boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2024, 18:49
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard Alu Boot bauen lassen?

Hallo zusammen
Seit ein paar Tagen treibt mich eine Idee um, die ich hier einfach mal formulieren will: Derzeit fahre ich eine MerryFisher 795 und damit so ziemlich das Maximum dessen was noch trailerbar ist. Man schaut ja immer über den Tellerrand und kann sich vorstellen, dass nach 4Jahren mal wieder was neues her müsste. Da ich in unterschiedlichen Revieren unterwegs bin (NL Friesland, Kieler Bucht, Rügen und Norwegen) wird trailern auch in den nächsten Jahren alternativlos sein. Beim stöbern im allwissenden Netz bin ich bspw. auf die Orca 790 gestoßen. Ein Aludampfer, leider aus Russland und damit in der EU sicher nicht zu bekommen, der einen sehr robusten Eindruck macht und innen trotzdem sehr wohnlich ausgebaut ist, also nicht so …..Fabrikschiffmäßig wie die üblichen Aludampfer (sorry an die Aludampferfraktion)
Die Frage die sich mir stellt: Gibt es eine Werft die so etwas quasi Custombuild bauen könnte? Folgende Randbedingungen: Länge 8,00m plus x, Breite bis 2,85, wohnlicher Innenausbau…Kategorie B
Ist das dann alles noch bezahlbar? Fragen über Fragen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2024, 18:56
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.034
Boot: MacGregor26m
1.558 Danke in 1.038 Beiträgen
Standard

Frage: Was hast du davon, wenn jetzt das Boot aus Alu ist statt GFK?
Bei der von dir angedachten Breite wirds auf der Strasse ja auch nicht einfacher...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.12.2024, 18:57
SommersprosseHH SommersprosseHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Keser 650 modifiziert
110 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Frag doch mal hier:

https://www.feltz-werft.de/

Renommierter Handwerksbetrieb der auch die öffentliche Hand ausstattet. Für den Ausbau müsstest aber woanders gucken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2024, 18:59
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Die MF795 hat auch 2,85 und die fahre ich mit Sondergenehmigung problemlos! Alu finde ich vom Werkstoff her irgendwie cool und hoffe auch dass mit diesem Werkstoff die Gewichtsvorgabe leichter einzuhalten ist als bei GFK
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2024, 19:03
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.636 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Ganz in deiner Nähe im Emmerich. Top Betrieb. Kenne 3 Boote, die die gebaut haben. Können aber nicht billig. Nur gut.

https://coenenboats.com/werft/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2024, 19:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
Folgende Randbedingungen: Länge 8,00m plus x, Breite bis 2,85, wohnlicher Innenausbau…Kategorie B
Ist das dann alles noch bezahlbar? Fragen über Fragen

Gibt es sogar von der Stange, z. B. von Anytec.

Neu ab ca. 250.000 €, also kein Problem für den Liebhaber wahrer Boot.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.12.2024, 19:25
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Sorry aber die Anytec sieht innen genauso aus wie ich mir meinen Dampfer eben NICHT vorstelle
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.12.2024, 19:27
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
Sorry aber die Anytec sieht innen genauso aus wie ich mir meinen Dampfer eben NICHT vorstelle

Du wirst schon noch das Passende finden, wenn dein Wallet nicht klemmt.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.12.2024, 20:06
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 734
Boot: Succes 1050 SD
907 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich habe ein wenig in WWW zu dem Thema gestöbert. Hier gibt es anscheinend "Customized Orders".

https://gliseris.lt

Hier gibt es mehr Ideen

https://www.boat24.com/de/gebrauchtb..._min=8&mat=244

z.B. XO Boats in Finland

wobei mir dies bei boat24 am besten gefällt
https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/571551/
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2024, 21:03
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

XO-Boats mit dem Mix aus Alu-Rumpf und GFK-Aufbau kann ich aus eigener Anschauung überhaupt nicht empfehlen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.12.2024, 21:13
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bin ich Deiner Meinung! Unglaublich schlank und die offene Plicht ist einfach nur Platzverschwendung. Die Italiener sehen ganz interessant aus, aber der der Innenausbau ist halt wieder typisch ……Aluboottypisch
Die Reval Grade G8 geht aber auf jeden Fall in die richtige Richtung

