boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2012, 10:59
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard Mercruiser MPI geht einfach aus

Hallo,
seit dem letzten Wochenende habe ich mit mein Motor ein Problem.

Mercruiser 4,3l MPI, 220PS, Baujahr 2005, 266 Betriebsstunden
Motor NR.: OW329571

Wenn der Motor warm gefahren ist, und ich dann in Leerlauf schalte geht der Motor nach ca. 30 – 60 Sekunden einfach aus.
Die Leerlaufdrehzahl liegt, digital gemessen (Merc Monitor), zwischen 550 – 600 umin. Ich habe beobachtet, das die Leerlaufdrehzahl immer weiter fällt bis er dann bei ca. 480 - 520 umin "aus" geht. Er lässt sich dann sofort ohne Probleme neu starten bis er dann nach 30 – 60 Sekunden wieder aus geht.
Der Kaltstart, der Leerlauf im kalten Zustand, sowie auch das normale Fahren des Motor ist absolut Problemlos.

Was kann das sein?
Ölstände OK, Temperatur OK, Öldruck OK, der Merc Monitor zeigt auch keinen Motorfehler an.

Danke für eure Hilfe im Voraus !!!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (24.09.2012 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2012, 11:25
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

könnte der Leerlauregler sein. Ohne Auslesen ist das aber Rätselraten
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2012, 13:24
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
könnte der Leerlauregler sein. Ohne Auslesen ist das aber Rätselraten
Danke "Onkel - Pit"
An den Leerlaufregler haben ich auch schon gedacht. Kann man das denn so detailliert auslesen. Ich dachte, dass nur Fehler ausgelesen werden können???
Doof ist es nur, dass dieser Fehler nur bei richtig warmen Motor auftritt. Warm laufen lassen in der Box erzeugt diesen Fehler nicht.

Da das Boot in ca. 3 Wochen ins Winterlager kommt, werde ich die Werkstatt wohl mal konsultieren müssen.

Hoffentlich wird das keine unendliche Geschichte.....
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2012, 15:53
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

dann vorher bei der Fahrt auslesen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.10.2012, 13:31
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Leider konnten wir bisher den Speicher nicht auslesen wird aber noch gemacht.
Mit den Monteur aus der Werkstatt habe ich auch schon hin und her überlegt was das sein kann.
Hat der MPI nicht eine elektronische Drehzahlstellung ??
Der Benzindruck wird mir immer mit ca. 42,8 psi angezeigt. Das sollte OK sein.

Hat noch jemand eine Idee ???
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2012, 14:54
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Luftfilter sitzt zu ?
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.10.2012, 13:03
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Danke gute Idee, werde ich prüfen
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.10.2012, 20:33
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

leerlaufbeipassschraube weiter aufdrehen !

mfg andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2012, 20:55
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.717
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von andre almstädt Beitrag anzeigen
hallo!

Leerlaufbeipassschraube weiter aufdrehen !

Mfg andre
mpi
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.10.2012, 20:56
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.506
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.871 Danke in 4.149 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

wo sitzt die denn beim MPI?

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.10.2012, 06:09
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Luftfilter sitzt zu ?
Tachauch,
also der Luftfilter ist es nicht, der ist sauber. Trotzdem Danke für die Info !!!

Sonst noch jemand eine Idee??
Komischerweise macht der Motor das nicht immer......
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2012, 10:29
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Eventuell wird da irgendwo Nebenluft gesaugt wenn Motor warm,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2012, 15:31
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Mit meiner Werkstatt habe ich folgendes ausprobiert:

Boot noch im Wasser, Motor läuft im Standgas und ist warm.
Flammschutz runter, dort sind einige Schläuche der Luftführung zu sehen.
Wenn man einen der Schläuche abdrückt, fängt der Motor ähnlich an, seine Drehzahl zu reduzieren bis er ausgeht, was ja auch normal ist. Jetzt ist da so ein Luftmengenregler in die Luftleitung eingebaut.
Kann der ein Problem darstellen und hat jemand vielleicht auch schon mal ähnliche Probleme mit diesem Luftmengenregler gehabt ???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luftregler.jpg
Hits:	762
Größe:	84,6 KB
ID:	396815  
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.10.2012, 18:14
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Schubs...



Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.10.2012, 12:25
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ich tu noch mal schupsen,
vielleicht kann jemand mir doch noch helfen....
Das wäre schön !!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.10.2012, 14:11
Mik.B Mik.B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 234
Boot: Activator 30
158 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hört sich nach Leerlauf Regelventil an .
Nehme mal den Schlauch vor dem Regelventil ab normal soll er da Luft ansaugen . Wenn du den Schlauch kurz etwas zu drückst und die Drehzahl abfällt sollte das Regelventil aufmachen und die Drehzahl ansteigen . Danach regelt das Ventil wieder auf Leerlauf Drehzahl runter.
Oder du suchst dir jemanden der ein Auslese Programm hat zb . von Diacom da ist ein Tool dabei mit dem man das LRV ansteuern kann.
Mfg mik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.10.2012, 15:28
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mik.B Beitrag anzeigen
Hört sich nach Leerlauf Regelventil an .
Nehme mal den Schlauch vor dem Regelventil ab normal soll er da Luft ansaugen . Wenn du den Schlauch kurz etwas zu drückst und die Drehzahl abfällt sollte das Regelventil aufmachen und die Drehzahl ansteigen . Danach regelt das Ventil wieder auf Leerlauf Drehzahl runter.
Oder du suchst dir jemanden der ein Auslese Programm hat zb . von Diacom da ist ein Tool dabei mit dem man das LRV ansteuern kann.
Mfg mik
Hi Mik,
Vielen Dank für deine Info, kannst du mir nur kurz sagen bzw. zeigen wo dieses Ventil sitzt? Ich hatte ein Foto eingestellt mit einem Pfeil. Ist es das ??
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.10.2012, 16:36
PhilXYLON PhilXYLON ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 125
Boot: QS Flamingo 530 + Optimax 115
76 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo,
hat die Werkstatt den Motor nicht mal an den Laptop gehängt ?
Die IAC Werte sind vorallem interesant, hast du davon einen Mitschnitt ?

Phil
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2012, 16:59
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogi73 Beitrag anzeigen
... Ich hatte ein Foto eingestellt mit einem Pfeil. Ist es das ??
Hi Jörg,

ja das ist es, auch IAC Valve (Idle Air Control) genannt.

Wenn der Motor sonst normal läuft, würde ich auch auf dieses Ventil tippen.
Schau Dir die #16 und die #6 an.
Erneuern/ evtl. reinigen würde ich dann #15,#16 und ebenso die #6. Wenn der Filter verdreckt ist kann es auch Probleme mit dem Leerlauf geben, in Kombi mit einem verklebten Leerlaufsteller sowieso.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	628
Größe:	78,5 KB
ID:	398959  
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.10.2012, 18:17
Marfi469 Marfi469 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Meschede
Beiträge: 5
Boot: Larson All American
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ,
Ich habe ein etwas anderes Problem !
Der Motor läuft an Land Einwand frei , springt sofort an , nur im Wasser ist es vorbei !
Ich habe alles probiert Zündfunke und Benzin ok !
Kann es sein das der Motor nicht die nötige Kompression hat ??
Es ist ein 4,3 l , 262 CID mit Thunderbolt 4 Technik , Bj . 1990

Viele Grüße Markus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.10.2012, 18:33
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi469 Beitrag anzeigen
...Nur im Wasser ist es vorbei !...
Hallo Markus,

zunächst mal ein herzliches Willkommen im ...
Wünsche Dir immer viel Spaß hier und mit Deinem Boot.

Zu deinem Problem: Du solltest dieses etwas präzisieren.
Was ist im Wasser vorbei? Springt er im Wasser nicht mehr an? Geht er beim Gang einlegen aus? Leerlaufdrehzal?...
Beschreib mal die Problematik etwas genauer.
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.10.2012, 18:45
Marfi469 Marfi469 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Meschede
Beiträge: 5
Boot: Larson All American
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Uwe ,
Sobald das Boot im Wasser liegt Springt der Motor nicht mehr an ,einmal lief er und das Boot machte Fahrt und Dan wollte ich aufstopen und er ging aus und sprang nicht wieder an !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.10.2012, 18:49
Marfi469 Marfi469 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Meschede
Beiträge: 5
Boot: Larson All American
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die benzipumpe ist neu und der Vergaser spritzt auch ein ,
Die Leerlauf Drehzahl haben wir auf 800 U/min eingestellt !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.10.2012, 06:27
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UweK. Beitrag anzeigen
Hi Jörg,

ja das ist es, auch IAC Valve (Idle Air Control) genannt.

Wenn der Motor sonst normal läuft, würde ich auch auf dieses Ventil tippen.
Schau Dir die #16 und die #6 an.
Erneuern/ evtl. reinigen würde ich dann #15,#16 und ebenso die #6. Wenn der Filter verdreckt ist kann es auch Probleme mit dem Leerlauf geben, in Kombi mit einem verklebten Leerlaufsteller sowieso.
Vielen Dank. Leider konnte der Motor noch nicht ausgelesen werden. Aber ich werden dem Monteur auf diese Möglichkeit hinweisen !!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.10.2012, 06:34
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi469 Beitrag anzeigen
Hallo ,
Ich habe ein etwas anderes Problem !
Der Motor läuft an Land Einwand frei , springt sofort an , nur im Wasser ist es vorbei !
Ich habe alles probiert Zündfunke und Benzin ok !
Kann es sein das der Motor nicht die nötige Kompression hat ??
Es ist ein 4,3 l , 262 CID mit Thunderbolt 4 Technik , Bj . 1990

Viele Grüße Markus

Hallo Markus
auch von meiner Seite auch ein Willkommen im Club.

Ich möchte dich bitten, wenn du ein Problem mit deinem Motor hast, eröffne bitte ein eigenes Thema. Es kann sonst keiner mehr nachvollziehen welcher Tip zu welchem Problem gehört.
Vielleicht kann hier ein Moderator mal eben die betreffenden Beiträge umplazieren.
Danke und viel Glück das du dein Motorproblem in den Griff bekommst.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.