boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2012, 21:15
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard schwarzer Tag auf der Saar mit OMC-Antrieb

Am besten wäre es gewesen wenn ich den heutigen Tag zuhause geblieben wäre .
Ich habe heut mit meiner Doriff eine Probefahrt auf der Saar gemacht.
Das Boot habe ich erst ca. 6 Wochen und bin eigentlich recht glücklich mit dem schönen Teilchen wenn dieser problematische alte OMC nicht wäre.
Es handelt sich um einen OMC-Sterndrive Bj. 1971 elektrisch geschaltet mit 90 PS Fordmotor.
Nachdem ich ca. 2 Km von der Sliprampe entfernt war, sprang plötzlich der Vorwärtsgang raus und ging danach nur noch ein paar mal kurz rein und dann garnicht mehr. Also im Rückwärtsgang zurück mit Standgas.
Etwa 100m vor der Sliprampe kam plötzlich Qualm aus dem Auspuff und ich stellte den Motor ab. Dananch war schluss und er sprang nicht mehr an. Die Warnlampe für dir Temperatur ging nicht mal an aber der Motor war gefühlt ziemlich heiß gelaufen und am Auspuff konnte man sich sogar verbrennen.
In meiner Verzweifelung weil der Rand immer näher kam habe ich meinen schönen Plattenanker versenkt weil ich den Knoten auf die schnelle nicht richtig zugezogen habe. Zum Glück hatte ich noch einen kleinen Klappanker dabei der mich vor einer Havarie mit dem steinigen Rand verschonte.
Letztendlich kam ich die letzten 50 m mir werfen des Ankers und immer wieder heranholen der Leine an meinen Ausgangspunkt.
In meiner Verzweifelung hatte ich die Jungs von der Salt-Jachtschule angerufen da ich diese noch gut von meiner Führerscheinprüfung kannte und die ungehend ein Fahrschulboot auf meinen Kurz brachten und einen Mechaniker mit dem Auto zu Sliprampe.
Das war ganz große Klasse und dafür möchte ich mich nochmal ganz herzlich bedanken. Desweiteren möchte ich mich noch bei Flieger (Bernhard) hier aus dem Forum bedanken der mir auch telefonisch in dieser ungünstigen Situation sehr geholfen und zur Seite gestanden hat zumal die Wehr der Schleuse nicht mehr sehr weit war.
So jetzt steht meine Doriff erst mal in der Halle und ich möchte sie auch die nächsten Tage nicht mehr sehen.
Dann werde ich mal eine Bestandsaufnahme des Schadens machen.
Der Motor ist bestimmt hin oder vielleicht nur die Kopdichtung?!
Schaltung ist auch im Eimer und da hab ich noch die Tage hier im Forum von einem Mitglied gelesen der die gleichen Probleme hat und jetzt trifft es mich gleich doppelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.11.2012, 21:29
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

OMC heiß ja eigentlich OMG- Oh Mein Gott.

Der Block ist blau, genau wie die Hose bei diesem Männchen




Vielleicht ist der Block noch zu retten aber da hilft nur aufmachen , die Saison ist zu Ende, also viel Zeit.
Hat schon mal jemand einen Blick darauf geworfen ?
Welche farbe hatte der Qualm ?

Gruß von der Spree
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2012, 21:42
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Der Qualm war weis. Ich werd mal am Montag die Kompression testen und dann mal sehen. Ich würd ungern den ganzen Motor und Antrieb rauswerfen zumal es ja auch eine Kostenfrage ist. Also zuerst strebe ich mal eine Reparatur an wobei ich mir auch schon überlegt hab einen Außenborder anzubauen was allerdings auch mit einem riesen Aufwand verbunden wäre.
Vielleicht ist nur die Kopdichtung hin aber wie kann ich feststellen obe auch der Block hin ist? Wenn ich jetzt den Zylinderkopf abmontiere und den überholen lasse und dann stellt sich heraus der Block ist auch hin wäre das äußerst ungünstig.
Wie würdet ihr an die Sache dran gehen?
Da ist ja auch noch die Sache mit dem Getriebe und keine Ahnung was ich mache wenn da drin eine Spule hin ist weil es sich doch um das 90PS Getriebe handelt für das es praktisch keine Ersatzteile mehr gibt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2012, 21:52
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Weißer Qualm ist Wasser, evtl. im Motor, schlimmstenfalls im Zylinder (Riss). In Verbindung mit der Schaltung evtl. ein "Wasserschlag".

