![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF
Ich habe mir ein Restaurationsobjekt zugelegt. Es ist eine Coronet und aus Internetrecherche meine ich herausgefunden zu haben, das es eine Viking 18 ist. Im Moment bin ich noch bei der Bestandsaufnahme der Schäden und mache mir Gedanken, wie ich am Besten vorgehen sollte. Dabei hoffe ich mal auf eure Mithilfe. ![]() Da für mich das Thema Boote ein neues Gebiet ist, muß ich mich erst mal ein weinig schlau machen. Einige von euch werden vermutlich jetzt den Kopf schütteln und sich fragen, warum fragt der nicht vorher? ![]() Das hab ich mit Absicht nicht getan. Ich stehe auf dem Standpunkt, das fast alles machbar ist. Und wenn ich hier um Meinungen zu dem einen oder anderen Boot gefragt hätte, würde ich vermutlich nie ein Boot bekommen. So ergeht es zumindest den meisten Jeepbegeisterten, die im Jeepforum um Meinungen bitten. Da heißt es meist Finger weg, Groschengrab. ![]() Also zu meinem Groschen grab. Die Rumpfnummer habe ich schon mal gefunden. Vllt. kann sie jemand entschlüsseln. 18 CA 63 43 Ich vermute 18 Fuß, Baujahr 63, Produktionsnummer 43, CA ![]() Es ist jedenfalls ein komplettes Boot, mit allem was dazugehört. Die teuren Sachen sind heile und vorhanden. In wie weit sie noch zu gebrauchen sind, wird sich rausstellen. Der Motor ist jedenfalls nicht mehr orginal. Der Vorbesitzer hat da eine 50 PS 1,4 liter VW Diesel selbst marinisiert. Soll angeblich im Boot gelaufen sein. Wenn jemand mir jemand mehr Informationen geben kann, würde ich mich freuen. Da Ihr ja alle auf Bilder steht, die ja bekanntlich mehr sagen als Worte, hier ein paar Leckerbissen Gruß Thomas ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt das Boot.
![]() Wird bestimmt Super aussehen. ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [IMG]http://up.picr.de/2225557.jpg[/IMG |
#4
|
|||
|
|||
![]() Eins habe ich noch . Zeigt meinen nächsten Arbeitseinsatz. Nasser Schaum ![]() ![]() Geändert von Thomas K (06.05.2009 um 12:35 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Geiles Teil, Glückwunsch zu dem Boot!
__________________
Gruß, Alex User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen. ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
Glückwunsch zur Coronet. Hier mal ein paar Bilder aus dem guten, alten Coronet Werftprospekt von 1961 (Quelle http://home7.inet.tele.dk/dhja/gallery.htm): ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auf Grund des 1. Bildes bin ich auf die Viking gekommen.
Schade nur, das es nicht mehr Info's gibt. Bzw ich hab noch nicht mehr ergoogeln können. Gruß
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas K,
ja dann erst mal Herzlichen Glückwunsch zur CORONET und Herzlich Willkommen im Club irgendwie kommen mir die Bilder bekannt vor ![]() Ja dann ist ja nur noch eine erfolgreiche Restaurationsphase zu wünschen und eines ist ganz wichtig BILDER nicht vergessen. Viele Grüße Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da ich ja immernoch bei der Demontage und Bestandaufnahme bin,
musste ich leider feststellen, das das Boot vllt nicht mehr zu retten ist. So ziemlich alles, was noch hinter den Verkleidungen versteckt war und aus Holz ist, ist zu 70 % Torf. ![]() Wenn ich jetzt richtig geguckt habe ist die Bauweise der Coronet eigenlich ein Sperrholzboot, das von außen mit GFK überzogen ist. Von innen ist, zumindest im Bugbereich, kein GFK. Jetzt muß ich mich mal schlau machen (ihr seid gefragt) was man jetzt noch machen kann. Kann ich die maroden Sperrholzteile "rausfegen" und an Stelle dessen eine GFK verstärkung einbauen, oder ist das Pfusch. Das Sperrholz ersetzen sehe ich als schwierig an, da ja alles gebogen und rund ist. ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
so schnell ist die Euferie schon beendet??? Es gibt zwei Möglichkeiten entweder Kettensäge raus zerkleinern und entsorgen die Teile die man noch benötigen könnte in der Bucht zu Geld machen. Zweite Möglichkeit hinsetzten in Ruhe überlegen und anfangen das Boot zu restaurieren und zwar schritt für schritt es wird natürlich nicht nächste Woche fertig sein aber die Coronet die du besitzt hat eine schöne Form und sollte das Teil fertig sein hast du ein einzigartiges Objekt. Das so etwas Möglich ist wurde hier im Forum schon öffters unter Beweis gestellt. Also Bange machen gilt nicht ran an die Arbeit nichts ist unmöglich Viele Grüße von der anderen Baustelle Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche natürlich die zweite Lösung.
Aber.... Ich mach nacher mal ein Bild. Die Seitenverkleidungen in der Kajüte waren auch voll ausgeschäumt. Ich schätze, das war die Ursache. Im Innenbereich ist schon sehr viel Laminat. Teilweise kann man es "einfach" abziehen.
