boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2013, 13:58
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard Bohrmaschinenhalter

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte mir einen Exzenter selber bauen noch besser wäre fertig kaufen und habe mal ein Bild angefügt wie er aussehen könnte. Dort wo der Polieraufsatz dran ist, soll eine Stange, die durch ein Rad nach oben und unten bewegt wird.
Ich habe mir auch schon überlegt das es so wie auf dem zweiten Bild aussehen könnte.
Die Drehzahl sollte manuell einstellbar sein auf ganz niedrige Drehzahlen wie 100 Umdrehungen in der Minute aber doch sollte Kraft vorhanden sein.

Jetzt bin ich seit Tagen auf der Suche und komme irgendwie nicht richtig weiter. Vielleicht kann mir einer unter euch helfen wo ich so etwas fertig kaufen kann?
besten Dank
Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	poliermasch_02.jpg
Hits:	602
Größe:	29,7 KB
ID:	419885   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$T2eC16FHJGYE9nooiJTQBQ3uW)OTVw~~48_20.JPG
Hits:	1250
Größe:	82,7 KB
ID:	419886  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.01.2013, 15:14
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Ich hab zwar noch nicht verstanden was es werden soll, aber beide Bilder wiedersprechen meiner Belastungslogik.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.01.2013, 16:29
Benutzerbild von MaiBoot
MaiBoot MaiBoot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Rottweil
Beiträge: 76
Boot: Allegra,Prins,TigerMarine
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/profile.php?id=100000100344367
158 Danke in 85 Beiträgen
Standard

also ich habe auch so einen Mechanismus und habe ein Fahrrad dafür umgebaut.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.01.2013, 16:38
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

das Prinzip ist wie bei einem Motor. Die Kurbelwelle dreht sich und drückt den Pleuel nach oben und unten. Jetzt brauche ich den Antrieb für die Kurbelwelle, also ein Motor mit Drehzahlregulierung wäre perfekt. Der Motor treibt ein Rad an, an dem ein Stab befestigt ist, der nach unten und oben gedrückt wird.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.01.2013, 16:43
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Du solltest vllt. mal den Leistungsbedarf nennen,
reicht ein Akkuschrauber?
Was soll der Pleuel denn machen?
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.01.2013, 17:07
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

also ein Akkuschrauber reicht leider nicht aus. Der Pleuel geht hoch und runter und treibt einen Hubzylinder durch Druck in die Höhe.
Ich gehe von so einem Motor aus wie bei der Poliermaschine
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.01.2013, 19:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

sei mir nicht böse, aber da ist nichts mit Excenter zu sehen auf Deinen Bildern.

Einen Excenter findest Du zum Beispiel in Alligatorsägen, und natürlich Excenterschleifern.

Vielleicht gibst DU Dir etwas mehr Mühe zu schreiben was Du brauchst, dann kann DIr bestimmt geholfen werden.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.01.2013, 07:45
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Aus dem Text geht ja hervor, dass wir uns bei den Bildern den Excenter dazu denken sollen.
Es gibt viele handelsübliche Werkzeuge mit elektronischer Drehzahlregelung, darunter auch solche mit fertig eingebautem Excenter wie Sägen, Heckenscheren usw., womit man z.B. die Verschleißprobleme einer Eigenkonstruktion umgehen könnte. Reicht deren Amplitude aus, oder soll die Stange einen weiteren Weg zurücklegen?
Weiterhin muss geklärt werden, welche Kraft bei der geringen Drehzahl gebraucht wird. Evtl. würde deshalb ein Gerät mit mechanischer Untersetzung benötigt.
Außer der bereits genannten Drehzahl werden also auch noch Angaben über Amplitude und Kraft (Drehmoment) gebraucht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2013, 15:00
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Was willst du denn für einen Zylinder antreiben und was soll der dann machen? Vielleicht gibt es auch ne andere Möglichkeit die du noch nicht bedacht hast, kann ja sein das jemand ne bessere Lösung für dein Problem hat
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2013, 17:56
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

also dann lege ich mal los. Ich habe so eine Biegemaschine wie unten zu sehen ist. Dort wird mittels eines Rohres das man hoch und runter bewegt, der Zylinder nach oben gedrückt. Das ganze möchte ich gern etwas einfacher machen und da habe ich an solch ein Gerät gedacht.

Grüße
Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d24375_detail4.jpg
Hits:	167
Größe:	125,2 KB
ID:	420182  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2013, 18:13
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo,

Durch das Auf und Abbewegen wird ja quasi ein Öldruck aufgebaut der den Kolben im Zylinder bewegt. Warum baust Du nicht einfach eine Hydraulikpumpe dran, mit der der Öldruck erzeugt wird, und der Kolben nach oben gedrückt.

Bzw wenn da pneumatisch steht, das ganze mit Druckluft je nach dem wie das Ding genau funzt...

MfG
Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.01.2013, 18:25
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

eine Hydraulikpumpe ist bereits dran und gab nach 2 Tagen ihren Geist auf.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.01.2013, 19:01
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Frag mal in Baumärkten nach Ersatz-Hydraulikpumpen für Holzspalter.
Wenn gerade welche auslaufen werden solche Pumpen oft für einen 50er verkauft.

Dazu mußt Du allerdings bedenken, daß deine Bastelei dann ein Überströmventil als Sicherheit benötigt um ein Platzen von Teilen zu verhindern (wenn Du denkst, das kann man mit Endschaltern lösen, vorsicht. Diese können mal festkleben).

SO ne Hydraulik hat eine Schweinegewalt, also frag lieber die Maschinenbauer hier (poste mal ein Bild des Typenschilds bitte.)

Druckluft ist wie oben gesagt, auch eine mögliche Lösung (Maximaldruck beachten)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.01.2013, 19:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hol77 Beitrag anzeigen
eine Hydraulikpumpe ist bereits dran und gab nach 2 Tagen ihren Geist auf.
WIe äußerte sich das??
Schleichend??
Oder ruckartig??
genug Öl im Kreislauf??

P.S. sieht nach einem CHinagerät aus, evtl. mußt DU nen guten Wagenheber einbauen
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.01.2013, 19:20
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hol77 Beitrag anzeigen
also dann lege ich mal los. Ich habe so eine Biegemaschine wie unten zu sehen ist. Dort wird mittels eines Rohres das man hoch und runter bewegt, der Zylinder nach oben gedrückt. Das ganze möchte ich gern etwas einfacher machen und da habe ich an solch ein Gerät gedacht.

Grüße
Holger

Bleib lieber bei Handbetrieb, denn elektrisch ist deine Mimik kaum steuerbar, da ja sicher der Biegewinkel stimmen sollte. Teuer, aber gescheiter wird es mit einer elektrischen Hydraulikpumpe mit Steuerventil.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.01.2013, 19:56
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

so vielen Dank mal für die Antworten. Also wenn der Zylinder ganz hochgefahren ist und nicht mehr weitergeht, dann hab ich meinen perfekten Biegewinkel erreicht. Um etwas an der Hydraulik nachzurüsten, da reicht leider mein Wissen nicht aus, darum wollte ich dies mit dem Hebel modifizieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.