Ist von außen irgendwas zu sehen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.11.2012, 21:58
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Wenn du eine weite Strecke rückwärts gefahren bist, hast du dir evtl. einen Wasserschlag eingefangen?

Ich denke Motor und Schaltung sind zwei verschiedene Probleme.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2012, 21:59
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Kann ich noch nicht sagen ob irgendwo ein Riss ist aber meinst du wirklich das er so im Eimer ist?
Er ist ja noch normal gelaufen und als er Qualmte hab ich ihn sofort ausgemacht und erst danach sprang er nicht mehr an.
Ok gestunken hat er dann auch etwas verbrannt.
Hoffentlich ist er nicht ganz hinüber.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2012, 22:08
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

schei**e, das tut mir ehrlich leid für dich.

so blöd das klingt, aber sei froh, dass dir das schinackel nicht auch noch abgesoffen ist. was mich aber verwundert; warum hattest du keinen "notmotor" an board? - ich mein das nicht böse, ich weiß, die situation ist so schon blöd genug - aber auf einem Fluß ist so ein kleiner Außenborder keine schlechte Option...

Geändert von sealine290 (24.11.2012 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.11.2012, 22:14
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
schei**e, das tut mir ehrlich leid für dich.

so blöd das klingt, aber sei froh, dass dir das schinackel nicht auch noch abgesoffen ist. was mich aber verwundert; warum hattest du keinen "notmotor" an board? - ich mein das nicht böse, ich weiß, die situation ist so schon blöd genug - aber auf einem Fluß ist so ein kleiner Außenboarder keine schlechte Option...
Warum wundert dich das. Was denkst du denn, wie viele User einen Notmotor an Bord haben. Also die Regel ist das wohl eher nicht.
Wobei ich dir recht geben muss, eine schlechte Option ist das nicht.

Hoffe für ihn, dass der Schaden noch überschaubar bleibt. Viel Glück.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.11.2012, 22:24
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
Warum wundert dich das. Was denkst du denn, wie viele User einen Notmotor an Bord haben. Also die Regel ist das wohl eher nicht.
Wobei ich dir recht geben muss, eine schlechte Option ist das nicht.

Hoffe für ihn, dass der Schaden noch überschaubar bleibt. Viel Glück.
Naja, wenn ich einmotorig unterwegs bin dient ein 15ps outborder nicht nur der Sicherung meiner Investition bezüglich "Boot", sondern vor allem auch der Sicherheit für mich und die Crew. Am Fluß ohne Redundanz scheint mir fast schon fahrlässig - und ich glaube, das sehen viele im Forum ebenso....

Sorry "Pischel Marine" fürs versemmeln. Glaube mir, wir hatten auch schon ein paar brenzliche Situation (3 Meter Wellen, ohne Antrieb, auf Küste zutreibend - Glück gehabt, dass der Anker gerade noch vor der Steilküste "gegriffen" hat), sprich, ich weiß aus Erfahrung, dass so ein kleiner Notmotor im Falle ganz schön nützlich sein kann....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.11.2012, 22:28
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich einmotorig unterwegs bin dient ein 15ps outborder nicht nur der Sicherung meiner Investition bezüglich "Boot", sondern vor allem auch der Sicherheit für mich und die Crew. Am Fluß ohne Redundanz scheint mir fast schon fahrlässig - und ich glaube, das sehen viele im Forum ebenso....

Sorry "Pischel Marine" fürs versemmeln. Glaube mir, wir hatten auch schon ein paar brenzliche Situation (3 Meter Wellen, ohne Antrieb, auf Küste zutreibend - Glück gehabt, dass der Anker gerade noch vor der Steilküste "gegriffen" hat), sprich, ich weiß aus Erfahrung, dass so ein kleiner Notmotor im Falle ganz schön nützlich sein kann....

Wenn ich mal Zeit hab lach ich mich
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.11.2012, 22:29
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wenn du eine weite Strecke rückwärts gefahren bist, hast du dir evtl. einen Wasserschlag eingefangen?

Ich denke Motor und Schaltung sind zwei verschiedene Probleme.

