![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ab Oktober soll es neue Reisepässe geben. Diese haben dann einen Chip, auf dem der Fingerabdruck und weitere biometrische Daten ( Irisscan) des Betreffenden gespeichert werden können. Die Speicherung dieser Daten soll frühestens 2007 erfolgen. Allerdings ist die Speicherung bisher nicht legal, also nicht möglich.
Trotzdem wird der Ausweis schon dieses Jahr eingeführt. Der Schnäppchenpreis!! beträgt dann 59€ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen? Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft! www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mir meinen im Sommer holen. Sollten die aber mauern, ist der Chip das erste, was nach Erhalt außer Betrieb geht. Die Sache ist total unausgegoren, gerade die Sicherheit.
Sind wir jetzt alle Verbrecher oder was???? Man kann schon sagen, streiche BRD, setze DDR. Was man von damals hört, ist ja schon Kindergarten gegen heute.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du *musst* den Reisepass *noch* nicht nehmen. Die Herstellungskosten sind mit Sicherheit höher als für das alte Modell. Das Speichern biometrischer Daten hat nicht *nur* Nachteile. Es wird sicher schwieriger, einen gefundenen oder gestohlenen Pass zu missbrauchen. Einer meiner Schüler hat vor einiger Zeit seinen Personalausweis nebst diversen anderen Dingen, die man in der Geldbörse aufbewahrt, verloren. Jemand hat dann auf diesen Namen einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen. Er hat dann auch gleich eine Abbuchungserlaubnis für das konto meines Schülers erteilt. Wegen des Abrechnungszeitraumes, der für meinen Schüler sehr günstig war (nur 3 Tage) war der Schaden "nur" ca. 250,--. Es war auch ein Einzelverbindungsnachweis beantragt. Fast alle geführten Gespräche gingen nach Südosteuropa. Ein Betrug dieser Art ist bestimmt schwerer einzuleiten, wenn biometrische Daten gespeichert und verwendet werden. Gruß Uwe PS: Ich bin eigentlich kein O2-Fan - aber hier haben die zum einen blitzschnell und zum anderen *außerordentlich* kundenfreundlich reagiert. Die Rechnung wurde *sofort* storniert, der Vertrag annulliert. Das war wirklich hervorragend.
__________________
Gruß Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal ehrlich, worüber regt Ihr Euch auf? Wir sind doch alle schon lange "durchsichtig", da ändert der neue Reisepass auch nichts mehr.
Und wenn dadurch Verbrechen erschwert oder gar verhindert werden, bin ich sehr dafür.
__________________
Gruß Sissi "Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin für so einen Ausweis. Was mich ankotzt ist die Preiserhöhung. das kann mir wirklich keiner Erzählen, dass die Preisdifferenz gleich den Mehrkosten der Speicherung der zusätzlichen Daten entspricht. Never!
Soll mir doch mal einer die Kalkulation vorlegen. Dann werden wir mal dagegen rechnen, wieviel Personal sich an der Grenze einsparen läßt, weil die Pässe ja demnächst nur noch unter den Scanner gelegt werden müssen, anstatt stundenlang Studentenfotos zu erforschen. Also ein klares JA zu dem Ausweis und ein deutliches NEIN zum Preis. Ich denke mit nem Fünfer wäre man bestimmt dabei.
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, dass der fälschungssichere Reisepass in die gleiche Richtung wie der fälschungssichere Euro laufen wird. Was hat man uns vorher erzählt und Heute gibt es Blüten, da fällt selbst den Fahndern der Nachweis schwer.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest wer im Herbst nach USA reisen will, muß den Paß mit biometrischen Daten haben. Ausnahmen oder Notlösungen gibt es keine mehr. Ansonsten wird spätestens in USA die Einreise verweigert bzw. der Passagier schon gar nicht mitgenommen.
