boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2012, 06:10
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard Vorstellung Stahlboot Ernst Riss Junior

Auf Drängen diverser Personen (und, da ich es euch ja nach der Hilfe, die ihr mir habt zuteil werden lassen, irgendwie schulde) hier mein Bootsvorstellungsthread

Gekauft habe ich einen Ernst Riss Junior aus der Jacko-Werft, 6,50m lang und 2,15 breit.

Der Allgemeinzustand des Bootes ist sehr gut, kein (noch) schwimmender Reparaturstau wie bei anderen Booten in dieser Klasse, die regelmäßig angeboten werden.
"Verkauf aus Altersgründen" bezog sich diesmal tatsächlich auf den Besitzer, nicht auf das Boot.

Da das Deck erste Rostspuren aufweist und die Farbe (obwohl ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe) auch ein wenig besser zum Boot passen könnte kommt das diesen Winter dran.
Zudem vernünftige Elektrik, Solarzellen, Kühlbox, evtl WC, Seilzuglenkung gegen Teleflex austauschen, vernünftigen Niro-Einbautank besorgen (derzeit fahr ich rum wie ein Shop für Benzinkanister, vom Vorbesitzer aus > 10 an Bord...) und was mir sonst so einfällt.

Der Junior wird von einem AB betrieben, was zum einen zwar einen höheren Spritverbrauch bedeutet, zum anderen aber einen Wegfall der sonst auf diesem Bootstyp üblichen Motorkiste (Bilge ist eigentlich zu flach für einen Diesel).
Dran war ein perfekt gepflegter Mariner 40PS Langschaft aus 1992 (der kurz nach dem Kauf trotzdem direkt streikte; Teile im Wert von 390 Euro waren kaputt...) - war aber nicht so schlimm, ich wollte aus Gründen von Geräuschkulisse, Geruch, Gesundheit eh einen 4Takter und hatte die Möglichkeit halbwegs günstig einen generalüberholten 25er Bigfoot zu bekommen, der nun im leicht erhöhten Standgas das Boot bereits auf Rumpfgeschwindigkeit bringt. Um die Kernfrage dieses Threads zu beantworten: ja, ein 9,9PS-Schubmotor hätte vermutlich gereicht - so ist es aber noch mal ein ganzes Stück leiser und ich habe Leistungsreserven, im hart unwirtschaftlichen 30°-Winkel schafft das Boot 17 km/h
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, muss ich noch messen. Ich schätze irgendwo unterhalb 5l (mit Einbaudiesel wären es rd 2l).

Nun aber ein paar Fotos, sonst schlaft ihr zu dieser frühen Stunde direkt wieder ein...



ordentlicher Lackzustand...






hier muss ich nochmal ran, das "Schaltpanel" entspricht nicht wirklich dem Stand der Technik, auf ein wenig Lack auf dem Steuerrad wäre unschädlich...













... und neue Übergardinen...



... eine Bilge, in der das Bier nicht schmutzig wird...


Ich wünsche uns eins der ersten Bootswochenenden dieses Jahr mit vernünftigem Wetter

Nachtrag:
Für alle, die evtl. auch mal vor meiner Motorproblematik stehen: Ich habe den AB samt einem Course Keeper verbaut; das Boot läuft bis auf einen außenborderspezifischen leichten Drall 1A geradeaus und ich kann es sogar im Rückwärtsgang sehr präzise steuern; sogar etwas besser als mein kleines Boot, dem ich mittlerweile eine neue Persenning verpasst habe, den Motor für insgesamt 700 Euro habe warten lassen (grmpf!) und von dem ich bei der Gelegenheit auch mal direkt ein Foto einstelle:

__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."

Geändert von steffen_B (18.08.2012 um 06:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.08.2012, 06:19
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Der Konstrukteur ist Manfred Ernst, und nicht, wie immer geschrieben wird Ernst Riss.

Ein Riss ist eine Konstruktionszeichnung, die Herr Ernst in diesem Fall erstellt hat..
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.08.2012, 06:38
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ist bekannt. Ich hätte auch schreiben können: nach einem Riss von Manfred Ernst, gefertigt in der Jacko-Werft Dolgenbrodt - aber bis dahin hätten 50% schon aufgehört zu lesen...