Der TE schrieb: "Im Rückwärtsgang zurück im Standgas"

was einen Wasserschlag nach sich ziehen kann.

Allerdings erst nachdem die Schaltung versagte, was auf getrennte Problemfelder hindeutet.

Pischel: Der Motor muss aufgemacht werden, bei Wasser im Motor tickt die Uhr.

Gruß von der Spree
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.11.2012, 22:31
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen

Wenn ich mal Zeit hab lach ich mich
möchtest du das vielleicht auch noch schlüssig ausformulieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.11.2012, 22:33
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
möchtest du das vielleicht auch noch schlüssig ausformulieren
Auf dem Bach fahr ich öfters Einmotorig
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.11.2012, 22:44
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Auf dem Bach fahr ich öfters Einmotorig
Da ist ja auch nix dabei; wenn du eine "Doppelanlage" hast kannst ja problemlos mal nen Motor abstellen. Falls du aber nur einen Motor hast ist es nie schlecht einen kleinen Außenborder bei der Hand zu haben. naja, mir wärs lieber als im mobile nach passenden Nummer zu suchen die mir schnell mal das Schiff retten...

Und ein "Notmotor" kann ja proportional fast immer mit einem 1/20 des Bootswertes abgesetzt werden - da gibts ja eigentlich kein vernünftiges Argument welches gegen die Anschaffung spricht...

ja, sorry, ich weiß das hilft dem TS nicht wirklich weiter...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.11.2012, 22:46
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Also ich wäre erst mal optimistisch, lass den Motor jetzt wo er abgekühlt ist nochmal laufen, wahrscheinlich springt er nämlich wieder an, weil er wieder abgekühlt ist.
Kann nämlich gut sein, dass er heiß wurde weil dein Knie fast dicht ist, musste ich letztes Jahr um Urlaub auch erfahren! ;-(
Wie du ja schreibst drehte der Motor noch, nur ist er nicht angesprungen, also eher kein Wasserschlag!!!

Nicht entmutigen lassen!


Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.11.2012, 22:48
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
Da ist ja auch nix dabei; wenn du eine "Doppelanlage" hast kannst ja problemlos mal nen Motor abstellen. Falls du aber nur einen Motor hast ist es nie schlecht einen kleinen Außenborder bei der Hand zu haben. naja, mir wärs lieber als im mobile nach passenden Nummer zu suchen die mir schnell mal das Schiff retten...

Und ein "Notmotor" kann ja proportional fast immer mit einem 1/20 des Bootswertes abgesetzt werden - da gibts ja eigentlich kein vernünftiges Argument welches gegen die Anschaffung spricht...

ja, sorry, ich weiß das hilft dem TS nicht wirklich weiter...
Warst du schon mal auf der Saar
Da sind die 3m Wellen an der Tagesordnung
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.11.2012, 23:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich einmotorig unterwegs bin dient ein 15ps outborder nicht nur der Sicherung meiner Investition bezüglich "Boot", sondern vor allem auch der Sicherheit für mich und die Crew. Am Fluß ohne Redundanz scheint mir fast schon fahrlässig - und ich glaube, das sehen viele im Forum ebenso....
stimme dir auch zu,
habe auf der Saar mit ihrer wahnsinnigen Strömung von 0,5 - 1km/h auch immer mindestens einen Notmotor dabei
ups, hab ja die Halterung abgebaut

Gott sei Dank ist nichts schlimmeres passiert und ich konnte ihn per Tel etwas beruhigen und Tips geben,
war leider auf der Schicht, sonst wäre ich selbst hingefahren

@ Pischel Marine
wenn du wieder etwas zur Ruhe gekommen bist, komme ich mal vorbei und schaue was ich machen kann
es wird nicht´s so heiss gegessen wie´s gekocht wird
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.11.2012, 01:52
Canalrat Canalrat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2011
Beiträge: 140
245 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo Pischel,

wenn erforderlich und bei Interesse kann ich Kontakt zu einem guten Motorinstandsetzer in Neunkirchen herstellen.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.11.2012, 03:30
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
stimme dir auch zu,
habe auf der Saar mit ihrer wahnsinnigen Strömung von 0,5 - 1km/h auch immer mindestens einen Notmotor dabei
ups, hab ja die Halterung abgebaut

