boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2012, 18:16
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.886
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.908 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard Neuzugang aus Berlin

Hallo zusammen,

nachdem ich in meinem ersten Beitrag hier im Forum schon nett begrüßt wurde, stelle ich mich schon mal vor, auch wenn ich das eigentlich erst als Bootsbesitzer machen wollte.

Ich heiße Gerhard, habe die 50 schon etwas hinter mir und wohne seit 5 Jahren ca. 500m entfernt vom Promenadenhafen in Berlin Kladow -für mich der schönste Ort in Berlin. Wer mal schauen möchte: http://www.360grad.me/Kladow/Sonnenaufgang-1.html

Bisher war ich nur als Charterkapitän unterwegs, meistens mit kleinen Konsolenbooten, einmal "Camping auf dem Wasser" mit einer 27 Fuß Saga.

Der Wunsch nach einem eigenen Boot für Tagesausflüge auf den Gewässern von Berlin und Brandenburg war schon lange da. Klar war, es soll ein offenes Boot sein, eine Kabine brauchen wir nicht. Es sollte nicht zu klein sein aber auch nicht zu groß für das erste eigene. Ich habe lange mit verschiedenen 175er und 180er Bowrider-Modellen geliebäugelt, doch als ich das erste mal in einem 175er Bayliner Sport zur Probe gesessen habe, war das Thema schnell vom Tisch. Bei 190cm Größe erforderte es schon eine gewisse Gelenkigkeit, hinter dem viel zu tiefen Lenkrad Platz zu nehmen und Fahren im Stehen wäre nur mit krummem Rücken möglich gewesen. Also konzentrierte ich mich doch mehr auf Konsolenboote von Quicksilver, Galia, Beneteau etc.

Dieses Jahr habe ich nun einen Liegeplatz im Kladower Hafen ergattert und diese Woche den Kaufvertrag für ein Quicksilver 555 open "Jahresboot" unterschrieben. Wenn alle Formalitäten erledigt sind, liegt es hoffentlich nächste Woche bei uns im Hafen.

Ich melde mich dann demnächst im Quicksilver-Thread
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.05.2012, 18:24
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Grüß Dich Gerhard!
Ja,Berlin hat schon feine Ecken zu bieten,das sieht man immer öfter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2012, 18:33
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen, Gerhard.

Am deinem Liegeplatz enden immer meine Fahrradtouren von Spandau, so ca. 30 Stück im Jahr. Ist echt schön dort. Deine Quicksilver wird mich aber nicht vom Hocker reißen, denn ich liebe mehr die Exoten wie das "Beulchen."
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2012, 22:04
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Willkommen im Klub!

Da werden wir uns sicherlich häufiger über den Weg dampfen. Ich liege im Stößensee und treibe mich häufiger zwischen Tegeler See und Werder rum.

Gruß aus Falkensee,

Christian vom "Zeeleeuw"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2012, 16:20
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.886
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.908 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard

Danke für den netten Empfang.
@Wilfried. Ja, Beulchen ist schon sehr speziell - besnders die Inneneinrichtung. Ich möchte aber doch erst mal fahren und mir keine Sorgen machen müssen - basteln vielleicht als Rentner
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.05.2012, 17:24
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard öffentlicher Anleger Kladow

Hallo Gerhard,

auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum (und auf der Spandauer Unterhavel ).

Hast Du (oder irgend jemand anders hier?) schon mal in Kladow an der öffentlichen Anlegestelle (auch "Wasserwanderrastpaltz" genannt) angelegt ?

Da dieser Anleger nur kurze "Stummelstege" (Seitenstege) hat: Sollte man motorbootmäßig (21 Fuß Boot) da besser achtern / heckwärts anlegen, wenn man seitlich aussteigen will, was meint Ihr ?

Gruß Fun_Sailor

Siehe Foto:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kladow_Hafen_Ostern_2012.jpg
Hits:	115
Größe:	81,7 KB
ID:	358374  
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2012, 18:23
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,

auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum (und auf der Spandauer Unterhavel ).

Hast Du (oder irgend jemand anders hier?) schon mal in Kladow an der öffentlichen Anlegestelle (auch "Wasserwanderrastpaltz" genannt) angelegt ?

Da dieser Anleger nur kurze "Stummelstege" (Seitenstege) hat: Sollte man motorbootmäßig (21 Fuß Boot) da besser achtern / heckwärts anlegen, wenn man seitlich aussteigen will, was meint Ihr ?

