teuer)
Guck mal nach der Firma Robinson Helicopters und den Typen R44 (Viersitzer, wahrsch. das hier betroffene Muster) bzw. R 22 (Zweisitzer)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.01.2013, 10:02
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Die Beplankung ist aus GfK und damit verbrannt. Der Rahmen besteht entweder aus Leichtmetall oder sehr dünnem Stahlrohr. Dann hat ein Lkw den Heli noch mitgenommen (die Trümmer wurden etwas zerrissen und verteilt!!)

AUßerdem führt der Heli einige Liter Benzin (entweder "Affengas" also Avgas 100 LL oder normales Auto-Superbenzin) mit sich.
Kein Kerosin da wahrsch. keine Turbine (meist haben diese Art Helis Kolbenmotoren, es gibt aber auch ne Turbinenausführung, allerdings teuer)
Guck mal nach der Firma Robinson Helicopters und den Typen R44 (Viersitzer, wahrsch. das hier betroffene Muster) bzw. R 22 (Zweisitzer)
Erstaunlich, was Du so alles aus den Trümmerfotos ersehen kannst .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.01.2013, 10:21
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Erstaunlich, was Du so alles aus den Trümmerfotos ersehen kannst .....
Es gibt ein Zeitungsfoto wo man den Rest eines Heckauslegers eines Robinson relativ gut sieht.
So ein Eimer fliegt hier am Platz ständig rum.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2013, 12:34
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Guckst Du :


http://www.stimme.de/hohenlohe/hz/Ve...t31503,2676513
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2013, 12:59
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Kann es sein, dass der Robinson R44 ein bissle unsicher ist?

Er sollte immerhin schon mal aus dem Verkehr gezogen werden:
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
10/95 Das Luftfahrt-Bundesamt sollte die Einstellung des Flugbetriebes mit
in der Bundesrepublik Deutschland zum Verkehr zugelassenen Hubschraubern
des Musters Robinson verfügen.Die Empfehlung wurde mit der hohen Rate
tödlich verlaufender Unfälle beim R44 begründet und ihre Aufhebung von der
Ermittlung und Beseitigung der zutreffenden Ursachen abhängig gemacht.

Das LBA setzte die Empfehlung aufgrund eigener Erwägungen nicht um, sondern
es kam als Konsequenz der Unfälle zu mehreren Lufttüchtigkeitsanweisungen.
Diese erscheinen geeignet, die Gefahr eines Rotor-Rumpf-Kontaktes herabzusetzen,
so daß weitere Maßnahmen derzeit nicht vorgesehen sind.
Auch sind in den amtlichen Unfallberichten die R44 recht häufig: http://www.bfu-web.de/DE/Publikation...html?nn=223290
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2013, 13:19
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass der Robinson R44 ein bissle unsicher ist?
[/URL]
Kann schon sein. Der Heli, der bei Teisendorf (meiner Herkunft) letztes Jahr abgestürzt ist, war auch ein R44.

Oder das sind die Maschinen, die so günstig zu unterhalten sind, dass diese eher von den nicht recht routinierten Privatleuten bewegt werden.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.01.2013, 13:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Die R44 gibt es wie Sand am Meer. Ich denke, dass sie deshalb öfter in den Berichten auftauchen.
Außerdem kommt oftmals heraus, dass der Pilot irgendwelche Faxen versucht hat, wie Show-Vorführungen
und unüberlegte Außenlandungen.

Ein Absturz-Bericht eines R44 wegen technischer Mängel hab ich noch nicht gelesen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.01.2013, 13:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Die R44 gibt es wie Sand am Meer. Ich denke, dass sie deshalb öfter in den Berichten auftauchen.
Außerdem kommt oftmals heraus, dass der Pilot irgendwelche Faxen versucht hat, wie Show-Vorführungen
und unüberlegte Außenlandungen.

