![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
bin neu hier ![]() Also die Kurzfassung, vor gut zwei Wochen... ...hatte ich mir eine gebrauchte glaspar citation 16 Modelljahr 1969 zugelegt. Bekannt war mir den Spiegel zu erneuern und einen neue Achse am Trailer anzubringen. ....da ich das Boot leider draußen lagern muß, leider noch keinen Unterstellplatz gefunden, hatte ich mich entschloßen den Motor zu spühlen und anschließend mit Kühlflüssigkeit durchlaufen zu lassen. Um evtl. Frostschäden vorzubeugen. Dies hatte auch wunderbar geklappt, bis ich nach ca. 20 min Warmlaufen lassen festellen mußte Wasser sammelt sich in der Bilge. Mmmmmh sehr unschön waren villt. nur 0,2 Liter, aber.... Nun wieder ein wenig zum Technischen, kann es evtl. etwas damit zu tun haben das ich einen alpha one Antrieb gen 1 hab mit einem Volvo Penta wegen der adapterplatte? Antrieb und Motor kommen wegen der besagten Spiegelreparatur die nächsten Tage sowieso raus, aber wenn das an der kombination liegt sollte ich ggf. doch mich lieber nach einem geeigneten Volvo Antrieb umschauen, oder? Zumindest sind mit dem Austasuchmotor vor 3 Jahren alle Dichtungen Faltenbälge Impellerpumpe alles neu gekommen. Noch eine Frage wegen dem Mercruiser Antrieb, hatte Jahre Vorher eines mit eines mit einem OMC Antrieb, kann sein der OMC hatte keine kraft auf die Spiegelplatte gegeben? War eine elektrischgetrimmter Antrieb von 1968. Für kleine Tipps währe ich euch sehr Dankbar. Grüße Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo glaspar,
bei den alten OMC wurde die Kraft über die Motorträger aufgenommen, bei neueren Motoren werden die Kräfte vom Spiegel aufgenommen bevor man da richtig dran geht sollte man schon suchen wo das Wasser her kommt, da gibt es leider viele Möglichkeiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|