boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2012, 15:31
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury 35 PS

Hallo,

ich brauche drungend Hilfe.
Habe einen Mercury 2T 2Zylinder Ser Nr. 09570193.
Letztes Jahr noch gelaufen, nu Impeller kaputt.
1. Benötige Impeller
2. Wie bekomme ich das UWT ab?
Ich finde keine Stelle wo ich das Schaltgestänge ab bekomme.


Ich nix mehr weiß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2012, 15:40
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Schaltgestänge brauchst Du nicht extra trennen.
Schaltwelle ist eine Steckverbindung.

Die Verschraubungen zwischen Schaft und UWT sind eigentlich klar ersichtlich.
Unter der Anode sitzt auch noch eine Verschraubung!!!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.02.2012, 17:50
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury

Vielen Dank für die Antwort,

Schrauben habe ich alle gefunden, bekomme das UWt auch ca. 3-5 mm nach unten, dann geht es nicht weiter.
Woran könnte es noch hängen? Will nichts kaputt machen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2012, 17:57
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

PS, bist du ein Händler?
Könntest du mir einen Impeller besorgen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.02.2012, 19:29
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Einen Impeller bekommst du bei Cyrus (www.kegel.de) Ich würde aber einen Wasserpümpenrep. satz kaufen. Dann hast du gleich alles neu und erstmal wieder Ruhe.
Wenn du den Schaft schon soweit runter kriegst must du ein wenig ruckeln dann geht er auch ganz ab.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.02.2012, 20:11
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Eteile

Danke,

evtl. auch noch einen Tip was am Motor noch hängen könnte.?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2012, 15:24
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

HIIILLLFFFEEEE ich schaff es nicht das Ding zu trennen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2012, 17:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich will Dir jetzt nicht alle Hoffnungen nehmen.
Aber denke mal Du hast den Joker!
Verzahnung der Antriebswelle ist in der KW korrodiert.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2012, 17:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

ralfschmidt, sag doch mal, welches Baujahr das ist. Vielleicht hat er schon die neue Schub- Zug- Schaltstange, die ist oben zu lösen. Ich habe mit meinem 25-er bigfoot das selbe Problem gehabt, bin fast noch bekloppter geworden, als ich schon war.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2012, 18:12
Benutzerbild von sigrac
sigrac sigrac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 30
Boot: pilot520
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hab nem Mercury 30 weggeschmissen habs nicht auseinander gebracht,gestänge verrostet bei älteren Tohatsu musst du gang einlegen um das UW teil vegzukriegen und immer wieder kriechöl sprühen,salzwasser und nicht ausreichende pflege setzen jedem motor zu!!Viel geduld und gefuhl sind gefragt!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2012, 20:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
ralfschmidt, sag doch mal, welches Baujahr das ist. Vielleicht hat er schon die neue Schub- Zug- Schaltstange, die ist oben zu lösen. Ich habe mit meinem 25-er bigfoot das selbe Problem gehabt, bin fast noch bekloppter geworden, als ich schon war.
hab ich was verpaßt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.02.2012, 21:02
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury 35 PS

Baujahr 1989.

Falls ich den Joker habe, was machen?
Oder nixe zu machen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.02.2012, 21:41
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury 35 PS Joker

Hat schon mal einer mit einem Spreizer gearbeitet, könnte das klappen ?

Es geht nit
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.02.2012, 22:23
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
hab ich was verpaßt
Poste doch bitte nochmal die Referenzliste Serial-Nr. zu Motortyp mit den Explosionszeichnungen. Da kann man doch genau sehen, wie das UW-Teil aussieht. Danke Dir für Deine Mühe, aber ich habe es nicht auf die Schnelle gefunden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.03.2012, 18:10
Benutzerbild von sigrac
sigrac sigrac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 30
Boot: pilot520
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

ich habs mit einen seblsgebauten spreitzer probiert ist sehr viel gefühl und vorsicht geboten da die flügel leicht verbiegen sogar brechen!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2012, 18:51
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kasimir28 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich brauche drungend Hilfe.
Habe einen Mercury 2T 2Zylinder Ser Nr. 09570193.
Letztes Jahr noch gelaufen, nu Impeller kaputt.
1. Benötige Impeller
2. Wie bekomme ich das UWT ab?
Ich finde keine Stelle wo ich das Schaltgestänge ab bekomme.


Ich nix mehr weiß

Damit sind wir schon zwei .Habe hier ein Mercury 35 Ps 2 Zylinder stehen .Der Motor wird heiß .Wird auch der Impeller sein .Morgen schraub ich das Unterwasseteil mal ab .

Hoffendlich ist die Verzahnung der Antriebswelle nicht in der Kurbelwelle festgerostet .

Werde zwischendurch mal Bilder einstellen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.03.2012, 10:10
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Ich hab Glück gehabt .Verzahnung ist nicht festgerostet .

Der Motor wird heiß und wenn man sich den Impeller anschaut weis man warum .Alle Flügel weg .

Die Flügelteile werden wohl alle irgendwo im Kraftkopf sitzen .Werde noch ein Wasserschlauch an das Steigrohr anschließen um zu testen ob nichts verstopft ist .

Pumpengehäuse sieht gut aus ,neuen Impeller rein .Dann noch ein Ölwechsel und fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000283.JPG
Hits:	123
Größe:	163,0 KB
ID:	343491   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000284.JPG
Hits:	141
Größe:	171,4 KB
ID:	343492   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000285.JPG
Hits:	130
Größe:	167,9 KB
ID:	343493  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000286.JPG
Hits:	136
Größe:	168,6 KB
ID:	343494  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (03.03.2012 um 20:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.03.2012, 23:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
ein neues Spielzeug ???
was ist mit euch am 10. in Rühnte ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.03.2012, 08:33
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
ein neues Spielzeug ???
was ist mit euch am 10. in Rühnte ???
In dem Boot würde ich mich nicht wohl fühlen ,fehlen 175 Ps . Das ist das Spielzeug vom Nachbarn .

Am 10. ist Arbeiten angesagt können nicht
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.03.2012, 08:46
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hier ist der Link zur Explosionszeichnung von deinem Motor

http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.03.2012, 19:55
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Andywmotorrad,

kannst du mir mal ein Bild von der Verzahnung schicken, und wie sah der selbstgebaute spreitzer aus?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.03.2012, 20:00
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich noch nicht am Ziel bin .
Vielen Dank für die Bilder etc.
Hilft echt weiter.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.03.2012, 20:17
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

So wie das aussah hat Andy keinen Spreizer benötigt!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.03.2012, 20:46
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
So wie das aussah hat Andy keinen Spreizer benötigt!

Gruß Karsten
Richtig ,habe Glück gehabt .Aber nur weil jemand vor dem Zusammenbau die Verzahnung mit Hitzebeständigemfett abgeschmiert hat .Ich nehm für Verzahnungen so ne Meißelpaste für Abbruchbagger .(Sieht fast so aus wie Kupferpaste) .Die ist Hitzebeständig und durch die Kupferanteile rostet nichts mehr fest
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000288.JPG
Hits:	99
Größe:	153,1 KB
ID:	343973  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.03.2012, 19:58
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, nu habe ich eine Versuch gestartet.
Entkalker von Fa. Wen..
Der löst echt den Rost.
Bekomme das UWT trotz dem nicht ab.
Wie sah denn der selbstgebaute Spreitzer aus?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.