boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.12.2012, 08:07
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard Frage an die E-Tec Spezi

Hallo,

ich habe ein E-Tec 60er von 2008 und bin auch sehr zufrieden damit,leider habe ich z,zt bei dem Frostigen Wetter folgendes problem das der Moter sehr schlecht anspringt ich muss den AB ca 2-4 mal ca 10 sec drehen lassender Anlasser dreht ausreichend schnell ?

Der E-Tec war im April zur Inspektion könnten die Zündkerzen schon hin sein?

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.12.2012, 08:36
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Wie läuft er denn direkt nach dem Anspringen?
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.12.2012, 08:46
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard

sehr gut wenn an dann gut
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.12.2012, 08:46
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe ein E-Tec 60er von 2008 und bin auch sehr zufrieden damit,leider habe ich z,zt bei dem Frostigen Wetter folgendes problem das der Moter sehr schlecht anspringt ich muss den AB ca 2-4 mal ca 10 sec drehen lassender Anlasser dreht ausreichend schnell ?

Der E-Tec war im April zur Inspektion könnten die Zündkerzen schon hin sein?

Gruß Frank
Moin Frank,
wie viel Stunden hast Du
seitdem gefahren?
Ich hatte mal eine Zùndkerze
mit Macke dazwischen.
Tausch doch probehalber
beide aus.Ist schnell gemacht.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.12.2012, 09:50
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... ich kann Thomas seine Ausführungen bestätigen. Hatte ich auch schon mal mit dem 75-er.
Der wollte immer nur schlecht anspringen bzw. hatte in niedrigen Umdrehungen immer mal einen Aussetzer.
Die Zündkerzen konnten es lt. E-Tec Fachmonteur nicht sein; waren sie dann aber doch! Viel Erfolg; das wird schon wieder
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.12.2012, 12:05
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

...hab auch noch'n Tipp

Wie fühlt sich die Ballpumpe im Kraftstoffschlauch vor dem Start an

Nicht das er nur keinen Sprit bekommt und durch das Orgeln sich den Saft selbst holen muss


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.12.2012, 12:31
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Wenn er direkt nach dem Anspringen sauber läuft, tippe ich, wie Jörg, auch erst mal auf "Spritmangel".
Wenn genug Sprit da wäre, würde erst auch mit einer defekten Zündkerze anspringen und auf einem Pott laufen.
Bitte testen und berichten.
__________________
Grüße Jens


Geändert von Kpt. Blaubär (22.12.2012 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.12.2012, 12:35
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Noch was:

Hast du einen Wasserabscheider ? Ich hatte da mal so ein unangenehmes Erlebnis bei kühler/kalter Witterung. Vermutlich lag es an Kondenswasser.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.12.2012, 12:41
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Du schreibst -frostiges Wetter - , wenn da Minusgrade gemeint sind , so könnte auch im Wasserabscheider sich etwas Eis gebildet haben und die Spritzufuhr zunächst behindern .
Die Zündkerzen beim E-tec halten sicher 150 Betriebsstunden , sofern sie richtig eingebaut sind . ( Indexierung beachten )

Gruss aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.12.2012, 12:53
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Schau mal einer an. Da sind sie ja, all die E-Tec Fahrer.

Weihnachtliche Grüße an die E-Tec Clique.

Sorry für OT
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.12.2012, 13:03
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

@jociza

Leider hatten, soweit mir bekannt, zwei von uns in letzter Zeit Probleme mit neuen Zündkerzen, die, wohl ab Werk, defekt waren.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.12.2012, 13:19
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
@jociza

Leider hatten, soweit mir bekannt, zwei von uns in letzter Zeit Probleme mit neuen Zündkerzen, die, wohl ab Werk, defekt waren.
Danke Jens , hab davon noch nichts gehört .

Muß aber extrem selten sein , ausser mechanischen Schäden , kann ich mir bei neuen Zündkerzen keinen Defekt vorstellen .

Aber es gibt ja nix woss ned gibt......
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.12.2012, 13:20
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe ein E-Tec 60er
Der E-Tec war im April zur Inspektion könnten die Zündkerzen schon hin sein?

Gruß Frank
Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Wenn genug Sprit da wäre, würde erst auch mit einer defekten Zündkerze anspringen und auf zwei Pötten laufen.
.
Scheint wirklich ein Wunderding zu sein, so ein E-Tec.
Läuft der echt mit nur einer intakten Kerze?

Frohes Fest...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.12.2012, 13:25
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Scheint wirklich ein Wunderding zu sein, so ein E-Tec.
Läuft der echt mit nur einer intakten Kerze?

Frohes Fest...

...schon DKW war der Auffassung und nannte seine Motoren 3=6


Dreizylinder laufen wie sechs



Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.12.2012, 13:36
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Scheint wirklich ein Wunderding zu sein, so ein E-Tec.
Läuft der echt mit nur einer intakten Kerze?

Frohes Fest...
Bin 3-Zylinder geschädigt. Habs aber geändert.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.12.2012, 13:44
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Bin 3-Zylinder geschädigt. Habs aber geändert.


...wie jetzt





Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.12.2012, 14:20
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,

komme gerade von meinem E-Tec Schrauber Fa. Heinemeyer in Minden und es ist wohl so wie ich schon vermutet hatte das die Kerzen hin sind
da mein E-Tec seit der letzten Inspektion so ca 200 Stunden unter 2000 Umdh gelaufen ist sollten die kerzen gewechselt werden.

