![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Motorenspezies,
nach langem hin und her bin ich nun zu dem Schluß gekommen wenn unser Boot in ca. 4 Wochen aus dem Wasser kommt den Mercedes Diesel OM 617 (59 KW/80 Ps) auszubauen und komplett zu überholen (Kolben mit Ringe, sämtliche Lager etc.). Ist zwar das erste mal das ich einen Motor überhole, ist aber bestimmt kein Hexenwerk. Bin zwar Maschinenschlosser, hatte aber bis dato noch keinen Motor auseinander genommen. Aber irgendwann ist immer das erste mal. Meine Frage nun an die Spezies hier im Forum. Hat zufällig noch jemand ein Werkstatthandbuch bei sich rumliegen und brauche ich für die demontage/montage irgendwelche Spezialwerkzeuge? Hat noch jemand Tips die man unbedingt einhalten sollte? Habe zwar ein wenig Unterstützung im Ernstfall von nem Kumpel, wäre aber für jeden Tip gerade für diesen Motor dankbar. Danke schonmal für eure Antworten. Gruß Markus |
#2
|
![]()
Hallo Markus,
ich könnte mal ins Mercedes - WIS für Dich reinsehen, um Infos u. Werte Dir zukommen zu lassen . Bei Interesse gib bescheid . OM 615, 616 u. 617 sind meine Vorgängermotoren . Mit diesen kenne ich mich nur ganz grob aus . Tip : Diese noch älteren Motoren wurden ja auch u.a. in den 123er PKW's verbaut . Falls Du öffters an Daten ran möchtest, für die 124er Modelle gibt es z.B. eine WIS-CD-ROM zu kaufen . Vielleicht ja auch vom 123er , damit hättest Du alle Daten u. Anleitungen zu Deinem Motor . Übrigens : Was heißt denn nur Maschinenschlosser ??? ![]() So ein Motor ist doch auch ne Maschine !!! ![]() Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tommi,
danke erstmal für Deine Antwort. Du hast recht, die Motoren wurden im MB 123 - 300D verbaut, aber auch bei den Kleintransportern/LKW. Was ist denn mit Mercedes-WIS gemeint? Sowas wie ne Datenbank? Bekommt da jeder auskunft? Fragen über Fragen. Klär mich mal bitte auf. Ich bin dankbar für jegliche Daten die den Motor betreffen, so viele findet man darüber nicht im Netz (ausser Ventilspiel). Auf Dein Angebot würde ich gerne zurück kommen. Nun zum Maschinenschlosser. ![]() ![]() So, werde mich dann mal in die Kiste begeben. Gruß Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
.... die WIS ist das Werkstatt-Informationssystem.Das Ist eine CD, mit Reparaturanleitungen, Explosionszeichnungen etc für die verschiedenen Baureihen. Du bräuchtest die vom Typ w123. Als Tip kann ich dir noch das w123-forum raten --> http://www.w123-forum.net
Dort gibt es das geballte Fachwissen um die Baureihe und die Motoren. Gruß Marc
__________________
[~ Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her ~ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Marc für den Link. Werde gleich mal sehen ob ich da die benötigten Infos bekomme..........
|
#6
|
![]()
Hallo Markus,
Marc hat es ja bereits angesprochen . Mercedes u. auch viele andere Hersteller hatten vor Jahren in deren Service-Betrieben die alten Werkstatt-Leitfäden durch EDV ersetzt . Neben dem WIS gibt es noch das EPC , welches ein Auffinden aller gesuchten Ersatzteile ermöglicht . Wir haben bei uns die Mercedes Stardiagnose ( Auslesecomputer ) , dieses System beinhaltet : WIS, EPC, DAS, ............. das volle Programm . Für Dich ist aber nur diese CD-ROM spannend u. vor allem nicht mega teuer . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|