boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2012, 20:23
maashopper maashopper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 8
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Suche Infos über Peugeot- Motor Vetus B 425

Hat jemand technische Daten, Zeichnungen und Unterlagen über diesen Motor ( Einstellwerte, Drehmomente etc.)?
Baujahr ?, 2,5l, 62 PS bei 3500u/min
Uns wurde dieser Motor zwecks Austausch des bisherigen Dieselfressers angeboten. Bitte herzlich um Erfahrungswerte und nützliche Hinweise auf evtl. Schwachstellen o.ä..

Liebe Grüße Maashopper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.10.2012, 05:08
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

morgen daten weis ich nicht nur der peugeot steht bekannt fuer kopfdichtungs probleme bei den alten motoren gingen sehr schnell die dichttung kaput
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2012, 20:10
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Oder mal hier Fragen.
http://www.indenor-retro.de/pdf/Vetu...20komplett.pdf
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.10.2012, 10:15
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Maashopper,
Du meinst bestimmt P 4.25. Da dürfte alles zutreffen was Indenor hergestellt hat und 2,5l Hubraum hat. Wie schon erwähnt mal bei indenor retro schauen.
Infos und Teile gibts zu Fahrzeugen in denen dieser Motor verbaut wurde, z.B.Peugeots Transporter und PKW, Citroen, Ford Granada, Mahindra, Rover, und und und. Auch in diversen Staplern, Traktoren und Landmaschinen. Neben Vetus hat auch Volvo Penta und DTN (Holland) diese Motoren in Boote gebracht.
Schwachstellen: berstende Motoraufhängungen (wenn kein "Vetusbügel" verbaut auch Brüche auch am Block), je nach Marinisierung anfälliges Gummigeraffel (Muffen als Nachfertigung in miserabler Qualität,), bei Temperaturproblemen auch Zylinderkopfschäden, laut und rappelig.
Ich habe so manche Stunde mit meinem Indenor (von DTN) im Motorraum verbracht und würde diesen nicht mehr haben wollen. Die Marinisierung und Motorhalterung ist oft eine Katastrophe. Ob Vetus da vernünftig konstruiert hat kann, ich dir aber nicht beantworten.
In landgebundenen Fahrzeugen sind diese Motoren aber durchaus robust und langlebig. Motorteile sind gut erhältlich, wenn man die Augen aufhält, Marinisierungskram ist schon schwerer zu beschaffen, aber das trifft wohl auf andere alte Bootsdiesel auch zu.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (25.10.2012 um 10:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.10.2012, 20:29
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Test
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.10.2012, 20:39
maashopper maashopper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 8
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank lieber Havelmike.
Deine Tips sind dankend angenommen. Haben dank Laminator schon mit Indenor retro kontaktet und Unterlagen gezogen.
Schweißen und Eisenkram ist bei uns kein Problem.
Haben den alten XDP 4.90 jetzt in Richtung Ruhestand geschickt. Würden nur gerne Die Zweikreiskühlung vom Vetus nicht übernehmen, weil wir wegen Winterfahrten und -Angelei gerne bei Minusgraden unterwegs sind.
Möchten die alte Spritpumpe und Kielkühlung gerne weiternutzen. Hast Du da den Stein der Weisen?

Liebe Grüße
Maashopper
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.