boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2011, 21:19
Benutzerbild von Hacky49
Hacky49 Hacky49 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Mittelweser / Hakata Bay
Beiträge: 82
Boot: Paddelboot aus Gummi
Rufzeichen oder MMSI: Versenker
205 Danke in 80 Beiträgen
Standard Slipmöglichkeiten Nordseeküste gesucht

Gute Tipps zu Slipmöglichkeiten mit Übernachtung auf Camping-/Stellplätzen zwischen Wilhelmshaven und Norden gesucht

Hallo liebe Boote-Gemeinde,

der Frühling naht mit gossen Schritten und langsam beginnt die Ausflugsplanung:

Ich möchte für Kurzwochenenden bei guter Wetterlage die Nordseeküste mit meiner Drago 550 ansteuern. D.h., am Freitagnachmittag ab Bremen mit dem Campingbus, Trailer und Boot starten und am Sonntagabend mit Trailer gen Heimat zurückfahren. Fahrzeit ca. +/-2 Stunden.

Nun fehlen mir noch die Übernachtungs- und Slipmöglichkeiten. Die Campingplätze zwischen Hooksiel und Norden haben scheinbar keine Slipmöglichkeiten.
Ostsee sieht da schon besser aus. Dort gibt es ja auch fast keine Gezeiten.

Wäre Hooksiel die einzige Möglichkeit, mit dem Boot ins Wasser zu rutschen? Zum Beispiel Hooksiel WSC?
Nur finde ich dort keine Übernachtungsmöglichkeit mit dem Camper. Und jedes mal durch die Schleuse zu fahren scheint recht zeitintensiv zu sein.

Könnt ihr mir gute Reise-Tipps geben?
Danke im Voraus.

P.S.:
Da gehts hin:
http://www.portmaps.com/deu/content/Mein_Hafen#
__________________
Gruss von der Weserkant

Rainer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2011, 21:42
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Moin,

guckst Du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...uharlingersiel

Vielleicht hilft Dir das schon für´s Erste.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2011, 21:43
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Hooksiel, dort hatten wir letztes Jahr ein Forumstreffen ... und es wurde geslipt

guck mal da: http://www.boote-forum.de/showthread...light=Hooksiel
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2011, 21:50
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

frag mal Emotion oder Tiffy hier im Forum, die sind in dem Verein Mitglied und vielleicht gibts da ne Möglichkeit wegen Camper ...
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.02.2011, 04:19
hans11 hans11 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 35
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin guckst du mal hier ist bestimmt was dabei.
http://www.boote-magazin.de/reise/sl...len/index.html

Die slippe in norddeich ist super slipgebühr ist beim parken gleich mit drin und du kannst deinen camper dort stehen lassen wasser strom abwasser alles vorhanden, das parken kostet dort 50 cent die stunde.
glaube die einzigste kostenlose slippe ist in hooksiel (befindet sich rechts im hafen).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.02.2011, 10:41
Benutzerbild von Hacky49
Hacky49 Hacky49 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Mittelweser / Hakata Bay
Beiträge: 82
Boot: Paddelboot aus Gummi
Rufzeichen oder MMSI: Versenker
205 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans11 Beitrag anzeigen
Moin guckst du mal hier ist bestimmt was dabei.
http://www.boote-magazin.de/reise/sl...len/index.html

Die slippe in norddeich ist super slipgebühr ist beim parken gleich mit drin und du kannst deinen camper dort stehen lassen wasser strom abwasser alles vorhanden, das parken kostet dort 50 cent die stunde.
glaube die einzigste kostenlose slippe ist in hooksiel (befindet sich rechts im hafen).
Danke Hans, Marilena und Triton für die sehr guten Informationen.

Der Norddeich Yachtclub scheint perfekt zu sein. Mit meinem Tiefgang von knape 40 cm müsste ich da wohl auch bei Niedrigwasser zurecht kommen. Sind gute 200 Kilometer zu fahren.

Bis Hooksiel sind es nur 140 Kilometer. Dort würde wohl eher das Scheusen nerven, aber kein Tiedenproblem vorhanden. Der Campingplatz ist leider weit weg hinterm Deich.

Neuharlingersiel mit 165 Kilometer sieht auch gut aus.

Der Komentar von Michael über Neuharlingersiel ist auch nicht übel.

