boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2012, 09:39
Benutzerbild von Joh
Joh Joh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Voralpenland
Beiträge: 33
Boot: Sportruderboot
27 Danke in 6 Beiträgen
Standard Sportruderboot....schwimmt!

Hallo Zusammen!

Nach ca. 1 1/2 Jahren habe ich mein Sportruderboot endlich zu Wasser gebracht.
Die lange Dauer lag natürlich nicht am Boot selbst, sondern an Lust und Zeit des Erbauers
und so habe ich zwischendrin mal ein Jahr pausiert.

Wie dem auch sei: Nun ist das Boot - nicht zuletzt auch dank Eurer
Hilfe - fertig und die Jungfernfahrt auf dem oberbayrischen Ammersee
verlief super. Das Boot erfüllt genau die Voraussetzungen, die ich in
meinem ersten Beitrag hier (http://www.boote-forum.de/showthread...98#post2163998)
suchte.

Ich habe die Entstehung fotografisch dokumentiert und der
Einfachheit halber die Fotodoku bei Youtube eingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=1ZDyNPl7yw0

Im Rückblick muss ich sagen, dass der Bau großen Spaß gemacht hat,
einzig die Trockenzeiten halten einen sehr auf.
Ansonsten könnte man so ein Boot eigentlich an einem verlängerten Wochenende bauen.
Die Kosten sind schwer zu überschauen, aber ich schätze sie mal auf
600,- bis 800,- Euro.
Das Boot ist nun 4 Meter lang und 16 kg. schwer, lässt sich also
(ohne Rudervorrichtung) locker allein tragen und auf's Autodach
heben.
Die Rudervorrichtung mit Rollsitz wird einfach reingelegt, unter zwei
Befestigungsschienen geschoben und mit einer Art Schnalle fixiert.
Dauert etwa 2 Sekunden.
Ich habe sie aus einem alten Ruder-Hometrainer, den ich für ein paar
Euro bei Ebay gekauft habe, gebaut.

Jetzt habe ich also gerade noch bei herbstlichem Wetter die Jungfernfahrt hin gekriegt,
um das Boot danach in der Scheune für den Winter einzumotten.
Dafür kann ich mich nun den ganzen Winter auf's Frühjahr freuen…

Mit herzlichen Grüßen aus dem Süden!
Joh
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sportfreund-1.jpg
Hits:	1375
Größe:	67,8 KB
ID:	394369  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2012, 13:01
Luftschiffer Luftschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: TÖL
Beiträge: 213
Boot: Touren-Kajak S&G Eigenbau 2012, Faltboot Hammer Seewolf Bj. ca. 1978
279 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Joh,
Herzlichen Glückwunsch zum fertigen Boot!
Es ist schon ein besonderes Gefühl, sowas selbst fertig bekommen zu haben, oder?

Nur einen einzigen Kritikpunkt kann ich an deinem Projekt entdecken: Die Crew sitzt falsch rum. Aber ich muss dein Boot ja nicht rudern.
Mal im Ernst, ich kann mir keine bessere Verwendung für einen Ruder-Heimtrainer vorstellen als in einem "richtigen" Boot eingebaut zu werden.
Auf-der-Stelle-rudern find ich genauso toll wie alkoholfreies Bier.
Achten würde ich allerdings auf Anzeichen von Korrosion, weil das Teil vermutlich nicht für feuchte Umgebung gebaut ist.


Den Ort deiner Jungfernfahrt kenne ich gut, da komme ich 2x am Tag auf dem Weg zur/von der Arbeit vorbei. Mit meinem Eigenbau-Kajak habe ich die erste richtige Tour von dort aus gestartet. Ansonsen ist meine Einsetzstelle wochentags eher direkt nördlich von Herrsching. Von dort aus paddele ich gern mal nach der Arbeit quer über den See und zurück.

Aber warum lagerst Du dein Boot gleich schon wieder ein? Es kommen doch bestimmt noch schöne Herbsttage! Ich werde jedenfalls hoffentlich noch ein paar schöne Touren unternehmen. So wie letzten Freitag auf dem Starnberger See, als ich erst gegen 17:30 Uhr losfuhr und zum Schluß gegen 20 Uhr bei fast Vollmond an Seeshaupt vorbei nach St. Heinrich zurück paddelte.

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.10.2012, 16:07
Benutzerbild von Joh
Joh Joh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Voralpenland
Beiträge: 33
Boot: Sportruderboot
27 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Martin!

Da geb ich Dir recht: Mit dem Eigenbau macht das Rudern den doppelten Spaß.

Mit dem Falschherumsitzen ist das so ne Sache. Momentan ist ja der Schiffahrtsverkehr nur mehr eher flau, aber zur nächsten Saison sollte
ich über einen Rückspiegel (Vorspiegel?, Vorwärstspiegel?...) nachdenken.

Dein Kajak hatte ich übrigens vor Kurzem schon mal neidvoll beachtet hier.
Respekt! So scharf dürfte ich mein Boot nicht abbilden...

Ahoi!
Joh
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.10.2012, 18:02
Benutzerbild von wreggel
wreggel wreggel ist offline
Sumselbrumsel
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Schönebeck
Beiträge: 81
Boot: Viamare 380 Airdeck
189 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi Joh,

Tolles Boot ... hach wenn man selbst nicht so bequem wär, und die Elbströmung erst...

Ich bin immer gern am zusehen wie jemand so was schickes fertigt Glückwunsch.
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte"

Grüße vom Elbekilometer 310

Tschau der Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.10.2012, 13:15
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

schick, schick - ermutig, selbst mal zu bauen!

Auch Danke für die Youtube-Dokumentation.

Cello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.