![]()
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nu ja, (noch) nicht so ganz: "...Nach der ePass-Einführung im Herbst können Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik - sowohl mit Pässen der alten wie neuen Generation - weiterhin visumfrei in die USA einreisen..." Quelle: BMI Hier noch ein Artikel aus dem Spiegel dazu: Biometrischer Reisepass kostet 59 Euro Ab 1. November wird der deutsche Reisepass biometrisch hochgerüstet: Auf einem Chip wird zunächst nur ein digitales Foto gespeichert, später sollen Fingerabdrücke und Irisscan hinzukommen. Der sogenannte ePass wird die Bürger happige 59 Euro kosten. Berlin - Ab dem 1. November werden die neuen Reisedokumente mit biometrischen Daten ausgegeben, sagte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) am Mittwoch in Berlin. Die Reisepässe werden demnach einen Chip enthalten, in dem zunächst nur ein digitales Foto mit den Gesichtsmerkmalen des Passinhabers gespeichert wird. Dafür wird ein frontal aufgenommenes Passbild benötigt. Anfang 2007 sollen auch zwei Fingerabdrücke digital integriert werden, später ein Scan der Iris. Der sogenannte ePass soll wegen des technischen Aufwandes 59 Euro kosten und wie bisher zehn Jahre lang gültig sein. In dem Preis ist die Verwaltungsgebühr enthalten. Für Jugendliche soll der Pass nur fünf Jahre gültig sein und 37,50 Euro kosten. Schily betonte, er sehe keine Kostensteigerungen, wenn ab 2007 neben dem Gesichtsbild weitere Merkmale im Pass gespeichert werden. Damit liege Deutschland international im unteren Bereich, so Schily: Biometrische Pässe kosteten in den USA voraussichtlich etwa 75 Euro und in Großbritannien 103 Euro. Bereits ausgegebene Pässe werden auch nach dem 1. November 2005 ihre bis zu zehnjährige Gültigkeit behalten. Schily versicherte, es werde es keine Speicherung der biometrischen Daten in einer bundesweiten und EU-weiten Zentraldatei geben. Bis 2008 sollen die Grenzkontrollpunkte flächendeckend mit Lesegeräten für den E-Pass ausgestattet werden. Die Planungen für den E-Pass waren im Zuge der Terroranschläge vom 11. September 2001 vorangetrieben worden. Mit dem Pass könnten Täuschungen über die Identität verhindert werden, betonte Schily. Quelle: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...358564,00.html |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aha. Wurde bei uns anders veröffentlicht. Danke für den Link!
![]()
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dass Spiegel-Berichte immer weniger verlässlich und richtig sind, ist ja bekannt. Aber dass nun sogar das BMI auf seiner Webseite falsche bzw. irreführende Informationen verbreitet... unglaublich.
Wer aufmerksam die Presse verfolgt, weiß, dass Herr Schily und der Datenschutzbeauftragte, Herr Schaar, immer heftiger aneinander geraten. Das hat auch gute Gründe. So stimmen die in den oben genannten Quellen genannten Angaben einfach nicht bzw. sind unvollständig. Es werden ALLE bisherigen Daten auch im Chip gespeichert, nicht nur das Gesicht und die Fingerabdrücke. Ist klar, sonst würde es keinen Sinn machen, wenn man den Pass aus der Entfernung einscannen will. Zum anderen, und das ist der erschreckende Teil, ist ein Auslesen dieser Daten durch Unbefugte durchaus mit technisch relativ einfachen Mitteln möglich! Es darf sich jeder selbst ausmalen, welcher Unfug damit alles angestellt werden kann. Dass in Deutschland diese Daten nicht zentral gespeichert werden dürfen, ist dabei eine Irreführung der Bürger, denn es ist belanglos. Entscheidend ist, was nicht-bundesbehördliche Stellen und Kreise damit machen KÖNNEN! Wer sich die Technik vorstellen möchte: es handelt sich um eine Weiterentwicklung der berührungslosen Ausweiskarte, wie sie vielen Berufstätigen vom morgendlichen und abendlichen Türöffnen und "Stempeln" bekannt ist, oder den RFID-Etiketten, die derzeit im Handel für Unruhe sorgen. Wegen des unzureichenden Datenschutzes im Gesaqmtsystem. Auf den Firmen-Ausweisen werden daher i.d.R. keine Namen und persönliche Daten gespeichert, sondern nur Nummern und Geldbeträge. Erst in der Software des Arbeitgebers wird die Verknüpfung zu personenbezogenen Daten hergestellt. Weil diese Karten eben auch prinzipiell von x-beliebigen Gaunern mit der passenden Technik ausgelesen werden können. Im neuen Pass stehen aber personenbezogene Daten drin! Der Hinweis auf die Verschlüsselung beim neuen Pass hat denselben Stellenwert wie bei einer EC-Karte: verbesserungsfähig und nicht ausreichend. Ich werde mir noch in diesem Monat einen neuen "alten" Reisepass beantragen und kann nur jedem empfehlen, es genauso zu tun. Herr Schily scheint entschlossen, dieses Gesetz nebst Durchführungsverordnungen noch vor seiner Ablösung durchzudrücken. Wer wissen will, was wirklich geht und stimmt: --->Hier oder --->dort anfangen und dann durchklicken. Vielleicht kann unser Daten-Stephan ja die passenden Artikel raussuchen, er liest ja auch bei Heise und c't. Ich bin nicht gegen Verbesserungen mit Hilfe biometrischer Merkmale auf Ausweisen. Das ist schon sinnvoll. Aber die Art und Weise, wie es vom BMI angegangen wird, ist dilettantisch und öffnet dem Missbrauch alle Türen. Parallelen zur neunen "Gesundheitskarte" sind übrigens offenkundig. Auch diese sollte ursprünglich überstürzt und unausgereift eingeführt werden. Wenn sie kommt, wird sie dennoch nicht dem Stand der technischen Möglichkeiten entsprechen. Gruß Tilo PS: Wenn ich es richtig überlege: warum sollte das Innenministerium ein solch komplexes Projekt auch sauberer durchführen als es z.B. das Verkehrsministerium vormacht? |
![]() |
|
|