Gruß Fun_Sailor

Siehe Foto:
Hi Fun Sailor, das klappt dort nur vorwärts und dann auch nur, wenn der alte Kielholer die Vorleinen annimmt. Eine scheußliche Anlegestelle für die Kurzen bei Steam, die schneller an den Dalben vorbei treiben, als die Achterleinen angetüddelt werden können. Deshalb sind dort freie Plätze garantiert.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.05.2012, 20:07
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Verstehe, eine echte Herausforderung also... dann werde ich das mal demnächst testen (Boot mit Z-Antrieb und gut gebriefter Crew.... ).
Der Standort ist ja super für 'nen Landgang, z.B. lecker Pizzas im "La Riviera", gleich nebenan.

Thx Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.05.2012, 18:36
Benutzerbild von CarWolf
CarWolf CarWolf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Wuppertal
Beiträge: 290
Boot: Galeon Galia 565 Cruiser
186 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel....Auf diesem Weg verspätet noch einmal "Herzlich Willkommen" im Bf und bald im Quicksilver Thread.
Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem Böötchen.
__________________
Carpe Diem und Leinen los,
Gruß. Carsten.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2012, 18:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.886
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.908 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard

Hallo Fun-Sailor,
die Stummelstege der Gastlieger haben wir vor 2 Jahren mit einem 27 Fuß Hausboot zu Zweit und ohne Erfahrung ausprobiert. Ein absolutes Desaster. Seit dem sitzen wir oft auf dem daneben gelegenen ehemaligen Fähranleger und warten auf Gastlieger, die sich genau so dämlich anstellen wie wir
Unbedingt vorwärts und hinten lange Festmacherleinen bereit halten. Die Pizza ist übrigens bei Alberto den Berg hoch besser als im La Riviera.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.05.2012, 20:28
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Unbedingt vorwärts und hinten lange Festmacherleinen bereit halten. Die Pizza ist übrigens bei Alberto den Berg hoch besser als im La Riviera.
Wenigstens haben die Dalben, die im hinteren Bereich z.T. recht eng beieinander und vom Hauptsteg recht weit weg stehen, hoch angebrachte praktische große Haken bzw. Ösen, wo man die luvwärtige Achterleine auf Slip schnell durchführen kann.
Die Pizzeria Alberto (oben an der Dorfkirche, nehme ich an) werde ich nächstes Mal auch mal ausprobieren.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2012, 21:41
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.886
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.908 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Die Pizzeria Alberto (oben an der Dorfkirche, nehme ich an) werde ich nächstes Mal auch mal ausprobieren.
Um Gottes Willen nein - ich meinte die Trattoria Alberto in der







Sakrower Landstraße 26. Der Ausblick ist natürlich im La Riviera besser
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.08.2012, 06:47
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Haben am WE auch mal ganz "dekadent" auf ne Pizza in Kladow angelegt war schon seit Jahren mal ein ganz großer Wunsch von uns das mal irgendwann mit dem eigenen Boot zu tun !!! Also unsere neue Kleene mal nach Kladow entführt, und beim ersten mal dachten wir, wir kommen durch die Dalben nicht durch (tja, Pech, wenn man sein Boot noch nicht einschätzen kann ). Also ganz rechts am alten Anleger festgemacht, und Pizza essen gewesen. Klasse
Ein WE später auf dem Weg nach Sacrow kam plötzlich Gewitter auf, waren zuuufällig gerade vor Imchen, also nochmal den Kladower hafen ausprobiert, diesmal aber wirklich zwischen die Dalben, klar, haben gut gepasst, aber bei etwas stärkerem Wind und etwas mehr Wasserbewegung als sonst, ist das garnicht soooo einfach da hereinzukommen, wenn man keine Hilfe hat. Meine Frau ist gerannt von vorne bis hinten um uns vor den Dalben zu schützen, hat aber suuper geklappt, und die Fender sind auch dran geblieben. Aufgrund der leichten Stömung solltet ihr auf jeden fall vorwärts rein und an der Steuerbordseite als erstes festmachen. Die kleinen Stummelstege sind kein Problem , wenn man sich weit genug ranzieht.
Nicht einfach, aber sehr schön gelegen, auch Maisel´s Biergarten dort ist sehr zu empfehlen, das gibt´s ein hervorragendes Hefeweizen vom Fass und immer frische Bretz´n

