boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2011, 09:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard Fragen zum Lenkungsumbau

Hallo Freunde,

im Zuge des Refits meines Bootes bekomme ich neue (überholte) Motoren.
Das wollte ich nutzen, die Lenkung auf Servo-Unterstützung umzubauen.
Die Servopumpe und der Ölkühler sind unproblematisch.

Aber der Rest bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Hier mal Bilder, wie es heute ausschaut.
Das ist das Steuerrad von unten:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung1.jpg
Hits:	233
Größe:	80,7 KB
ID:	257480

An den Antrieben (280er) sieht die Mechanik jeweils so aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung2.jpg
Hits:	252
Größe:	58,3 KB
ID:	257481

Den Lenkzylinder, den ich hier liegen habe, ist der hier:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung3.jpg
Hits:	243
Größe:	95,5 KB
ID:	257482

Jetzt tauchen folgende Fragen bei mir auf:
Kann ich das vorhandene Lenkseil weiterverwenden?
Wenn nicht, was für eines brauche ich?
Das zweite Lenkseil kann entfallen, aber ich benötige noch die Koppelstange zwischen beiden Antrieben - richtig?

Was für Teile fehlen noch? Was habe ich evtl. übersehen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2011, 09:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Explosionszeichnung, die wohl am Antrieb den aktuellen Stand wiedergibt:
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2011, 12:53
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Wenn das ein Originaler Volvo Zyl. ist müsstest du ihn auf dem Transom festschrauben können eventuell mußt du Löcher und Gewinde bohren.Das Lenkseil mußt du dann mit dem Gewinde an dem Zyl. verbinden.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2011, 12:58
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Ich googele schon seit geraumer Zeit. Mich dünkt, dass dieser Zylinder für neuere Antriebe ist und nicht an meine 280er Antriebe passt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2011, 13:05
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Der Lenkzylinder paßt auf die Spiegelplatte ab Z290
Da wirst du zur Befestigung basteln müssen. Du baust dir damit eine servounterstützte Lenkung. Koppelstange fehlt, richtig.
Lenkseil sollte passen.
zweiter Lenkarm (an Zylinder das graue Teil) und Bolzen fehlen.
Anpassung an die Platte mit angleichen an den lenkarm scheint das schwierigste zu werden

Andy

anbei ein Bild vor der Überholung

das Aluteil links ist nicht zu beachten, gehört zum Autopiloten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0068.jpg
Hits:	202
Größe:	56,1 KB
ID:	257568  
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.01.2011, 13:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Hm. Das war deutlich.
Ich bin kein Freund von Frickeleien.
Umbau ja, aber mit passenden Teilen ohne Improvisation.

Ich werde mal von diesem toten Pferd absteigen.
Mit meinem vorhandenen Lenkzylinder die Sache zu verfolgen lohnt sich wohl nicht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.01.2011, 10:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Probieren wir es mit diesem Lenkzylinder nochmal:
http://cgi.ebay.de/VOLVO-PENTA-SERVOLENKUNG-/280612721009?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4 155d25171 (PaidLink)

Ich hoffe, dass sich der Kauf auch gelohnt hat.
Ich weiss ja nicht, ob das ein Schnäppchen war.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.12.2012, 17:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Threads ohne vernünftiges Ende sind doof, oder?
Deshalb - wen es interessiert, hier gehts weiter:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=2152621
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.