boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2013, 21:58
zonny zonny ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neue Regelung neue Möglichkeiten

Hallo,

zum einen hoffe ich das ich das Thema im richtigen Forum stelle.

Da dies mein erster Post ist möchte ich mich einmal kurz vorstellen.

Also mein Name ist Dennis ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem Ruhrpott.

Boot Erfahrung in D habe ich eigentlich nur Segeltechnisch auf dem Kemmnaderstausse. Da Segeln aber so ganz und garnicht meins ist bin ich mit meinen Eltern regelmäßig nach NL gefahren und haben dort Yachten gechartert. Dies ist ja in NL ohne Probleme ohne Führerschein möglich.So saß ich bereits mit 13 das erste mal am Steuer eine 12,50m Stahlyacht. Diese Urlaube haben wir bis Heute regelmäßig gemacht. Die Boote hatten immer eine länge zwischen 11 und 14 Metern. Im letzten Jahr konnte ich dann auch alterstechnisch ein Boot alleine Chartern und tat dieses im Sommer. Also Erfahrung ist reichlich vorhanden und auch der Umgang mit einem Boot bei nicht idealem Wetter ist kein Problem. Nur hat halt bis Heute immer ein Füherschein gefehlt, war auch nie nötig da es immer in NL gerreicht hat, obwohl ich dies persönlich auch für unverantwortlich halte wenn ich mir anschaue was für leute teilweise eine Yacht in NL bekommen. Abends auf Deck konnte man das ein oder andere brenzliche Manöver beobachten wenn Leute ohne jegliche kenntnisse versucht haben eine 14 Meter Yacht anzulegen bei ein wenig Wind, da war die Kaution des öfteren futsch.

Nun ist die PS obergrenze die in D ohne Führerschein zu fahren ist ja 15PS angehoben worden. Da ich nun nicht gleich ein eigenes Boot kaufen wollte ist meine frage ob es vercharterer in der Umgebung gibt die solche zum verleih anbieten?

Ich denke so ein schönen Tag im Sommer auf dem Rhein Herne Kanal zu verbringen dürfte schon was feines sein.

Natürlich ist mir klar das wir eher von Schlauchbootgrößen und nicht von Yachten zum übernachten reden, dies ist aber genau das was ich suche.

Für den etwas längeren Trip gibt es ja dann NL ;)

In diesem Sinne, vielen dank für eure Bemühungen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2013, 22:03
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Dennis

Ich finde es toll, das du schon Erfahrungen gesammelt hast, und nicht blind darauf los chartern möchtest. Allerdings wird es schwer werden, in D etwas passendes zu finden

Was spricht gegen den Erwerb eines Führerscheins ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.01.2013, 22:24
zonny zonny ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich denke das ich den Schein in D einfach zu selten nutzen würde. Für 1-2 mal im Jahr ein bisschen schippern ist er dann doch einfach zu kostspielig, zumal NL alles bietet, wunderbare Landschaft und Gewässerstraßen und gute Yachten zum fairen Preis.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2013, 22:40
Atze-BB Atze-BB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Schwedt
Beiträge: 77
Boot: IBIS II/25 PS/2T/2Zyl
66 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ist Können und Wissen schädlich ?
Nur dafür bekommst du den Führerschein, nicht für Landschaften.

Ich kenne so manchen ex-5PSler der jetzt auf 14,9PS umsteigen möchte und da weiß so mancher nix mit Schallsignal oder Lichtsignal anzufangen geschweige denn Vorfahrtsregeln.

Lieber haben wie brauchen, ich zum Beispiel habe alle Fahrerlaubnisklassen die es in DE gibt im Straßenverkehr und fahre trotzdem nur meinen privaten PKW und arbeite im Büro, habe es aber noch nie bedauert die Klassen absolviert zu haben.

Gruß Atze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.01.2013, 23:28
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

sind die Charterboote nicht von dieser Regelung ausgenommen ?
Ich meine einen Passus im Kopf zu haben der besagt das die 15 PS nicht für
gewerblichen Einsatz gelten. Oder habe ich da was nicht mitgeschnitten ?
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.01.2013, 07:36
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zonny Beitrag anzeigen


Nun ist die PS obergrenze die in D ohne Führerschein zu fahren ist ja 15PS angehoben worden. Da ich nun nicht gleich ein eigenes Boot kaufen wollte ist meine frage ob es vercharterer in der Umgebung gibt die solche zum verleih anbieten?

Ich denke so ein schönen Tag im Sommer auf dem Rhein Herne Kanal zu verbringen dürfte schon was feines sein.

Natürlich ist mir klar das wir eher von Schlauchbootgrößen und nicht von Yachten zum übernachten reden, dies ist aber genau das was ich suche.

