boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2013, 14:29
Gerd Fehlbaum Gerd Fehlbaum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Momentan am Bodensee
Beiträge: 106
Boot: 15 Meter Ferrozement Motorsegler der SPITZENKLASSE... (30 Tonnen)
166 Danke in 62 Beiträgen
Standard Die Relingsfrage reloaded...

Moin
Nur so mal als Denkanstoss: http://de.wikipedia.org/wiki/Reling
Diese Seite wurde in den letzten 30 Tagen 1940 Mal aufgerufen

Interessant die Diskussionsseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Reling Reling Vielleicht kann da Jemand helfen...

Ausserdem: http://sailpress.com/seemannschaftfu...gen/index.html

http://www.morgenpost.de/printarchiv...-gefallen.html

http://www.yacht.de/panorama/news/to...nd/a74801.html

http://sailpress.com/seenotfaellemar...afen-it-s.html

Ich glaube, dass ein Sport so seine Probleme hat, wenn immer wieder einer abkratzt, wegen an sich einer Bagatelle, die doch mit etwas Kohle für den Schweisser und etwas Chromstahlrohr definitiv vermindert werden könnte. Gleich an der Wurzel, nicht als "Pille danach"...
Vielleicht wichtiger, als so manch ein teures Gadget!

Mir gehts nicht um Aufmerksamkeit - was hab ich was davon? - ich finds bloss echt an der Zeit, die Realitäten der See zu akzeptieren, auch gegenüber den Mitseglern, die nicht so fit, klein, oder schlank sind, dass ihnen ne Reling von 60cm gross hilft. Müssen die alle zuerst "abwandern" mit Lifebelt an, um sie dann wieder hochzuhieven, weil sie keine Standartmasse haben?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.01.2013, 16:25
Gerd Fehlbaum Gerd Fehlbaum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Momentan am Bodensee
Beiträge: 106
Boot: 15 Meter Ferrozement Motorsegler der SPITZENKLASSE... (30 Tonnen)
166 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Noch ne interssante Statistik: http://www.uscgboating.org/assets/1/...ations/557.PDF
Die meisten tödlichen Unfälle im Spassbootbereich in den USA. Bei WEITEM 1.Platz: über Bord fallen. Alkohol war Hauptursache in den allermeisten Fällen. Dass kleine, offene Motorboote um Längen alle anderen Bootstypen schlugen, in diesem Negativranking, liegt wohl an deren Verbreitung, daher schwer zu bewerten. Wohl sind aber auch dort Verbesserungen nötig, für die die Amerikaner nicht die Richtigen zu sein scheinen.
Braucht es am Ende den trinkerfesten Hochzaun für Alle...? OK, das wärs. Ehrenwort! Ich hab nämlich ganz anderes zu tun...

Gerd der böse Relingiöse...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2013, 16:31
Benutzerbild von MY Hanni
MY Hanni MY Hanni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Meißen
Beiträge: 213
Boot: Veha 780
232 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Ist das nun ein Internetvirus oder ein Trojaner oder was auch immer. Kommt ja immer wieder.
Meine Virensoftware meckert auch schon. Hat hier einer eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2013, 16:36
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Gleiter sind halt schnell unterwegs und liefern ganz andere Beschleunigungskräfte wenn sie mal in den Himmel steigen als vergleichsweise langsame Segler die sich mehr dem Seegang "anpassen" bzw. dynamisch nachgeben.
Daneben haben Moppeds -gerne- vergleichsweise offene Plichten ohne allzuviel Haltepunkte, Riggteile, Stage und Wanten als Halt und "Zelt" nach fehlen in der Regel ganz, Odins und McGregors mal außen vor.
Auf schnellen Moppeds fährt man ganz anders zur See als auf Seglern und muss sich entsprechend verhalten.
Eine versaute Wende kann Dich da rauskatapultieren wo ein Segelboot noch nicht mal gemerkt hat das der Skipper am Ruder dreht

Ich habe auf Gleitern regelmäßig Muskelkater in den Oberschenkeln, bin das aber auch nicht so gewöhnt.
Ist mir auf einem Segler noch nie passiert obwohl ich durchaus auch Mistwetter kenne.

Das sich Rennbootfahrer auf ihren Sitzen anschnallen hat sicher seinen Grund.
Und das "normale" Gleiter auch mal 100 kmh laufen ist nicht selten.
Wenn man dann mit 100 in eine Hecksee läuft hat man ganz andere Effekte als eine Langkieler mit 6 kn
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2013, 21:20
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd Fehlbaum Beitrag anzeigen
...Ich glaube, dass ein Sport so seine Probleme hat, wenn immer wieder einer abkratzt, wegen an sich einer Bagatelle, die doch mit etwas Kohle für den Schweisser und etwas Chromstahlrohr definitiv vermindert werden könnte. Gleich an der Wurzel, nicht als "Pille danach"...
Vielleicht wichtiger, als so manch ein teures Gadget!

