boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2005, 14:24
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard Altes Benzin?

Da ich letztes Jahr, leider auch dieses Jahr wieder nicht und erst voraussichtlich im kommenden Jahr wieder mit meinem Boot fahren kann eine Frage. Mein Tank fasst ca.200 ltr Benzin. Das Restbenzin ca. 50 ltr. habe ich mit einem Benzinstabilisierer gemischt. Habe ich da Probleme wenn ich nächstes Jahr den Tank voll mache also gemischt mit dem alten Restbenzin? Restbenzin entfernen dürfte leider nicht so leicht sein. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2005, 14:29
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also 1:4 altes/neues Benzin gibt m. E keine Probs.
Dieses Jahr 7l 2 Jahre alt. 5l Super dazu -> keine Probleme im Testlauf. Danach weitere 10l dazu und bis heute diese Saison keine Probleme.
Habe wohl einen neuen Benzinfilter zwischengeschaltet und benutze einen Kunststofftank. Der Filter ist nachein paar Stunden Motorlauf immer noch blitzblank.

Da sehe ich bei Dir keine Probleme.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2005, 15:03
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Reimar,

es gibt so "Spezialisten" die reden was von "Ketonabbau" oder so ähnlich. Mit Leistungsverlust und so weiter (wahrscheinlich verursacht das auch Lochfrass ).

Meine persönliche Meinung und auch Erfahrung lautet dazu: Der Sprit wird nur weniger (verdunstet) bzw. mit Kondenswasser angereichert (Filter!). Ansonsten sind unsere alten Rochen viel zu genügsam (was die Sprit-Qualität angeht), um irgendeinen Unterschied zu merken.

Bei einer elektronischen Gurke mit Abgasrückführung und so'nem Quatsch mag das anders aussehen. Aber unsere Vorkriegstechnik hat damit keine Probleme.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2005, 15:12
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf!
Vorkriegstechnik? Robust und zuverlässig! Ich bin eigentlich froh daß ich noch solch einen Motor habe. Je mehr Elektronik usw. um so eher Störungen. Bei unseren 170er Volvo-Motoren kann doch wirklich noch jeder reparieren!

Danke für Eure Antworten! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2005, 03:41
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hi,

mein oller Rasenmäher mag aber nur frischen Sprit.
Habe anfang der Saison versucht ihn mit dem Zeuch vom letzten Jahr zu füttern, da dachte er nicht mal ans anspringen. Dann fluks Neues von der Tanke geholt und er lief wie der Teufel.
Also, irgendwas muss schon dran sein, mit den "schlecht" werden.
Im Böötchen hatte ich dagegen keine Probs mit altem Sprit. Scheint wirklich so genügsam/robust zu sein!?


Gruß
MUE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2005, 07:24
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab seit Jahren immer "Restbenzin" vom Vorjahr. Den Merc 5.0 LX V8 stört das nicht, ohne "verdünnen" mit frischem Benzin springt er nach dem Winterlager an und läuft wie immer.
Der Benzinstabilisator den ich vor Jahren gekauft und dann vergessen hatte, steht seitdem ungenutzt im Schrank.
Ist vielleicht wie mit allen Benzinzusätzen, helfen nur der Brieftasche des Herstellers.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.