Geändert von Bootsrookie (08.12.2024 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.12.2024, 22:28
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.797
2.529 Danke in 1.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
… Gibt es eine Werft die so etwas quasi Custombuild bauen könnte? … Ist das dann alles noch bezahlbar? Fragen über Fragen
Welche finanzielle Groessenordnung wird denn noch als “bezahlbar” angesehen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.12.2024, 10:35
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

So 200.000€ inkl 250-300 PS AB
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.12.2024, 11:35
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
So 200.000€ inkl 250-300 PS AB

Einer oder zwei AB?

Wenn der Fahrspaß im Vordergrund oder das offene Meer auf dem Plan steht, sollten es zwei ABs sein.
Ich lese es gerade nochmal, bei Kategorie B würde ich dringend zu zwei ABs raten.
Wobei CE B in der anvisierten Länge trailerbar schon sehr ambitioniert ist. (Ich deute "trailerbar" als ZGG 3.500 kg?)
__________________
Beste Grüße, Alex

Geändert von Ostfriesen (09.12.2024 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.12.2024, 14:38
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Moin Alex
ich fahre seid 20 Jahren Boot (kanns selbst kaum glauben dass es schon so lange ist) Die Mf795 ist mein fünftes Boot. Ich finde man kann den Sicherheitsgedanken auch überstrapazieren. Ich fahre die MF mit einem 200PS Yamaha und der hat mich noch nie im Stich gelassen. Weder beim Wintertrolling vor Rügen noch in der Ostsee vor Kiel oder auf dem Ijsselmmer.
2 Motoren bedeuten eben auch doppelte Wartung und vor Allem doppeltes Gewicht welches beim Trailern schnell zu Problemen führt. Ich seh mich sicher nicht als Hasadeur aber man kann es auch übertreiben
Zum Thema Kategorie B: eine Parker 790 Explorer hat auch B, da sollte es bei einem Aludampfer doch wohl auch möglich sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.12.2024, 16:26
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 152
Boot: Merry Fisher 645
125 Danke in 65 Beiträgen
Standard

AluForce Fisher 750 ?
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2024, 09:12
Sturmboot Sturmboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 233
133 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Kommen die AluForce über Temu?
Falls nicht scheinen die Preise fürs Kasko sehr günstig zu sein!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2024, 09:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sturmboot Beitrag anzeigen
Kommen die AluForce über Temu?
Falls nicht scheinen die Preise fürs Kasko sehr günstig zu sein!

Meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.12.2024, 17:49
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Moin Lutz
Aluforce geht zwar in die richtige Richtung aber der Innenausbau ist…… naja sagen wir mal …. rustikal. Daher …. Weitersuchen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.12.2024, 18:22
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 152
Boot: Merry Fisher 645
125 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
Moin Lutz
Aluforce geht zwar in die richtige Richtung aber der Innenausbau ist…… naja sagen wir mal …. rustikal. Daher …. Weitersuchen
war auch nur ein Link, den ich noch von unserer Suche nach neuem Boot vor 3 Jahren hatte, wir fahren jetzt eine Merry Fisher 645
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.12.2024, 11:34
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 149
Boot: Merry Fisher 795
115 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Moin Lutz
MF 645 ist ja auch ne gute Wahl👍 wir haben die MF795, aber da ist dann mit dem trailern eben Schluss. Daher ja auch die Idee mit dem Aludampfer🙈
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot mit Wärmeisolierung bauen lassen Pianist Technik-Talk 39 23.12.2021 15:24
Alu Boot selber bauen Lenina Selbstbauer 33 29.07.2016 23:34
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? TomHH Allgemeines zum Boot 20 30.07.2012 22:17
Edelstahltank bauen lassen was solte man beachten? hpre8 Technik-Talk 5 25.01.2006 10:15
Kasko in Polen bauen lassen Martin84 Selbstbauer 11 12.01.2006 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.