Gott sei Dank ist nichts schlimmeres passiert und ich konnte ihn per Tel etwas beruhigen und Tips geben,
war leider auf der Schicht, sonst wäre ich selbst hingefahren

@ Pischel Marine
wenn du wieder etwas zur Ruhe gekommen bist, komme ich mal vorbei und schaue was ich machen kann
es wird nicht´s so heiss gegessen wie´s gekocht wird
ich entschuldige mich, und nein, ich war leider noch nie auf der Saar unterwegs. Eigentlich ist es ja auch egal wo du unterwegs bist, ein bisserl eine Sicherheit in Form eines kleines Aussenborders kann ja nie schaden. Wie gesagt, vielleicht spielen diese Überlegungen auf der Saar ja keine Rolle - obwohl ich lieber den "Sprudler" anwerfe, als auf Anker oder "Telefonhilfe" zu vertrauen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.11.2012, 09:19
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
ich entschuldige mich,
ist schon ok,
ich stimme dir in punkto Sicherheit schon zu, nur kam es von dir etwas unglücklich rüber, als wenn er ohne Hilfsquirl die größte Totsünde seines Lebens begangen hat.

zudem ist Pischel erst kurz in dem Hobby unterwegs und kann noch nicht das wisssen, wie einer der schon seit zig Jahren auf dem Wasser ist.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.11.2012, 10:01
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
431 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Hallo PischelMarine

Ich kann mit dir mitfühlen! Nur bei uns ist die Karre aufm Rhein ausgefallen! zum Glück hatten wir einen Aussenborder dabei!
Ich hatte anschließende leider auch das große Kino mit Kopfwechsel, Zündanlage, Impeller usw. Unsere anschließende Probefahrt haben wir auf der Saar bei Dillingen gemacht weil es da nicht so gefährlich ist.
Motor läuft jetzt sehr gut und inzwischen waren wir auch aufm Rhein unterwegs. Aber ich mir einen AB hier im Forum als Notmotor gekauft.

Ich hoffe das sich der Schaden in Grenzen hält! Viel Glück bei der Schrauberei!
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.11.2012, 10:04
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Morgen.
So jetzt habe ich mich erst mal wieder beruhigt und morgen geht es erst mal zur Schadensfeststellung.
So wie "Tschinkefraese"
schreibt hätte der Motor ja vermutlich keinen bis wenig Schaden bekommen.
Hoffentlich hat er Recht.
Ich werde den Motor erst mal auf Risse absuchen und vielleicht springt er ja wieder.
Zuerst mache ich mal einen Kompressionstest.
Was müsste so ein 1600 er Ford - Motor denn drücken?
Ich habe im Keller einen 7 PS Außenborder den ich als Notmotor eingeplant habe allerdings war ich gestern einfach zu blauäugig und dachte warum sollte der Antrieb auf der kleinen Probefahrt den Geist aufgeben. Selbst Schuld!
Ist ja nochmal soweit gutgegangen.
Was ich erhlich nicht wusste ist das der Motor bei längerer Rückwärtsfahrt einen Schaden bekommen kann.
Komisch ist nur das er am Auspuff so heiss wurde zumal die Kühlwasserpumpe gearbeitet hat, ja selbst der Kontrollstrahl am Antrieb war da.
Vielleicht ist er auch an den heissen Abgasen erstickt und überhitzte weil er das heisse Kühlwasser gegen die Strömung nicht wegdrücken konnte?!
Canalrat, auf dein Angebot komme ich vielleicht noch zurück.
Also vielen Dank schon mal im voraus.
Bernhard, dir auch nochmal vielen Dank und für das Angebot deiner Hilfe.
Also ich werd langsam wieder optimistisch !
Schönen Sonntag euch allen...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.11.2012, 10:54
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Warst du schon mal auf der Saar
Da sind die 3m Wellen an der Tagesordnung
Wie entstehen 3 m Wellen auf der Saar???

Gruß
vilm
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.11.2012, 11:22
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Wie entstehen 3 m Wellen auf der Saar???

Gruß
vilm
Schreib dich nicht ab,lerne Lesen und Verstehen
Solltest du mit Ironie ein Problem haben,dieser Beitrag gehört auch dazu
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.11.2012, 12:35
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Ja, ich habe ein Prolem mit Ironie, denn damit ist keinem geholfen.
Vilm
PS, aber vielleicht weil ich aus NRW bin!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.