Ein Absturz-Bericht eines R44 wegen technischer Mängel hab ich noch nicht gelesen.
Das wäre dann der berühmte "Robinson-Cut" (EInschlag des Hauptrotors in Ausleger und Zelle nach entspr. Manövern). Dazu sollen die Helipiloten hier was sagen, ich bin Flächenflieger
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.01.2013, 13:42
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Kann schon sein. Der Heli, der bei Teisendorf (meiner Herkunft) letztes Jahr abgestürzt ist, war auch ein R44.

Oder das sind die Maschinen, die so günstig zu unterhalten sind, dass diese eher von den nicht recht routinierten Privatleuten bewegt werden.

VG Stephan
Und es sieht alles danach aus, daß dieser Unfall auch ein Wetterunfall war.
Waren übrigens allesamt Mitglieder der Wasserwacht die damals crashten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.01.2013, 13:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Richtig eingeschätzt, die Mühle die hier am Platz fliegt, siehst Du auch in allen möglichen Fluglagen wenn die wie Wespen um den Tower nageln.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.01.2013, 14:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Die R44 gibts ja schon recht günstig... mitunter für 37 €

http://www.aircraft24.com/de/helicop...BY=AD_PRICEEUR
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.01.2013, 14:10
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ich kann nur sagen - ist ja ganz in unserer Nähe, ca. 2 km Luftlinie - dass bei uns immer wieder private Hubschrauber viel zu tief über unsere Häuser rattern; manchmal spürt man förmlich die Druckwellen der Rotoren.
Offensichtlich ist auch dieser wegen schlechter Sicht viel zu tief geflogen und hat dann wohl die Stromleitung irgendwo erwischt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.01.2013, 14:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
[..] Ein Absturz-Bericht eines R44 wegen technischer Mängel hab ich noch nicht gelesen.
Dann guck einmal hier: http://www.bfu-web.de/DE/Publikation...html?nn=223290

Schon der erste Bericht betrifft einen Absturz, der auf techn. Mängel zurückgeht, zumindest eine flugtechnische Schwäche des R44.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.01.2013, 14:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Einen flugtechnischen Mangel kann man aber umgehen, wenn er schon bekannt ist.
Piloten sollten sich schon schlau machen, was sie mit ihren Maschinen anstellen können
und was sie lieber bleiben lassen sollten.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.01.2013, 15:24
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Einen flugtechnischen Mangel kann man aber umgehen, wenn er schon bekannt ist.
Piloten sollten sich schon schlau machen, was sie mit ihren Maschinen anstellen können
und was sie lieber bleiben lassen sollten.
Sehe ich auch so. Ist eigentlich mit allen Geräten ähnlich, nur in der Luft kommt halt die Schwerkraft "erschwerend" dazu.

Davon ab: Ist das nicht beim Heli-Schein so, dass er nur auf das jeweilige, nämlich geschulte Modell ausgestellt ist?? Meine mich da zu erinnern...
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.01.2013, 15:25
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Bin auch mal mit so nem Teil mitgeflogen.
Der Pilot meinte da diese R44 einen Kolbenmotor haben entgegen der größeren mit Turbine wäre das die größte Schwachstelle an dem Heli.

Kann ich aber nicht beurteilen

Beste Grüße
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.01.2013, 08:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Nun, in diversen Foren wird über die Ursache spekuliert.
Habe mal ein Foto eines "Robinson-Cuts" gefunden.
Das dürfte aber hier nicht passiert sein (der Heckausleger brach wahrsch. beim Einflug in die Leitung).
http://www.pprune.org/rotorheads/161...ml#post1770508
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.01.2013, 13:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Was piepst da ??

http://www.youtube.com/watch?v=1B3aUWSG0KE

Muss irgendwas mit der Autorotation sein...
Laut Anzeigebirnchen "geringe Drehzahl"

http://www.youtube.com/watch?v=hbI52J5NC-E
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (14.01.2013 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.01.2013, 13:19
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.276
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Kufendrucksensor, eingelandeter Glassplitter.
Duck und weg
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.01.2013, 13:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Kufendrucksensor, eingelandeter Glassplitter.
Duck und weg
Nee, das mit dem Kufendrucksensor ist der Kollege hier...

http://www.youtube.com/watch?v=MvMcsJTOYI0
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.