Kommentar Michael über Neuharlingersiel:
... dass wenn man möchte mittlerweile recht gute Plätze in unserem Yachthafen bekommen kann (Gastlieger), allerdings fällt dieser bei Ebbe trocken.
Zum slippen kann ich nur sagen dass sich die Situation extrem verbessert hat zur vorherigen Slipanlage. Die jetzige ist nicht mehr so steil wie vorher und man findet links und rechts Dalben vor. Zum Parken kann ich nur empfehlen die Parkplätze direkt am Yachthafen nicht zu benutzen, da diese sehr tief liegen und es bei bestimmter Windrichtung und Springtide zum Überfluten dieser kommen kann, daher vielleicht mal nett bei den Spiekerooggaragen GmbH (am Ostortseingang) mal fragen ob man sein Gespan dort abstellen kann gegen eine Gebühr. Ansonsten muss man auf die teuren, höher gelegenen Tagesparkplätze zurück greifen. Wenn es ansonsten Fragen gibt beantworte ich sie gerne. Freu mich ja über jedes interesse an meiner Heimatortschaft ;).

.....
Zu euren Plänen mit Motorbooten durch das Riffgat zwischen Spiekeroog und Langeoog nach Helgoland zu fahren, würde ich euch bitten, euch vorweg sehr gut zu informieren, da sich unabhängig von der Wetter und Wellenbewegung in der Nordsee eine sehr unangenehme See im Riffgat aufbaut und es schon zu Todesfällen gekommen ist.
Kommentar Ende

Campingplätze sind in Neuharlngersiel allerdings vorhanden und dort steht ein Camper ja sicher.

Die Inseln kann man also von 3 Seiten mit dem Auto ansteuern:

Hooksiel mit Wangerooge, Neuharlingersiel mit Spiegeroog, Langeoog und Norddeich mit Norderney und Juist. Für Helgoland ist meine Drago etwas zu klein geraten.
__________________
Gruss von der Weserkant

Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2011, 19:20
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Moin Rainer,

Bensersiel würde theoretisch auch noch gehen. Ich kenne jetzt die anderen Slippen nicht, aber schlechter als in Bensersiel können Sie eigentlich nicht sein . Schau mal http://www.boote-forum.de/showthread...ght=bensersiel

Egal wo Du hinfährst, mach mal bitte ein paar Fotos von der Slippe und stelle sie hier rein. Die Fragen nach Slipstellen an der Nordsee kommen immer wieder und würden mich auch interessieren. Danke
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.02.2011, 19:48
Benutzerbild von Hacky49
Hacky49 Hacky49 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Mittelweser / Hakata Bay
Beiträge: 82
Boot: Paddelboot aus Gummi
Rufzeichen oder MMSI: Versenker
205 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Moin Rainer,

Bensersiel würde theoretisch auch noch gehen. Ich kenne jetzt die anderen Slippen nicht, aber schlechter als in Bensersiel können Sie eigentlich nicht sein . Schau mal http://www.boote-forum.de/showthread...ght=bensersiel

Egal wo Du hinfährst, mach mal bitte ein paar Fotos von der Slippe und stelle sie hier rein. Die Fragen nach Slipstellen an der Nordsee kommen immer wieder und würden mich auch interessieren. Danke
Danke Henning für die Info.
Bei Ebbe muss man wohl in Bensersiel Schneeketten aufziehen, um das Boot wieder rauszuwuchtenoder ich lass gleich die Winterreifen drauf.

Klar werden Fotos für die Allgemeinhein geschossen und hier eingestellt....
__________________
Gruss von der Weserkant

Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.02.2011, 20:25
Benutzerbild von silomon
silomon silomon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 92
Boot: BAYLINER 2252 LS
131 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen

Bensersiel würde theoretisch auch noch gehen. Ich kenne jetzt die anderen Slippen nicht, aber schlechter als in Bensersiel können Sie eigentlich nicht sein .

Hooksiel Außenhafen schlägt Bensersiel noch um Längen!
Die ist wirklich schlimm... ne Buckelpiste beim Skifahren ist harmlos dagegen.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.12.2012, 20:57
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans11 Beitrag anzeigen
Moin guckst du mal hier ist bestimmt was dabei.
http://www.boote-magazin.de/reise/sl...len/index.html

Die slippe in norddeich ist super slipgebühr ist beim parken gleich mit drin und du kannst deinen camper dort stehen lassen wasser strom abwasser alles vorhanden, das parken kostet dort 50 cent die stunde.
glaube die einzigste kostenlose slippe ist in hooksiel (befindet sich rechts im hafen).
Aktuell sind mir heute für die Slippe in Norddeich folgende Preise für 2013 vom Hafenmeister genannt worden!
Slippen € 6,00 am Tag; will heißen, wenn man morgens rein-, und abends wieder rausslippt.
Slippt man einen Tag oder mehrere Tage später raus, wieder € 6,00
Das Gespann parken kostet pro Tag € 6,00
Man sollte schon den Scheitel des HW´s nutzen, um nervschonend das Boot zu Wasser zubringen Je tiefer der Wasserstand, je glitschiger ist die Rampe.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.12.2012, 21:01
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.739
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.816 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
der Thread ist schon älter.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.12.2012, 21:11
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... genau darum die aktuellen Daten
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.