boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2012, 00:12
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard kennt jemand das Boot?Shakespeare?

Hab mit meinem Bruder letzte Woche dieses Boot geholt!ich denke es ist eine Shakespeare !? unter der Farbe ist auch die Original Farbe Orange zu finden allerdings finde ich im Netz keine Shakespeare die so aussieht wie diese...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hannes.jpg
Hits:	1228
Größe:	76,6 KB
ID:	397136  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2012, 07:11
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wie lang ist das Boot?
Hast du weitere vom Boot?
Ich habe einen Link für die Shakespeare Webseite, werde den mal eben suchen...

Hier, gefunden:
http://people.dsv.su.se/~klas/Boats/Shakespeare_18/shakespeare_18.html

Hier findet man alle Modelle mit Fotos.

Wir selber haben auch eine Shakespeare, (Super V Sportsman) ein wirklich tolles Boot
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.10.2012, 12:31
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Moin,
die Seite habe ich auch schon gefunden aber da ist keins dabei das wirklich exakt so aussieht...die länge vom Boot ist ca 4.20 M.
gruß Mossi.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2012, 22:04
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 878
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOSSI Beitrag anzeigen
...aber da ist keins dabei das wirklich exakt so aussieht...

http://people.dsv.su.se/~klas/Boats/...eare_spor.html
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.10.2012, 13:12
Benutzerbild von Mello Yello
Mello Yello Mello Yello ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Berlin, Liegeplatz Werbellinsee
Beiträge: 21
Boot: Shakespear 610S
26 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja, kenne ich! Hab auch ein "Shakespeare Sportsboat".

Hatte auch recherchiert und die Seite gefunden.

Aber mein Model ist leider auch nicht dabei.

So wie ich die "History" lese, kann es sich auch um Sonderanfertigungen bzw. Einzelstücke handeln. Da er ja immer wieder probiert hat den Rekord zu knacken.


mfg Mello Yello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.10.2012, 13:24
Benutzerbild von Mello Yello
Mello Yello Mello Yello ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Berlin, Liegeplatz Werbellinsee
Beiträge: 21
Boot: Shakespear 610S
26 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hier mal ein paar Bilder von meiner.

Bei Youtube unter "Speedboot Mello Yello" hab ich auch mal drei

Videos eingestellt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120501_115606.jpg
Hits:	1049
Größe:	180,9 KB
ID:	397740   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120615_081642komp.jpg
Hits:	536
Größe:	36,3 KB
ID:	397742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120501_105943komp.jpg
Hits:	300
Größe:	32,8 KB
ID:	397743  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.10.2012, 15:18
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 878
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mello Yello Beitrag anzeigen
Hallo,

ja, kenne ich! Hab auch ein "Shakespeare Sportsboat".

Hatte auch recherchiert und die Seite gefunden.

Aber mein Model ist leider auch nicht dabei.

...
http://boatmad.com/forum/showpost.ph...61&postcount=9
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.10.2012, 17:27
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Das ist keine Shake, ich glaube eher zu wissen, dass es sich hier um eine

Simms Super V handelt, musst mal googlen, der Rumpf sah sehr danach aus.

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2012, 17:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Die erste sollte definitiv ne Shake sein...zumindest sieht sie genauso aus wie die sportsman
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.10.2012, 17:58
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Du hast Recht, das Deck ist bei der Simms doch anders, Sorry
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2012, 18:01
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Beim 2. Bin ich mir aber nicht so sicher...rein optisch ähnelt sie der schwarzen "verfluchtes amsterdam"-Variante..

Ich hab mir grad mal die History durchgelesen...der W.Shakespeare hatte ja schon anfang der 70er ein Boot mit Stufenrumpf entworfen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2012, 19:04
Benutzerbild von Melvis
Melvis Melvis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Stockholm, Schweden
Beiträge: 2.217
Boot: Buster
20.023 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

Off topic?

1990.
Mein Shakespeare Caribbean, Ford V8 468 cu.in

__________________
Meine bilder
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2012, 20:04
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

WEnn ich das Ding so sehe, diese Nußschale, glaube ich nicht, daß man damit auf Hochsee ("offshore") gehen sollte.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2012, 20:14
Benutzerbild von Melvis
Melvis Melvis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Stockholm, Schweden
Beiträge: 2.217
Boot: Buster
20.023 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=ag4FTHPyrzM
__________________
Meine bilder
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.10.2012, 20:45
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ich blindfisch...die 13,6' Sportsmann konnte es wohl wirklich sein!es könnte sogar exakt das Boot vom Bild sein...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.10.2012, 08:28
Benutzerbild von Mello Yello
Mello Yello Mello Yello ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Berlin, Liegeplatz Werbellinsee
Beiträge: 21
Boot: Shakespear 610S
26 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke Ulzana für den Link. Sehr hilfreich

Also meine ist defenitiv die "Swift" !!! Die Sitze hab ich auch noch rumzuliegen. Die Sitzbank hinten war bei mir nicht mehr dabei.

mfg mello yello
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.10.2012, 15:53
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 878
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mello Yello Beitrag anzeigen
...Also meine ist definitiv die "Swift" !!!...
Weiß jemand ob es einen Unterschied zwischen der Swift und der 610 S gibt?