Nachtrag:

hätte ich vllt noch erwähnen können - Baujahr ist 1979
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2012, 20:56
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,

feines Ding. Ich bin mal gespannt, was noch alles erneuert wird. Es macht aber schon so einen ganz guten Eindruck.

Wo liegt es denn jetzt? Noch in Berlin?

Ich habe übrigens erste Preise für einen Schubpropeller für den Suzuki DF 15, liegen so um die 250€. Bei Gröver werde ich nochmal direkt fragen.

Beabsichtigst du einen anderen Propeller zu montieren?

Das mit dem "unwirtschaftlichen 30° Winkel" kann ich übrigens auch
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.08.2012, 22:07
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ja der Junior steht und bleibt in Berlin.
Das kleine (unten) geht an die Ostsee.

Hab am Junior ja bereits einen Schubpropeller (Mercury 25PS Bigfoot = soweit ich das verstanden habe kommt der mit dem UW-Teil eines 50PS und halt nem Schubpropeller).
Einen anderen Propeller kann ich gar nicht gebrauchen, im Standgas sind es schon 4-5 km/h

Eine Kompressorkühlbox habe ich mir gestern besorgt; demnächst steht noch auf dem Plan eine Truma-Heizung; idealerweise gebraucht und günstig.

Im Herbst wie schon geschrieben Deck neu und Umbau auf ein ordentliches WC. Dann wird das gesamte Boot weiß, nur der Wasserabweiser blau. Die gruselige Selbstbau-Badeleiter wird durch ein Niro-Holz-Badebrett ersetzt. Teleflex habe ich vorhin bestellt. Neubau des Steuerstandes ... Ersetzen der Ost-Sicherungen ... Einbau einer Solaranlage ... kann ich eigentlich nen Resto-Thread draus machen ...

Ich hab ne Holzbox über dem Außenborder zur Geräuschdämmung; die ist allerdings innen styroporverkleidet. Hat da jemand Erfahrungen, welche Dämmatten eine Verbesserung ggü dem Styropor darstellen würden?

Nachtrag: Niro-Tank jenseits 100l kommt auch noch; sollte sich hier jemand tummeln der sowas anbieten kann gerne melden
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."

Geändert von steffen_B (19.08.2012 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2012, 20:25
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben auf der Arbeit Überseecontainer mit Generatoren ausgebaut. Da kam eine spezielle Dämmmatte rein. Ich kann das wohl mal in Erfahrung bringen.
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2013, 09:55
Rubber Duck Rubber Duck ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.01.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Community,
bin seit einem Monat Bootsbesitzer und habe mir als Fahranfänger und für den kleinen Geldbeutel einen Ernst Junior gekauft(Bezeichnung laut Zulassung).Ist wohl 5.50m lang und 1.80m breit, Tiefgang ca 0.40m. liege dann damit ab 1. Mai in einem Wassersportverein an der Saale. Habe einen Ab. Yamaha FT9.9 DEH 4 Takt bei einem Gewicht von ca. 1,2t. Wird diese Motorisierung zum gemütlichen Wasserwandern ausreichen auf fliesendem Gewässer zB Saale oder Elbe? Auf jeden Fall hab ich mir sagen lassen das der Deal ein Schnäppchen war wenn im Frühjahr alles funtioniert. Das Boot im guten Zustand, der Ab. und ein passender zugelassener Straßentrailer mit neuem TÜV auf dem ich es abholen konnte. Anbei Foto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0241.jpg
Hits:	389
Größe:	101,5 KB
ID:	421867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0242.jpg
Hits:	253
Größe:	69,4 KB
ID:	421868   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0238.jpg
Hits:	179
Größe:	31,6 KB
ID:	421869  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.01.2013, 18:22
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 663
Boot: Carat 7400
555 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Hi,
ich denke mal, daß Du auf der Saale keine Probleme damit hast, Strömungsgeschwindigkeit ist zwischen 2,5 - 5km/h ( unterer Bereich ).
Wie es sich dann auf der Elbe am Magdeburger Domfelsen bzw. Eisenbahnbrücke darstellt, kann ich nicht sagen.
Wo liegst Du ?
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.