boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2013, 17:06
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard Versteifung einkürzen?

Hallo zusammen,

endlich lässt es das Wetter zu, wieder am Boot zu arbeiten. Neben dem Unterwasserschiff ist auch noch das Cockpit inkl. Plicht fertigzustellen.

Ich will den Plattz im Heck besser ausnutzen und feste Backskisten bis hinten an den Spiegel bauen. Da sie vorne aber auch bis in die Plicht reichen sollen, sind mir die auf dem Bild zu sehenden Verstärkungen etwas im weg. Das ist Sperrholz, das die hintere Begrenzung des Zwischenbodens darstellt und dann noch mit einlaminiert wurde.

Meint Ihr es wäre ein Problem, wenn ich die beiden Seiten bis kurz über den Zwischenboden einkürzen würde, damit ich die Backkisten besser inetgrieren kann? Ich würde die jetzt in der Mitte vorhandenen Schrägen einfach weiter zur Bordwand verlegen, damit die Stabilität dort noch weiter vorhanden bleibt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rumpf von innen.jpg
Hits:	110
Größe:	101,5 KB
ID:	442179  
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2013, 22:15
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

ich kann mir nicht vorstellen das diese Versteifung obsolet sein sollte. Kein Mensch baut etwas ein wenn es nicht nötig ist. Und so wie sie dort positioniert isnd würde ich Dir dringend davon abraten diese ersatzlos zu entfernen.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2013, 13:51
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Die Versteifung wird schon erforderlich sein, das stelle ich gar nicht in Frage.

Der hohe Überstand zum Zwischenboden (Der auf dem Foto noch fehlt) hat in meinen augen aber eher den Zweck, dass Wasser aus der Plicht direkt in die Bilge abfließt und nicht das ganze Heck nass wird. Wenn ich also links und rechts Backskisten bis ins Heck einbaue, könnte ich den Überstand doch eigentlich einkürzen und die jetzt in der Bootsmitte befindlichen Schrägen würde ich weiter nach außen verlagern, damit die Bordwand weiterhin gestützt wird.

In dem hohen Überstand sehe ich sonst eigentlich keine weitere stabilisierende Wirkung. Oder habe ich einen Denkfehler?
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2013, 22:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Die Stabilisierung der Waagerechten erfolgt durch diese Steg und die Waagerechte versteift das Heck Deines Bootes.

Ich verstehe aber auch nicht warum Du Dich an den Stegen so reibst. Du kannst doch die Backskisten ohne weiteres um den Steg herum bauen, oder wenn Du unbedingt denkst den Steg entfernen zu wollen kannst DU auch die Backskisten wieder versteifend ausführen.

Kannst Du nicht mal noch ein zwei Bilder einstellen aus anderen Perspektiven?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.04.2013, 05:19
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Bilder reiche ich heute Abend nach.

Klar kann ich die Backskisten auch um den Überstand herum bauen, dann habe ich aber eine "Untebrechung" im Boden und kann sie nicht so flexibel nutzen als wenn ich einen durchgehenden Boden hätte.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.04.2013, 12:16
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fw-Taucher Beitrag anzeigen
Bilder reiche ich heute Abend nach.

Klar kann ich die Backskisten auch um den Überstand herum bauen, dann habe ich aber eine "Untebrechung" im Boden und kann sie nicht so flexibel nutzen als wenn ich einen durchgehenden Boden hätte.
Hi Lars,

aber stört das wirklich?

Dann liegt eventuell etwas leicht schräg in der Backskiste und ggf. nicht ganz im Nassen.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2013, 20:36
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hier jetzt mal ein paar detailiertere Bilder.

Vorne ist das Brett ca. 8 cm höher als der Boden, nach hinten variert die Höhe zwischen 13 und ca. 5 cm.

Vielleicht ist der Begriff Backskiste auch falsch gewählt:
Bbd soll soll der Tank (50 Liter darin verschwinden, Stb der Reservetank (20 Liter), Reservekanister und Batterie. Der restliche Platz kann dann für alles was sonst noch so verstaut werden muss genutzt werden.

Nach vorne sollen die Kisten noch in die Plicht ragen, um darauf eine Sitzgelegenheit zu haben. Ich überlege auch noch dann beide ggf. als Sitzbank zu verbinden, dafür muss ich aber alles noch genau ausmessen.

Wie dem auch sei:
Wenn ich die Versteifung durchgehend so hoch belasse, schränkt mich das ziemlich in der flexibilität der Raumaufteilung innerhalb der Box ein. Wenn ich das Brett bis auf Höhe des Zwischenbodens einkürze und nur im äußeren Bereich auf einer Breite von ca. 20 cm stehen lasse, dürfte sich an der eigentlichen Stabilität nichts ändern. Das senkrecht stehende Brett nimmt doch sonst keine weitere Last auf.

Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2028.jpg
Hits:	68
Größe:	71,8 KB
ID:	442700   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2029.jpg
Hits:	74
Größe:	76,9 KB
ID:	442701   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1926.jpg
Hits:	62
Größe:	94,9 KB
ID:	442703  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2027.jpg
Hits:	69
Größe:	53,2 KB
ID:	442704  
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.04.2013, 20:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.310 Danke in 12.466 Beiträgen
Standard

Die Fundamente würde ich nach Möglichkeit so belassen, da sie Dir indirekt den Spiegel stabilisieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2013, 21:02
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Was genau meinst Du mit Fundamente?
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2013, 21:10
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 482
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

So ungefähr stelle ich es mir vor:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schnittlinie.jpg
Hits:	73
Größe:	42,1 KB
ID:	442725  
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.