boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2013, 20:19
Benutzerbild von TobiM
TobiM TobiM ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hambergen
Beiträge: 79
Boot: Wiking Cat 380
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard Evinrude Slow speed adjustment

Hi
kann mir einer sagen was Slow speed adjustment an einem Evinrude 9,9 Ps Bj. 1981 bedeutet und was mann mit dem drehknopf machen kann habe gehört das mann da die leerlaufdrehzahl ändern kann aber bei mir tut sich da nichts
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2013, 20:39
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hi,

damit wird die Leerlaufgemischschraube verstellt...

Man kann damit für Schnell-und Langsamfahrt das Gemisch ändern..

Brauch man eigentlich nicht..wenn Du es trotzdem haben möchtest,dann schau nach ob die Plasteverzahnung und das Plasteteil was auf den LLG-Schrauben außen ist noch i.O. ist und auch richtig aufgesteckt ist...

Beidseitig steht sicher...Lean Burn und Rich Burn...?


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.01.2013, 21:18
Benutzerbild von TobiM
TobiM TobiM ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hambergen
Beiträge: 79
Boot: Wiking Cat 380
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Hi,

damit wird die Leerlaufgemischschraube verstellt...

Man kann damit für Schnell-und Langsamfahrt das Gemisch ändern..

Brauch man eigentlich nicht..wenn Du es trotzdem haben möchtest,dann schau nach ob die Plasteverzahnung und das Plasteteil was auf den LLG-Schrauben außen ist noch i.O. ist und auch richtig aufgesteckt ist...

Beidseitig steht sicher...Lean Burn und Rich Burn...?


Glück Auf!
Gunar
Hi
Achso also doch nicht lehrlauf drehzahl einstellen Oder?
und mit was für einem gemisch fährt mann schneller ? und was mischt er Luft und Sprit ? und wohin muss ich bei schneller fahrt drehen ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2013, 21:52
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hi Tobi,

du möchtest doch " heizen"...

Dreh mal leicht voll nach rechts und dann 1,5 bis 2 nach links....

Fahr und dann schau dir die Zündkerzen an...bräunlich ist gut,bekommt man aber nicht immer hin...

Vorher aber mal gucken ob die Verstellung auch wirklich geht..ansonsten mit dem Schraubendreher justieren...

Viel Erfolg...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.01.2013, 11:00
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen

Dreh mal leicht voll nach rechts ...
Hallo,

aber gaaanz gefühlvoll!!!
Ist nach dem Zudrehen ein Absatz in dem
Nadelkonus ist es vorbei mit der Einstellerei.

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.01.2013, 19:09
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Das Slow Speed Adjustment bezieht sich hier nur auf die Einstellung des Leerlaufgemisches zur Erzielung eines sauberen Rundlaufs bei Leerlaufdrehzahl des Motors, nicht auf Geschwindigkeit usw.
Der Austrittskanal/bohrung der Leerlaufgemischschraube befindet sich dazu im Bereich des höchsten Unterdrucks bei fast geschlossener Drosselklappe praktisch am Drosselklappenspalt, öffnet sich die Drosselklappe dann verlagert sich der Unterdruck und damit tritt kaum noch Gemisch aus und hat somit auch sogut wie Null Wirkung auf die weitere Gemischbildung bei höherer Teil/Vollast.
Daraus folgt wiederrum das nur bei fast geschlossener Drosselklappe das Leerlaufgemisch einstellbar ist.
Ne Patentlösung a la soundsoviel Umdrehungen raus oder rein gibts auch nicht, da es von der Kegelspitze und Gewindesteigung der Einstellschraube abhängt, das kann jeder Hersteller machen wie er will.
Für Laien geht es fast korrekt wenn man einen gut auflösenden Drehzahlmesser anschließt, die Schraube langsam und vorsichtig raus und rein dreht und dabei den Punkt der höchsten Drehzahl sucht und da stehen lässt, da sollte dann auch der beste Rundlauf sein.
Will man was für die Umwelt tun dann kann man die Schraube etwas rein drehen, also magerer, so um die 20 Umdrehungen weniger und lässt da stehen.
Das Ganze kann man auch nach Gehör machen, da das aber in der Regel nun an einem sowieso niemals richtig rund laufenden Zweitakter stattfindet, erfordert das eventuell etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl,

Gruss dieter

Geändert von diri (11.01.2013 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.01.2013, 21:10
Benutzerbild von TobiM
TobiM TobiM ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hambergen
Beiträge: 79
Boot: Wiking Cat 380
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke schon mal
Habe heute mal den motor in einer tonne laufen lassen und er läuft echt gut !
aber ich habe da was festgestellt ( Es läuft bei mir unten wo der propeller ist eine milchige flüssikeit aus habe ! habe dann das unterwasserteil abgebaut und dann festgestellt das es aus rohr kommt wo die abgase rauskommen! kann mir einer sagen was das ist ? getriebeöl ist es nicht das ist alles dicht !!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.01.2013, 21:32
Benutzerbild von TobiM
TobiM TobiM ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hambergen
Beiträge: 79
Boot: Wiking Cat 380
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Das Slow Speed Adjustment bezieht sich hier nur auf die Einstellung des Leerlaufgemisches zur Erzielung eines sauberen Rundlaufs bei Leerlaufdrehzahl des Motors, nicht auf Geschwindigkeit usw.
Der Austrittskanal/bohrung der Leerlaufgemischschraube befindet sich dazu im Bereich des höchsten Unterdrucks bei fast geschlossener Drosselklappe praktisch am Drosselklappenspalt, öffnet sich die Drosselklappe dann verlagert sich der Unterdruck und damit tritt kaum noch Gemisch aus und hat somit auch sogut wie Null Wirkung auf die weitere Gemischbildung bei höherer Teil/Vollast.
Daraus folgt wiederrum das nur bei fast geschlossener Drosselklappe das Leerlaufgemisch einstellbar ist.
Ne Patentlösung a la soundsoviel Umdrehungen raus oder rein gibts auch nicht, da es von der Kegelspitze und Gewindesteigung der Einstellschraube abhängt, das kann jeder Hersteller machen wie er will.
Für Laien geht es fast korrekt wenn man einen gut auflösenden Drehzahlmesser anschließt, die Schraube langsam und vorsichtig raus und rein dreht und dabei den Punkt der höchsten Drehzahl sucht und da stehen lässt, da sollte dann auch der beste Rundlauf sein.
Will man was für die Umwelt tun dann kann man die Schraube etwas rein drehen, also magerer, so um die 20 Umdrehungen weniger und lässt da stehen.
Das Ganze kann man auch nach Gehör machen, da das aber in der Regel nun an einem sowieso niemals richtig rund laufenden Zweitakter stattfindet, erfordert das eventuell etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl,

Gruss dieter
Danke dir also doch um die drehzahl einzustellen hatte mich nämlich schon gewundert das ich an dem Vergasser keine einstellschraube habe um das standgas einzustellen habe es jetzt damit gemacht und es hat geklappt
MFG Tobi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.01.2013, 21:08
Benutzerbild von TobiM
TobiM TobiM ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hambergen
Beiträge: 79
Boot: Wiking Cat 380
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Habe jetzt die richtige schraube gefunden um das standgas einzustellen der schwarze drehknopf neben dem benzinanschluss
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.