__________________
Gruß Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
hier einmal 3 Bilder meiner Baustelle war auch kurz vorm verzweifeln das war vorher mein Heckspiegel auch alles Rott -aber die Zeit heilt ALLE Wunden Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() Geändert von Grisu1959 (24.10.2010 um 19:29 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal Glückwunsch zur Coronet
![]() Es gibt 2 Möglichkeiten ![]() Entweder Du gibst auf ( dann ruf mich an ) ![]() oder Deine Frau wird Dich hassen ![]() Nee, im Ernst ![]() Nichts ist tot solange man nicht aufgibt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hab vielleicht noch einen damaligen Werftprospekt für Dich. Muss ich mal auf dem Dachboden wühlen.....
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Komme gerade vom Boot.
Ich habe mal ein paar Kontrollbohrungen gemacht und feststellen müssen, das fast alles was aus Holz ist zum größten teil morsch ist. Und die Coronet ist ein Holzboot. ![]() Ich glaube, das eine Restauration zwecklos bzw. zu aufwendig ist. Irgendwann stibt halt alles. Nun überlege ich gerade, ob die Coronet nicht wenigstens noch als Vorlage dienen kann, und ich zu den Selbstbauern wechsele. ![]() Die Form gefällt mir sehr gut, und das Dach mit den Scheiben habe ich und die Anbauteile sind ja auch alle komplett vorhanden. Mal ein paar Nächte drüber Schlafen
__________________
Gruß Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erst mal
![]() Von mir auch mal die besten Wünsche zum gierigen Oldstyleteil .... ![]() Ich finde diese alten Formen soweiso richtig gierig ![]() Nicht so wie die handelsüblichen Plastikbomber...... ![]() Also lass Dich nicht untergriegen und bring das tolle Teil wieder zum strahlen... Viel Erfolg ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Wickito
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Coronet ist wirklich hübsch und sehr klassisch, steh ich persönlich auch drauf. Aber tot ist tot, auch wenn es schmerzt ![]() Wenn wirklich der gesamte Rumpf mosch ist wäre eine Restauration defakto ein Neubau. Man könnte Brett für Brett vorsichtig entfernen und jeweils als Schablone für neue Bretter verwenden und dann diese einsetzen. Aber es ist wahrscheinlich nicht nur die Rumpf-Aussenhaut, sondern auch die gesamte Struktur. Auch die müsste ersetzt werden... ![]() Schlaf mal wirklich ein paar Nächte drüber, nim dir nen Glas guten Rotwein, setzt Dich neben das Boot und gehe in Dich. Willst Du wirklich diese Wahnsinnsarbeit auf dich nehmen die sich bestimmt über 2-3 Jahre mindestens hinziehen wird. Für das Geld was Du da reinstecken wirst findest Du bestimmt was lohnenswerteres. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mach sie von innen nackig und baue sie von innen mit EP und Matten auf bis sie wieder stabil ist.
Danach gehst Du außen bei. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Rotwein ist eine gute Idee.
![]() Spaß bei Seite, ich bin im Moment der Meinung, das eine Wiederherstellung der Rumpfschale aufwändiger wäre, als ein Nachbau. Von innen zu arbeiten, um die Schale stabil zu bekommen, ist fast aussichtslos, da das Sperrholz an zu vielen Stellen nur noch Torf ist. An anderen Stellen ist es wieder gut. Genau das Gleiche betrifft die Verstärkungen und Bodenhölzer. Das würde nur Stückelei geben und das ist in meinen Augen Pfusch. Also entweder von außen die Form so stabilisieren, das sie ohne Holzgerüst auskommt, oder einen Nachbau der Rumpfschale. Die Vorlage hätt ich ja hier stehen.
__________________
Gruß Thomas |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst alles raus und dann von innen die nötige Schichtstärke auflaminieren
![]() Das könnte auch klappen. Aber wie bekomme ich die noch festen Sperrholzplatte ab, ohne die Außenhülle großartig zu beschädigen. Die ist nur ca 1 mm dick. ![]() Drann lassen ist wie gesagt pfusch und das mit einer nur 1 mm dicken Hülle ![]() Ist die dann nicht zu instabil um sich darin zu bewegen? Wenn das Dach ab ist, und das ist ab, wenn es nackig ist, faltet sich das Teil glaube ich zusammen. Vllt. muß es Abschnittsweise geschehen ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 1 mm glaub ich mal nicht ![]() ![]() Außen stabilisieren wirst Du müßen ![]() ![]() Abbekommen sollte man das mittels Schaber und den Rest schleifen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Es ist zwar schade, abeda es seid über 3 Jahren nur rumsteht,
habe ich angefangen die Coronet zu schlachten und in Teilen zu verkaufen. Der komplette Antrieb mit Lenkung und Schaltung sind soeben abgeholt worden. Der Rumpf geht auf den Müll. Vieleicht hat ja noch jemand interesse am Dach und Frontscheibe. Ein komplettes Verdeck mir Gestänge hab ich auch noch.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
|
|