Sooo, das war mal meine Erfahrung mit dem Hafen Kladow, vG Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.08.2012, 07:58
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beulchens Inneneinrichtung? Nee, lieber nicht, ich kann zwar schwimmen, aber wann ich baden gehe, entscheide ich lieber selber
Ich war zum "Hafenfest" vor kurzem dort und hatte das Glück, dass sofort ein Passant kam, meine Leinen geradezu einforderte und festmachte.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.08.2012, 08:11
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Haben am WE auch mal ganz "dekadent" auf ne Pizza in Kladow angelegt war schon seit Jahren mal ein ganz großer Wunsch von uns das mal irgendwann mit dem eigenen Boot zu tun !!! Also unsere neue Kleene mal nach Kladow entführt, und beim ersten mal dachten wir, wir kommen durch die Dalben nicht durch (tja, Pech, wenn man sein Boot noch nicht einschätzen kann ). Also ganz rechts am alten Anleger festgemacht, und Pizza essen gewesen. Klasse
Ein WE später auf dem Weg nach Sacrow kam plötzlich Gewitter auf, waren zuuufällig gerade vor Imchen, also nochmal den Kladower hafen ausprobiert, diesmal aber wirklich zwischen die Dalben, klar, haben gut gepasst, aber bei etwas stärkerem Wind und etwas mehr Wasserbewegung als sonst, ist das garnicht soooo einfach da hereinzukommen, wenn man keine Hilfe hat. Meine Frau ist gerannt von vorne bis hinten um uns vor den Dalben zu schützen, hat aber suuper geklappt, und die Fender sind auch dran geblieben. Aufgrund der leichten Stömung solltet ihr auf jeden fall vorwärts rein und an der Steuerbordseite als erstes festmachen. Die kleinen Stummelstege sind kein Problem , wenn man sich weit genug ranzieht.
Nicht einfach, aber sehr schön gelegen, auch Maisel´s Biergarten dort ist sehr zu empfehlen, das gibt´s ein hervorragendes Hefeweizen vom Fass und immer frische Bretz´n

Sooo, das war mal meine Erfahrung mit dem Hafen Kladow, vG Frank
So isset, Frank. Hab da schon Einige an den Pfählen vorbei segeln sehen - nur ist es dann der Wind aus Südwest bis Südost, der ungehindert auf die Anlage steht. In dem Falle muss also als erstes luvseitig, also backbord, festgemacht werden.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.08.2012, 17:36
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.886
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.908 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist Süd bis Südost die einzige fiese Windrichtung im Kladower Hafen. Bei allen anderen ist man relativ gut geschützt.
@Etoile: Bei Maisels sitze ich auch gerne. Essen und Bier sind lecker. Der Chef hat unter anderem ein Quicksilver Commander 635 mit 200PS Verado im Hafen zu liegen
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg

Geändert von Kladower (01.08.2012 um 17:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.10.2012, 17:08
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.886
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.908 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard Meine erste Saison - Danke ans Forum!

Hallo zusammen,

nachdem die erste Saison mit eigenem Boot vorbei ist, melde ich mich noch mal zu Wort, um mich herzlich beim Forum zu bedanken.

Bei den ersten Touren vor 5 Monaten bin ich noch mit heftigen Bauchschmerzen vor dem Anlegemanöver los gefahren. Heute schaffe ich das Einparken in der Box in einem Rutsch "mit Links" und habe die rechte Hand frei für die Kamera . Ohne das Forum würde ich meinen Händler vermutlich immer noch wegen des vermeintlich kaputten Drehzahlmessers löchern und wäre wohl auch nie auf Oxalsäure als ideales Reinigungsmittel für das Unterschiff gekommen.

Kurzum: In einem halben Jahr ganz viel gelernt, und das hauptsächlich mit dem Forum als Informationsquelle.

Hier ein paar Fotos vom letzten Anlegemanöver in diesem Jahr bei schönstem Oktoberwetter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hafen1.jpg
Hits:	93
Größe:	92,7 KB
ID:	400122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hafen2.jpg
Hits:	101
Größe:	148,8 KB
ID:	400123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hafen3.jpg
Hits:	97
Größe:	157,7 KB
ID:	400124  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hafen4.jpg
Hits:	96
Größe:	151,7 KB
ID:	400125  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.10.2012, 08:52
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
517 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

schön, das zu lesen. Momentan habe ich noch kein Boot, und um die Boote, die ich bisher immer gefahren bin, musste ich mich nie groß kümmern. Das waren Dienstboote. Aber ich bin zuversichtlich, wenn ich mal Hilfe benötige, bekomme ich sie hier.
Vor einigen Jahren hatte ich einen Job in Berlin. Damals war ich gelegentlich an Wochenenden mit meiner Familie in Kladow. Meine Kinder wollten immer mit dem Fährschiff vom Wannsee nach Kladow fahren.
Daher weiß ich, wie schön die Gegend ist, darum beneide ich Dich ein wenig.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.