Mir gehts nicht um Aufmerksamkeit - was hab ich was davon? - ich finds bloss echt an der Zeit, die Realitäten der See zu akzeptieren, auch gegenüber den Mitseglern, die nicht so fit, klein, oder schlank sind, dass ihnen ne Reling von 60cm gross hilft. Müssen die alle zuerst "abwandern" mit Lifebelt an, um sie dann wieder hochzuhieven, weil sie keine Standartmasse haben?
Wie verhält es sich denn bei Dir mit der Relingshöhe wenn einige schon bei Klinometerlage Null weit über der Reling stehen?
Die scheinen auch nicht gesichert, okay Wetter und Spaß gut aber abschmieren kann man auch bei Sonne.
Im Rigg hilft die Reling nur bedingt aber ein Gurt wäre schon mal nicht schlecht.
Auf einen Haufen evtl. Bootsfremder ist doch sicher schon schwierig genug aufzupassen wenn sie in Flughöhe Null unterwegs sind.
Quelle: https://plus.google.com/photos/10782...wa&gpsrc=pwrd1
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA220523.JPG
Hits:	87
Größe:	17,4 KB
ID:	421438   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0291.JPG
Hits:	81
Größe:	9,4 KB
ID:	421440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9300122.JPG
Hits:	78
Größe:	14,5 KB
ID:	421441  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0665.JPG
Hits:	99
Größe:	23,4 KB
ID:	421442  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2013, 22:12
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd Fehlbaum Beitrag anzeigen
Müssen die alle zuerst "abwandern" mit Lifebelt an, um sie dann wieder hochzuhieven, weil sie keine Standartmasse haben?
weiß ja nicht wie es bei dir an bord aussieht.

aber bei mir läuft keiner mit Lifebelt übers deck.

aber wenn ne lifeline angelegt ist. ist diese so konzipiert, das niemand über bord gehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2013, 10:51
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Das vestehe ich jetzt nicht so ganz
Der Begriff "Lifebelt" hat sich doch auch im Deutschen so ziemlich eingebürgert für das komplette Geschirr, wenn auch die Sorgleine bzw.
Lifeline eigentlich ihren eigenen Namen hat aber eingepickter Bestandteil des Belts ist
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.01.2013, 16:20
Gerd Fehlbaum Gerd Fehlbaum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Momentan am Bodensee
Beiträge: 106
Boot: 15 Meter Ferrozement Motorsegler der SPITZENKLASSE... (30 Tonnen)
166 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Das vestehe ich jetzt nicht so ganz
Der Begriff "Lifebelt" hat sich doch auch im Deutschen so ziemlich eingebürgert für das komplette Geschirr, wenn auch die Sorgleine bzw.
Lifeline eigentlich ihren eigenen Namen hat aber eingepickter Bestandteil des Belts ist
Danke, Kai! Genau das dachte ich auch, aber ich wusste auch, dass das Jeder weiss! Sogar ein Autfokapitän, weil es ja so verwandt ist mit dem Sichehheitsgurt.
Sollte ich irgendwann etwas GEGEN diesen gesagt haben, so sei mir verziehen von der Forumsgemeinde....

Was habe ich mich "angeschnallt" Leute! Mehr als die Meisten hier, nicht alle, klar! Es gibt Kollegen, also Blauwasserratten, die segeln NUR angeschnallt rum. Why not, find ich GUT! Bei ihren Relings würde ich ja auch... Aber ich bin viel mehr unangeschnallt rumgesegelt, weil ich es immer als das LETZTE sah, auf das ich mich verlassen wollte. Eine lange gelbe Leine mit zig Knoten, die meine Rennyacht um einen zehntel Knoten langsamer machte, war mir als Vorstellung lieber, als an einer kurzen Leine über Bord zu hängen, da mir keine Tätigkeit an Bord der Liberty, einem 33 Fuss Weekend Racer, mit einem halben Meter Nabelschnur nur annähernd möglich war, in den Jahren des Segelns unter diversen Bedingungen. Immer war ich auf mindestens 1,5 Meter angeschnallt, bei der niedrigen Bordhöhe wäre ich wie ein halb gefangener Fisch wohl abgesoffen, besonders nachts in Stürmen, wenn der Rest meiner Familie schlief.

Nun, das bin ich. Jedem das Seine. Ich habe fast immer fast jedes Manöver "frei" gemacht, auch reffen meistens, aber nicht immer. Ich bin zig Mal auf den Mast geklettert, auch Nachts und mit schlafenden Kids an Bord, die ich ja nicht durch meinen Fall aufwecken wollte. Wenn es richtig rough war, ging ich fast nie in den Mast, ausser im Notfall und da bin ich natürlich NUR angeschnallt hoch. Wenn es nicht eilte.

