boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2025, 07:13
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.470
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.375 Danke in 750 Beiträgen
Standard Mittelweser von Bremen nach Minden, Erfahrungen?

Nachdem die Situation für den KüK geklärt ist suche ich noch Erfahrungen zur Befahrung der Weser stromaufwärts. Besonders mögliche Wartezeiten an den Schleusen wären für meine Planung wichtig.

Kann da jemand etwas erzählen bitte?
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2025, 08:28
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.166
Boot: Marco 860 AK
3.886 Danke in 1.953 Beiträgen
Standard

Phil (caveman) ist die Strecke Anfang Juni mit seiner Pathfinder gefahren.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.09.2025, 08:58
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 999
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.543 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Die Weser ist problemlos, wwnn du keine Wartezeiten haben willst häng die an einen Frachter ran, vermeidet langes warten. Die Strömung ist gering.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2025, 12:38
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 68
Boot: Cranchi Giada 30
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Wie Christian schon schrieb, hänge dich an ein Binnenschiff dran, aber achte drauf, dass es nicht über 80m ist, dann kommst du zügig überall durch.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2025, 11:11
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 190
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
129 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ebenfalls, in beide Richtungen gefahren.
Problemlos möglich.

Liegestellen vorher erkunden lohnt sich aber.
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.10.2025, 10:56
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.470
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.375 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Abschlußbericht zum Abschnitt Mittelweser

Wir sind am 8.10. in Bremen losgefahren und haben uns mit 3,85m Breite in die Sportbootschleuse gewagt. Diese ist bis 4m begrenzt und wir hatten Bedenken nur mit "gefetteten Fendern" da reinzukommen. Tatsächlich ist das aber völlig easy weil die Kammer/Tore bis über 5m aufnehmen würden! Die "Begrenzung" auf 4m sieht man im Oberwasser weil dort der Gegenverkehr im Schleusenkanal für Sportboote anlegen soll der aber nur ca. 9m breit ist. Dort müssen dann ZWEI 4m Schiffe aneinander vorbei passen, daher die Begrenzung.

Im Oberwasser angekommen haben wir uns für den jeweiligen Abschnitt einen "passenden" Frachter gesucht und dran gehängt. Einer hat extra wegen uns seine Geschwindigkeit etwas zurück genommen (unsere Rumpfgeschwindigkeit liegt bei 13km/h) und ist in den Schleusen nur mit Bugstrahlruder ausgefahren (keine Heckwelle/Strömung in der Kammer). Super freundlicher Kontakt auf Kanal 10

Hinweis: es gibt etliche Engstellen auf der Mittelweser wo die dicken Pötte nicht im Begegnungsverkehr fahren dürfen. Falls der "ziehende" Frachter warten muß, ebenfalls warten!

Falls man nur passives AIS hat, hilft es den Beruflern sich als Sportboot vor diesen Kurven/Engstellen auf Kanal 10 zu erkennen zu geben. Die haben wohl nicht immer das Radar an und "schnibbeln" sonst die Kurven mit entsprechenden "nahen Begegnungen".

In Minden war zu unserer Enttäuschung nur die neue Schachtschleuse in Betrieb, diese hat aber (als einzige auf der ganzen Strecke) wenigstens Schwimmpoller auf der Ostseite.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (13.10.2025 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weser von Bremen bis Minden, bitte um Info Leo65 Deutschland 14 01.02.2023 23:16
Die Mittelweser - Eine Fahrt durch die norddeutsche Tiefebene von Vlotho nach Bremen Mücke Deutschland 44 24.01.2021 15:04
Weser-Törn zwischen Bremen Hemelingen und Minden frommy69 Deutschland 11 15.04.2014 12:59
Bremen nach Lahde / Minden Lupi Deutschland 1 09.08.2013 08:18
Transport Schlauchboot von Minden/Westfalen nach Ingolstadt chevyuser Kein Boot 1 14.04.2011 13:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.