boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2013, 21:33
lavran lavran ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: bremerhaven
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Steuerrad einbauen

Moin Moin,

Ich habe vor kurzem ein kleineres Sportboot mit ca. 3,50m länge erstanden.
Dabei war unter anderem eine Seilzuglenkung, die allerdings nicht eingebaut war.
Da ich bis dahin noch keine Erfahrungen mit dieser Art Lenkung gemacht hatte, hab ich mich mal Schlau gemacht und denke ich habe jetzt das Grundprinzip verstanden.
Doch nun zu meinem Problem: Bei der Seilzuglenkung waren zwei Spindeln, sowie zwei Steuerräder dabei. Die Spindel am Boot befestigen: Kein Problem. Allerdings scheitert es nun daran das Die Steuerräder nicht auf die Spindeln passen.
Soll ich mir ein anderes Steuerrad kaufen oder einfach mit ein wenig Gewalt auf die Steuerrad-fassung kloppen bis ich es mit der Schraube fixieren kann?

Mit freundlichen Grüßen Lavran

P.S: Bei Bedarf kann ich auch noch Bilder einstellen

Geändert von lavran (10.06.2013 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2013, 22:00
Benutzerbild von commander 500
commander 500 commander 500 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 118
Boot: Seadoo GTX Ltd.
93 Danke in 49 Beiträgen
Standard

... mach Bilder bevor du etwas kaputt machst
__________________
Sportliche Grüße von Marco

Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2013, 13:39
lavran lavran ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: bremerhaven
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bilder

So hier sind die Bilder...

ich hoffe ihr könnt euch ungefähr vorstellen was ich meine
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0261.jpg
Hits:	173
Größe:	87,1 KB
ID:	457412   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0263.jpg
Hits:	133
Größe:	60,4 KB
ID:	457416   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0264.jpg
Hits:	160
Größe:	46,1 KB
ID:	457419  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0265.jpg
Hits:	155
Größe:	67,0 KB
ID:	457420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0266.jpg
Hits:	162
Größe:	61,1 KB
ID:	457421  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2013, 13:49
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

das Allpa Lenkrad aus IMG_0266 muesste doch auf die Spindel passen.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2013, 13:54
lavran lavran ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: bremerhaven
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Es passt nur ist es so das sich das irgendwie nicht richtig anfühlt weil man es nur locker raufschrauben kann
Ich will ja nicht das ich beim fahren plötzlich das Steuerrad in der Hand habe ;)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2013, 16:05
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hmm,

zum einen muss in das Loch in der Spindel noch der Stift rein,
zum anderen gehört zwischen Mutter und Lenkrad noch eine
U-Scheibe und zu guter Letzt sollte da sowieso eine selbstsichernde
Mutter verbaut werden.

Alle Klarheiten beseitigt ?

PS: Guck mal da: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...steuerung.html
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2013, 17:14
lavran lavran ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: bremerhaven
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja danke ich habs jetzt irgendwie hingekriegt. Danke für eure Hilfe das sollte jetzt erstmal halten ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.