Dieses Lifebelt, das sich mit Liveraft reimt, und die ich natürlich ebenso skeptisch sehe...., auf dem Meer rumtreiben in einer zu teuren aufgelasenen - sorry - Alditüte, diesen Gedanken habe ich auch immer gehasst und daher nur auf einem Schiff eine gehabt, meinem letzten. Trotzdem befürte ich sie, wenn man nicht das Geld an anderen wichtigen Sachen spart, zum Beispiel an Rumpfstärke.

Anyway. Ist ganz schön kalt hier in good old Europe. Möchte echt nirgends über Bord fallen, nicht mal auf dem Bodensee!

Gerd der Seefahrer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.01.2013, 16:29
Gerd Fehlbaum Gerd Fehlbaum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Momentan am Bodensee
Beiträge: 106
Boot: 15 Meter Ferrozement Motorsegler der SPITZENKLASSE... (30 Tonnen)
166 Danke in 62 Beiträgen
Standard

"Trotzdem BEFÜRWORTE ich sie,..." Wollte ich sagen. Auch den Safetybelt, bzw die Safetyline oder rope oder was immer... Und das oben erwähnte gelbe Seil, bzw. Tau, bzw. Ende ziehe ich hinter meinem Schiff her. Finde ich echt symphatisch, hab sogar auf meinen diversen Motorschlauchbooten gehabt. Damit man WEISS, dass man nicht über Bord fliegen DARF! Seit 2001 sind mehr Leute in den USA so ums Leben gekommen, als in den Terroranschlägen damals. Gibt es in Deutschland ebensolche Statistiken...? Wär doch gut!http://www.uscgboating.org/assets/1/...ations/557.PDF
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.01.2013, 16:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Mein Geschirr ist selbst gebaut und ich kann es jeweils aufs Boot anpassen.
Verwendet hab ich extraleichte nicht gerade billige Karabiner aus dem Kletterbereich und eine einfache 6er Leine.

Ich passe die Längen der beiden Leinen immer so an, daß ich nicht über die Bordwand fallen kann.
Bei Lage picke ich mich auf der sich gerade oben befindlichen Seite ein und kann so sogar bei extremer Lage entspannt an der Sicherung hängend arbeiten.

So Kaufteile hab ich auch, die gefallen mir aber nicht so. Die schweren Karabiner wenn irgendwo dagegen schlagen tut mir das in der Seele weh.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.01.2013, 19:22
Iluminat Iluminat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 38
63 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Für mich heißt es nicht Reling vs. Lifeline sondern für die erforderliche Situation, den tatsächlichen Sicherheitsgewinn realistisch einschätzen.
Eine vernünftige Seereling soll die Lifline nicht ersetzen, erweitert aber die Sicherheit auf dem Schiff enorm. Ob vor Anker, im Hafen oder bei vermeintlich sicheren Gefilden, eine Vernünftige Seereling verhindert das ungewollte Überbord fallen deutlich.

Wenn bei schweren Wetter eine Lifeline zum Einsatz kommt, muß diese auch Richtig verwendet werden, sonnst wir die erwartete Sicherheit schnell zur Todesfalle.

Ab 2,39min kann man eine weit verbreitete Methode sehen, die einem schnell zum Verhängnis werden kann: http://www.youtube.com/watch?v=JcPWB...3EsvQ&index=13

Dazu auch ein passendes Ereignis: http://sailpress.com/seenotfaellemar...eber-bord.html



Wie gesagt, wenn man auf seine Sicherheit achtet, sollte man sich auch die Zeit nehmen es Vernünftig zu machen ;)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.01.2013, 19:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iluminat Beitrag anzeigen
Ab 2,39min kann man eine weit verbreitete Methode sehen, die einem schnell zum Verhängnis werden kann: http://www.youtube.com/watch?v=JcPWB...3EsvQ&index=13
Ich muß dir zustimmen, ich hab mich dabei immer am Want eingehängt.
Dazu muß man aber aber auch wissen, das war kein wirklich schweres Wetter und wir waren 3 erfahrene Segler an Bord und hätten ihn mit recht hoher Sicherheit auch wieder an Bord bekommen.
Beim selben Törn wurde ich um mein maßgeschneidertes Geschirr beneidet. Die anderen beiden hatten 0815. Es war nicht unser Boot und ich mußte bei deutlich schlechteren Bedingungen als im Video zu sehen vorne arbeiten. Dadurch, daß ich vorher die Längen der Leinen anpaßte war das richtig relaxt.
Da das nicht unser Boot war, hätten wir auf die Reling eh keinen Einfluß gehabt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.01.2013, 20:29
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Bei den Bildern hätte ich mehr Angst um das Großsegel
Ich bin ja auch bekannt dafür, dass ich zu jeder Gelegenheit eine Lulle im Mund habe, aber nicht wenn ich mit den Segeln am tüddeln bin....