Hier die Szene, die Mucke erwähnt hat:
http://www.youtube.com/watch?v=z1PZAfdYwQ0
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.11.2012, 07:27
Benutzerbild von Mello Yello
Mello Yello Mello Yello ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Berlin, Liegeplatz Werbellinsee
Beiträge: 21
Boot: Shakespear 610S
26 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,
also meine ist ist doch die 610 S aus dem Youtube Video von Shakespeare. Meine Rumpfnummer beginnt auch mit 610S.
Aber wo ist jetzt der Unterschied zwischen Swift und 610 S ?
Oder "Shakespeare Swift 610 S" oder "Shakespeare 610 S" (S für Swift) ?

mfg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.11.2012, 10:16
Christiaan Christiaan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederlande
Beiträge: 146
Boot: Humber Pro Ocean 630 Mercury F150 + Shakespeare Hydracat 20ft Mercruiser 5.7L V8
136 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Shakespeare Swift und Shakespeare Signet.

mfg

Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.11.2012, 10:38
Benutzerbild von Mello Yello
Mello Yello Mello Yello ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Berlin, Liegeplatz Werbellinsee
Beiträge: 21
Boot: Shakespear 610S
26 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Mossi,

habt ihr die Shakespeare schon ausprobiert? Was ist da für ein Motor drin?

mfg Toni
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.11.2012, 13:59
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Die Bezeichnung wird wohl für Shake 610 "S"wift stehen.An das Boot oben kommt ein Motor "ran".Was hast du denn hinten drin und wie und wo fährst du?
__________________
Semper Fidelis

Geändert von Mucke (09.11.2012 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.11.2012, 21:49
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ausprobiert ?das Boot braucht eine komplette Überholung!Lack ist schon ab und Motor ist noch keiner da!soll das Anfänger Boot für meinen großen Bruder werden vielleicht pack ich da nächstes Jahr mal mein 28 PS Yamaha dran wenn bis dahin noch kein AB vorhanden ist...
gruß Mossi
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.11.2012, 12:26
Benutzerbild von Mello Yello
Mello Yello Mello Yello ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Berlin, Liegeplatz Werbellinsee
Beiträge: 21
Boot: Shakespear 610S
26 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab einen 350 Magnum hinten drin, aber Vergaser (270 PS) mit Alpha One und umschaltbarer Auspuffanlage.
Hab mein Liegeplatz auf dem Werbellinsee in Brandenburg. Über zwei Schleusen zum Oder-Havel-Kanal. Ca. 1h nordöstlich von Berlin.

http://www.werbellinsee-marina-altenhof.de/galerie.html


mfg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121027_114909komp.jpg
Hits:	195
Größe:	42,4 KB
ID:	403494  

Geändert von Mello Yello (12.11.2012 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.01.2013, 06:57
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ulzana Beitrag anzeigen
Weiß jemand ob es einen Unterschied zwischen der Swift und der 610 S gibt?

Hier die Szene, die Mucke erwähnt hat:
http://www.youtube.com/watch?v=z1PZAfdYwQ0
Hey!

Noch mehr Shakespeare Fahrer hier im Forum

Das gelbe Boot aus dem Video habe ich, bzw. das Modell.

Shakespeare Swallow, 18 Fuß ca.

http://www.boote-forum.de/showthread...=134918&page=2

Das ist leider auf der Seite auch nicht zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.01.2013, 18:24
montero montero ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: Steiermark/Austria
Beiträge: 107
Boot: Schulze Surfstar 17V
164 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo!

Hab da noch ein paar Shakespearefotos gefunden, hab ja selbst auch eins.




Letzeres ist meins
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WRFiesta1.jpg
Hits:	262
Größe:	30,1 KB
ID:	417524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	post-1603-1259332223.jpg
Hits:	205
Größe:	56,5 KB
ID:	417527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	jhhfluz.jpg
Hits:	238
Größe:	108,2 KB
ID:	417531  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1366-1.jpg
Hits:	185
Größe:	42,1 KB
ID:	417539  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.