boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2013, 17:39
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard Erdung von Stahl-Schiffen

Wir haben letztens auf einer Tour gesehen, dass ein Stahlschiff-Kollege sein Boot mit einem Starthilfe-Kabel zum Stahl-Steg "geerdet" hat.
Was will er damit bezwecken? Hilft das gegen die von einigen befürchteten Elektrolyse-Erscheinungen wie Antriebswellen-Fraß oder Fitting-Auflösung?

Oder hat das einen anderen Grund?

Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2013, 18:45
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Komisch, gerade eine Masseverbindung zum Land will man eigentlich per Trenntrafo oder Zinksaver vermeiden.

Warum der nun den Rumpf erdet, keine Ahnung.
Dann wirkt ja Rumpf und Steg erst recht wie eine Batterie.
Vielleicht hofft er, es zerlegt den Steg, nicht das Boot.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2013, 19:21
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Vielleicht besserer Blitzschutz????
Die Idee, dass sich zuerst der Steg opfert, bevor es das Boot zerlegt, ist natürlich auch nicht schlecht.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2013, 19:32
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Ich glaube nur, das es erst den Propeller zerlegt.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2013, 17:59
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard



Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Komisch, gerade eine Masseverbindung zum Land will man eigentlich per Trenntrafo oder Zinksaver vermeiden.
Genau ! Deshalb habe ich beide ....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2013, 18:48
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Komisch, gerade eine Masseverbindung zum Land will man eigentlich per Trenntrafo oder Zinksaver vermeiden...
Nein, lieber Robert,
wenn das Boot Wasserpotential hat, ist alles in Ordnung. Das Problem ist das Schutzkontaktpotential, welches eher selten mit dem Wasserpotential übereinstimmt.
Bei Spannungs-Differenzen zwischen Schutzkontakt und Wasser fließt irgendein Strom, dadurch erst wird Material abgetragen, was man durch Trenntrafo/Zinksaver verhindert will. Dabei wird das Schutzkontaktpotential eben nicht mehr mit dem Bootsrumpf verbunden.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.07.2013, 22:08
flugboot flugboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: 61184 Karben
Beiträge: 28
Boot: Cap Camarat
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue marlin 2 Beitrag anzeigen
Wir haben letztens auf einer Tour gesehen, dass ein Stahlschiff-Kollege sein Boot mit einem Starthilfe-Kabel zum Stahl-Steg "geerdet" hat.
Was will er damit bezwecken? Hilft das gegen die von einigen befürchteten Elektrolyse-Erscheinungen wie Antriebswellen-Fraß oder Fitting-Auflösung?

Oder hat das einen anderen Grund?

Beste Grüße
Dieter
Ja, hat den Grund, dass, wenn Du kein Trenntrafo hast und das Schiff mit dem Schutzleiter vom Marinanetz verbunden ist, das Schiff ein anderes Potential als das umgebende Wasser hat.
(wegen Nullung in der Hauptverteilung in der Marina. Bis hier sind SL und MP der selbe Leiter)
Der Steg hat in der Regel das Potential des umgebenden Wassels. Also ist zwischen Schiff und Stahlsteg ein Potentialunterschied. Dieser bewirkt einen galvanischen Vorgang.
Schiff und Steg sind die beiden Elektroden.
Verbinde ich Schiff und Steg mit einem niederohmigen Kabel (z.B. Starthilfekabel) haben beide das gleiche Potential und der galvanische Effekt tritt nicht auf.
Grüße aus der Wetterau
__________________
Der beste Weg, einen guten Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2013, 23:05
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Ein erhellender Artikel zu diesem sehr umstrittenen Thema ist bei Michael Kasten zu finden.
http://www.kastenmarine.com/_pdf/mbqCref.pdf

Persönlich rate ich von der Verbindung Schiff/Stahlpier ab.

Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2014, 15:02
HGSteiermark HGSteiermark ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 125
Boot: Reinke S11
Rufzeichen oder MMSI: 203242300
77 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von passagemaker Beitrag anzeigen
Ein erhellender Artikel zu diesem sehr umstrittenen Thema ist bei Michael Kasten zu finden.
http://www.kastenmarine.com/_pdf/mbqCref.pdf

Persönlich rate ich von der Verbindung Schiff/Stahlpier ab.

Richard
Hallo Richard,

thx für den Link, sehr vollständig und kompetent.
Die Website ist nicht von schlechten Eltern - falls ich bei den Euromillionen den Jackpot knacke... sehr viele schöne klassische Entwürfe.

Servus
Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.