Für den etwas längeren Trip gibt es ja dann NL ;)

In diesem Sinne, vielen dank für eure Bemühungen.
Hallo Dennis schau mal hier rein:

http://www.sun-marine.de/schlauchbootverleih

Allerdings sind die Leute zur Zeit auf
der boot in Düsseldorf. Nach der Messe
kannst du bei dehnen mehr erfahren.
In Mönchengladbach gibt es auch noch einen Verleih.

http://www.boot-charter-hopp.de/moto...chboot_002.htm
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.01.2013, 07:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Was willst du auf dem Rhein Herne Kananl mit nem 15 PS Außenborder.
Drot gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von (ich glaube) 10 km/h. Da macht das fahren nicht wirklich spass.

Und in Holand benötigst du auch ganz schnell ne Führerschein
Ich würd den Führerschein machen und mal auf den Rhein gehen.
das Macht schon mehr laune.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.01.2013, 07:44
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zonny Beitrag anzeigen
Ich denke das ich den Schein in D einfach zu selten nutzen würde. Für 1-2 mal im Jahr ein bisschen schippern ist er dann doch einfach zu kostspielig, zumal NL alles bietet, wunderbare Landschaft und Gewässerstraßen und gute Yachten zum fairen Preis.
Genau so hat es bei mir auch angefangen.

Seit 10 Jahren habe ich ein eigenes Boot.

Mein Tip mach den Führerschein und kauf dir für ein paar (viele) Euronen ein erstes Sportboot. Damit kannst du nach NL trailern, sowie auch hier etwas über die --langweiligen ---

Kanäle fahren. Ich wohne direkt am Kanal, habe 2 Jachhäfen direkt in 800 m Entfernung die ich nicht nutze.

In 180 km liegt unser Boot in einem sehr schönen Revier.

Gruß aus Münster


Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.01.2013, 08:30
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Drot gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von (ich glaube) 10 km/h.
Glauben heist nicht wissen.
Als Führerscheinloser weiß ich aber, auf den Westdeutschen Kanälen
sind 12 Kmh erlaubt.
Wer es nicht glaubt, hier steht es:

http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech....04/index.html
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.01.2013, 08:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tlaki Beitrag anzeigen
Glauben heist nicht wissen.
Als Führerscheinloser weiß ich aber, auf den Westdeutschen Kanälen
sind 12 Kmh erlaubt.
Wer es nicht glaubt, hier steht es:

http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech....04/index.html
aber auch diese 12 km/h sind ja nichts wirklich zum fahren.

Ich Fahr meist auf dem Rhein oder dem Neckar (da sind 14km/h bzw. 18km/h erlaubt). oder auf Französischen Kanälen.
Da ich knappe 400km bis zum Rhein herne Kanal hab bi n ich nicht so weit gekommen.
Daher hab ich mich mit den Geschwindigkeitbeschränkungen noch nicht auseinander gesetzt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.01.2013, 15:14
zonny zonny ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke telaki genau nach solchen vercharterern habe ich gesucht.

Wie schon geschrieben für ein eigenes Boot fehlt zum einen die Zeit zum anderen der finanzielle Backround und die 1-2 Wochen die ich mich im Jahr auf Wasser befinde kann ich getrost auch in NL verbringen. Da lohnt sich der eigene Schein einfach nicht.

Ich gebe euch recht das Wissen sehr wichtig ist, gerade in der Schiffahrt wo nicht nur Freizeitkapitäne sondern auch die Berufsschiffhrt ansässig ist. Wie ebenfalls schon erwähnt kann man in NL im Sommer sehr oft beobachten wie der ein oder andere seine geliehene Yacht beinahme versenkt hat. Auch habe ich es schon erlebt das eine Junge Familie mit ihrer Yacht bei schlechtem Wetter es nicht geschafft hat anzulegen, selbst nach über 30min. nicht. Als Mutter Kind und Vater schon in Panik waren bin ich dann mit unserem Beiboot mit Außenborder zu Ihnen raus gefahren, mein Vater setzte mich auf ihrer Yacht ab und ich habe das Schiff dann angelegt. Nach der ganzen Aktion unterhielt ich mich noch mit dem Vater der mir sagte das er zuvor noch nie gefahren sei und bei übergabe jediglich eine kleine Runde im Hafenbecken fahren musste um sein können zu beweisen, Sowas ist nicht nur unverantwortlich und kann teuer werden sowas ist im schlimmstenfall lebensgefährlich. Ich musste als Kind alle Vorfahrtsregeln licht und flaggensignale auswendig lernen bevor ich überhaupt mal das steuerrad anfassen durfte.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.01.2013, 15:23
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Wenn Du schon alles kannst , brauchst Du doch nicht in eine Schule zu gehen und machst mal eben mit links die Scheine
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.