boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2012, 17:40
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard Grundierung Haftgrund für Aluguß

Hallo ,

was kann man für kleinere Ausbesserungsarbeiten am Antrieb - Transom als Haftgrund nehmen ?
Da es nur "Kleinigkeiten" sind benötige ich auch kein großes Gebinde .

Im Netz bin ich auf sogenannten Etch Primer gestoßen .

Einmal hier bei Militärlacke.de als 1kg zu 17 Euro : http://www.militaerlacke.de/lack/1kk...rundierung.php

oder ibäh als 400ml Spraydose zu roundabout 15 Euro : http://www.ebay.de/itm/1K-Etch-Prime...item46064f21a5 (PaidLink)


Was nehmt ihr so als 1K Haftgrund um kleinere Ausbesserungen zu machen ?

Danke
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2012, 20:35
AllesReparierMann AllesReparierMann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 168
155 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hi iak,

ersteinmal müßte man wissen was du mit "kleinen Ausbesserungsarbeiten " meinst.
Bitte Fotos einstellen.

Ich für meinen Teil verwende nur 2K Produkte!
Gerade wenn es um Antrieb oder Transomplatte geht, ist für mich 1K ein abolutes "nogo".

Viele Grüße
AllesReparierMann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2012, 23:03
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Der Etch Primer verursacht auf einen seewasserfesten Aluminium eine Passivierung. Werden solche Passivierungen überschichtet, dann kommt es in der Regel bereits nach kurzer Zeit zu Ablösungen. Besonders für Aluminium gibt es 2 Komp. EP-Haftvermittler siehe Datenblatt. Kleine Ausbesserungsarbeiten lassen sich mit einen PVC-Vinyl durchführen.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2012, 05:56
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marian Beitrag anzeigen
Der Etch Primer verursacht auf einen seewasserfesten Aluminium eine Passivierung. Werden solche Passivierungen überschichtet, dann kommt es in der Regel bereits nach kurzer Zeit zu Ablösungen.
Kann ich bestätigen!

Ich habe mir vor einigen Jahren mal sehr viel Arbeit mit meinem Antrieb gemacht. Alles ausgebaut, zerlegt und in Einzelteilen mit Edelkorunt strahlen lassen. Danach kam der Lackaufbau nach international.

Etch Primer vorweg!

Nach nur ein paar Tagen im Wasser viel ein teil der Farbe bis auf den Etch Primer einfach nur ab.

Beim Reinigen mit dem Hochdruckreiniger am ende der Saison der rest

Also, kein Etch Primer (wenn du mich fragst)

Der zweite Lackaufbau mit einem Zinkstaubreien 2K Epoxi Primer und PUR Decklack ist heute noch drauf.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2012, 09:38
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,
danke für die Antwort, wir sagen das den Leuten seit mehr als 10 Jahren und dann rufen die Skipper bei der Hotline von International an, wo dann eine Teilzeitkraft, machmal ein angebl. Bootsbauer der einen elektronischen Karteikasten bedient sagt, dass das mit dem Etch-Primer bestens funktioniert.

Du hast es richtig gemacht mit einen EP-Haftgrund und darauf einen seewasserfesten PU-PUR-oder PU Acryllack. Das funktioniert für viele Jahre.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2012, 14:23
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Okay , Danke .

Boah ... 2 K ... soviel Aufwand für ein wenig "ausbesseren" .

Fotos kann ich leider keine einstellen , müßte ich erst machen .

Ich versuche es mal zu erklären was ich vorhabe .

Antrieb / Transom Volvo Penta SX-A aus 2010 . Die Volvospezialisten haben die kleinen Aluschildchen mit den eingestanzten Nummern wohl mit VA Nieten festgemacht und nun blüht der Lack in diesem Bereich .
Ich möchte die beiden Schilder abmachen und dann den beschädigten Lack ausbessern sowie wieder versiegeln . Da es wirklich nicht viel ist dachte ich an den 1K Haftgrund .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2012, 09:08
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Gibt es keine Alternative die man zur Verwendung kleinerer Ausbesserungsarbeiten nehmen kann ?

Was ist denn von der original Volvo Penta Grundierung in der 400ml Spraydose zu halten ? Ist das nicht in etwa daselbe wie alle anderen Haftgrundsprays wie zB. Seatouch / Dupli / AutoK / usw. ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.