Wolf, mach mal ein Bild von deiner Konstruktion. Das Geklöder, wie von dir beschrieben macht mich auch immer nervös
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.01.2013, 20:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Bei den Bildern hätte ich mehr Angst um das Großsegel
Ich bin ja auch bekannt dafür, dass ich zu jeder Gelegenheit eine Lulle im Mund habe, aber nicht wenn ich mit den Segeln am tüddeln bin....
Das Teil war schon lange aus, hängte aber immer im Mund.

Hab mal mein Geschirr rausgesucht, wie ich es zuletzt verwendet habe.
Wie gesagt, das ist etwas Leine und 3 Karabiner und ich kann das in wenigen Minuten aktuell fürs jeweilige Boot neu machen ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28012013953.jpg
Hits:	86
Größe:	50,4 KB
ID:	422064  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.01.2013, 21:07
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das Teil war schon lange aus, hängte aber immer im Mund.

Hab mal mein Geschirr rausgesucht, wie ich es zuletzt verwendet habe.
Wie gesagt, das ist etwas Leine und 3 Karabiner und ich kann das in wenigen Minuten aktuell fürs jeweilige Boot neu machen ....
Was hat die 6-mm-Leine für eine Bruchlast? Die Liros Regatta hat 800 daN, durch den Knoten sind es dann noch 400 daN.
Einmal Außenbords gefallen und die Leine knackt weg.

Das ist nicht ohne Grund, daß Lifeleinen aus stabilem Gurtband sind.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.01.2013, 21:11
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Was hat die 6-mm-Leine für eine Bruchlast? Die Liros Regatta hat 800 daN, durch den Knoten sind es dann noch 400 daN.
Einmal Außenbords gefallen und die Leine knackt weg.
Für Wölfchen reicht das locker
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.01.2013, 21:15
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Was für eine Bruchlast sollte eigentlich so ein Gerümpel haben?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.01.2013, 21:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Was hat die 6-mm-Leine für eine Bruchlast? Die Liros Regatta hat 800 daN, durch den Knoten sind es dann noch 400 daN.
Einmal Außenbords gefallen und die Leine knackt weg.

Das ist nicht ohne Grund, daß Lifeleinen aus stabilem Gurtband sind.
Außenbords gehe ich nicht und die Bruchlast liegt bei ein paar hundert Kilo, ich hab keine 60.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.01.2013, 21:21
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Außenbords gehe ich nicht und die Bruchlast liegt bei ein paar hundert Kilo, ich hab keine 60.
Also doch als
Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
...Wölfchen...
unterwegs.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.01.2013, 21:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Noch was, es kommt nicht auf die Leinen an, die sind gleich gewechselt.
Wichtig sind vernünftige Karabiner.
Der mit dem Schraubverschluß für die Schwimmweste und die andern zum einfachen und trotzdem sicheren einpicken für das einfache Handling.

Nur wenn das gut zu handelnd ist, verwende ich das auch.

Die kleinen Karabiner haben übrigens 9 KN Bruchlast ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28012013954.jpg
Hits:	78
Größe:	75,3 KB
ID:	422073  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.01.2013, 21:36
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zuständig ist ja wohl EN 1095. Danach muss man mal googeln

Es gibt ja nun genug Material, was bei geringen Durchmesser und Gewicht locker eine Tonne ud mehr an Bruchlast aufweisen. Nur die blöden Karabiner sind anscheinend ein Problem. Je nach Fahrgebiet muss man ja auch bei entsprechenden Wetter damit rechnen, dass eie Welle übers Deck geht und dich mitnehmen will. Da treten bestimmt Kräfte auf. Nur bin ich bei solchen Gelegenheiten eher nicht unterwegs. Je leichter Sicherheitseinrichtungen sind, um so eher nutzt man sie auch. Daher habe ich ja auch meine "Alditüte" statt Feststoffweste.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.01.2013, 21:42
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...Die kleinen Karabiner haben übrigens 9 KN Bruchlast ....
Also 900 daN.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.01.2013, 21:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Je leichter Sicherheitseinrichtungen sind, um so eher nutzt man sie auch.
Für mich ist auch das leichte ein- und auspicken entscheidend.
Da ist eben das Equipment aus dem Kletterbereich führend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.01.2013, 21:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Also 900 daN.
Deinen Smilie verstehe ich gerade gar nicht?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.01.2013, 21:58
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Deinen Smilie verstehe ich gerade gar nicht?
9 KN hören sich nach viel an, sind aber nur geringfügig mehr, als meine beschreibenen 800 daN.
Den Smiley finde ich einfach witzig und als netter Typ...
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.