Da mein Boot in Rügen im Hafen liegt muss ich die kerzen selber wechseln
was bei ein E-TEc ja nicht ganz so einfach ist mein Mechaniker hat mir ganz genau erklärt wie ich die kerzen wechseln muss und hat mir kostenlos 2 kerzen mehr mit gegeben.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.12.2012, 17:51
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

200 Stunden im "Schichtbetrieb" ist auch schon sehr ordentlich für die Kerzen. Ich wundere mich nicht wirklich, dass die anfangen zu streiken.
Das Einbauen ist eigentlich einfach. Markierung anbringen und einschrauben. Wenn die Markierung dann nicht innerhalb des zulässigen Bereichs steht musst du eine Andere nehmen. Mit ein bischen Glück klappt es aber auf Anhieb.
Du hast ja eine Einweisung bekommen. Da sollte nichts schief gehen.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.12.2012, 18:16
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
...wie jetzt





Nee, Nee Jörg, noch ist es nicht so weit. In Gedanken war ich in meinem Beitrag weiter oben bei meinem Motor. Wenn da eine Zündkerze ausfällt, läuft er auf zwei Pötten. Der 60er hat aber nur zwei ...

Die andere Geschichte entscheidet sich erst im Januar.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.12.2012, 20:17
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

habe deinen Text gelesen....

mal eine banale Frage:

Startest du auch mit Schock...( Gedrückter Schlüssel beim Starten)?????

kann manchmal wahre Wunder wirken???

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.12.2012, 08:20
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich starte ganz normal

Noch eine Frage ich habe 4 Kerzen Champion QC 10WEP bekommen aber glaube zu wissen das ich ne 12 brauche oder spiel 10 oder 12 nich so die große Rolle?

Für den Einbau habe ich eine Werkstatbeschreibung bekommen allerdings steht dort das die Kerzen mit einem Drehmo. von 20N fest gedreht werden
stehen sie dann nicht im opt. Bereich weiter auf 41N wird der Bereich dann nicht erreicht ist eine andere Kerze zu nehmen.

Nur ich habe kein Drehmomentschlüssel geht das auch mit Fingergefühl ?

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.12.2012, 08:26
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

habe deinen Text gelesen....

mal eine banale Frage:

Startest du auch mit Schock...( Gedrückter Schlüssel beim Starten)?????

kann manchmal wahre Wunder wirken???

Gruss

Robert

.....ähm, hat der ETec denn einen Choke ode sowas wie Primestart

Kenn ich nur von Vergasermotoren

Diese Zündschloßfunktion hab ich auch, bin der Meinung ist aber ohne Funktion

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.12.2012, 10:20
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich starte ganz normal

Noch eine Frage ich habe 4 Kerzen Champion QC 10WEP bekommen aber glaube zu wissen das ich ne 12 brauche oder spiel 10 oder 12 nich so die große Rolle?

Für den Einbau habe ich eine Werkstatbeschreibung bekommen allerdings steht dort das die Kerzen mit einem Drehmo. von 20N fest gedreht werden
stehen sie dann nicht im opt. Bereich weiter auf 41N wird der Bereich dann nicht erreicht ist eine andere Kerze zu nehmen.

Nur ich habe kein Drehmomentschlüssel geht das auch mit Fingergefühl ?

Gruß Frank
Hi Frank ,

Bis Bj 2008 wurden die QC 12 PEP B verbaut , dann gabs die Weiterentwicklung der Motoren und der Kerze auf QC 10 WEP .

Wenn Du etwas Montage -Erfahrung hast , ist der Einbau auch ohne Drehmomentschlüssel möglich und sicher .
Du hast etwa eine halbe Umdrehung ( 20 -40 Nm ) um in die richtige Position zu kommen . Schau dir doch mal den kleinen Film an , dann gibts keine Probleme beim montieren .
( Ist auch für alle anderen interessant , die den E-tec Motor als überkompliziert verteufeln.. )

http://www.youtube.com/watch?v=Hi658...eature=related
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.12.2012, 10:21
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

falsch gedacht... das ist die Kaltstartfunktion

Dann springt er auch ohne lange Orgeln an..

Zu deinen Kerzen:





Verwende die angegebenen Kerzen, mach dir die elektroden Bezugsline am Isolator sichtbar... Schraube die Kerzen hinein.... du braucht nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel, jedoch etwas gefühl und Verständnis für die Sache.

Du solltes dir auch mal das Service Manuell zulegen... da stehen viele tolle Sachen drinnen....

Gruss

Robert

Geändert von Robert29566 (23.12.2012 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 23.12.2012, 10:32
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich starte ganz normal

Noch eine Frage ich habe 4 Kerzen Champion QC 10WEP bekommen aber glaube zu wissen das ich ne 12 brauche oder spiel 10 oder 12 nich so die große Rolle?

......

...die 12er ist eine sog. Heiße Kerze mit einem höheren Wärmewert als die 10er

Wird bei niedrig belasteten Motoren eingesetzt

Auf deinem Motor ist ein Aufkleber mit dem richtigen Kerzentyp

Ich denke das es das beste ist, sich an die Hersteller Vorgabe zu halten


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.