![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen...
hab mal ne Frage auf die ich leider im ganzen Forum keine Antwort gefunden hab... ![]() Ich habe am Heck eine Deutschlandflagge mit dem Wappen von Rheinland-Pfalz angebracht. Nun würde ich gern noch eine Italienische Flagge anbringen, wohin auch immer. Darf ich das hier bei uns? und wenn ja... an welcher stelle? Danke schon mal für Eure Hilfe... Gruß Claudio |
#2
|
||||
![]()
Bug, Geräteträger, Antenne
Schöne Grüße ins Pfälzer Knoblauchsland vom Dunnerschberg
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claudio,
sicher kannst Du noch ne Flagge dran hängen und zwar am selben Flaggenstock unten drunter ![]() Gruß Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claudio,
eine Deutschlandflagge mit Wappen kenn ich nicht. ![]() Eine Italiensche Nationalflagge kannst du an Bord setzen. Ich würde sie hier in Deutschland an Backbordseite setzen. Neck Gruß Manfred
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal hier: http://www.dmyv.de/?id=389 oder hier: http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf
Insofern dürftest Du das nicht. Wenn Du die ital. an der stb. Seite festmachst, dann geht das eigentlich auch nicht, weil das nur als Gastlandflagge gedacht ist. Dein Boot ist aber in D zugelassen. Was man machen kann: solche Flaggen, Vereinswimpel u.ä. am Bug festmachen (gibt da Vorrichtungen dafür) oder am Mast, Geräteträger nach achtern.
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Ausland solltest Du da also auf jeden Fall die Bundesflagge setzen. Matthias |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Deutschlandfalgge mit Nationale von Rheinlandpfalz darf als Nationale nicht geführt werden. kann zu einer Strafe führen.
Als Nationale am Heck ist nur die Nationalfalgge der Bundesrepublik Deutschland erlaubt. Die Italienische sozusagen als Gastlandflagge darfst du höher führen als die Nationale und auch kleiner Muss sie sein. Die besten Orte sind auf dem Geräteträger oder an der Gösch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Prinzip ist es ja Zufall, dass Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland eine Landesflagge haben, welche auf der Bundesflagge basiert. Ansonsten wäre er vermutlich gar nicht auf diese Idee gekommen. Und es handelt sich dabei gleichzeitig um die Landes-, als auch um die Landesdienstflagge, somit kann die jeder überall hinhängen, auch ans Heck eines Bootes, so lange keine andere Regel dagegenspricht (also nicht auf See und nicht im Ausland). Üblich ist es natürlich nicht, aber zwischen Brauchtum und Strafrecht ist ja noch ein Unterschied. In Berlin haben wir verschiedene Flaggen als Landes- und als Landesdienstflagge, also Berliner Bär einmal ohne und einmal mit Krone. Die Landesdienstflagge darf tatsächlich nur von Landesbehörden geführt werden, so wie die Bundesdienstflagge (Bundesflagge mit Bundeswappen). Matthias |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Deutschlandflagge mit Adler oder die Bundesflaggen mit
Länderkennzeichen sind den Behörden des Landes vorbehalten und dürfen im Normalfall (privat) nicht geführt werden.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nach meiner Meinung ist am Heck nur die Deutschlandflagge ohne jeden Eindruck wie z.B. Adler etc. zu fahren, im Inland auch auf Bundes-Wasserstraßen. An Steuerbord kann ich alles fahren, solange es nicht als Notflaggen gewertet weden kann. Im Ausland gehört an Steuerbord die Gastlandflagge und evtl. Vereinflagge an Backbord. Flaggenregelungen kann man von Club der Kreuzer Abteilung bekommen auch evtl. im Internet. Dienstflaggen auch Landesdienstflaggen sind nur z.B. Behördenfahrzeugen zugestanden. Mfg Vilm PS. In der Hoffnung das die Flaggen auch bei Sonnenuntergang eingeholt werden. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Klaus,
genauso kenn ich das auch. Auf jedem Wasserfahrzeug darf achtern, also den letzten Flaggenstock nur die Bundesflagge, die private Trauerflagge und früher waren noch die Zollflaggen, grüner Wimpel gesetzt werden. Alles andere ist nicht zulässig und hat auch achtern nichts zu suchen. Neck Gruß Manfred |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Nationalflaggen von ausländischen Gästen die sich an Bord befinden werden unter der Backbord Saling gesetzt. Wie das bei Motorbooten gemacht wird weiß ich nicht. Gruß Christoph
__________________
Gruß Christoph |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Suchfunktion des besten aller Foren liefert reichlich Threads in denen auf das Flaggenrecht verwiesen wird. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudio Flaggenrecht ist Hoheitsrecht-nachzulesen im Yachtpilot- ,
ergänzend zu Manfred und Vilm an den Bug gehört eigentlich die Standerflagge des Clubs, dem man angehört. Eine zweite Nationale als Gastflagge an Steuerbordsailing ist zumindest verpönt-da Vorspiegelung-falscher Sachverhalte-eine ital.Gastflagge hat ihre Berechtigung nur auf einen Deutschen Boot/Schiff in Italien-nur in dem Falle, daß die Yacht von Italien auf dem direkten Weg nach Deutschland überführt wird kann bis zum nächten Sonnenuntergang die Gastflagge im Heimaltland beibehalten werden.Man sieht leider in punkto Flaggen sehr viel Unsinn-im Inland mag daß ja noch gehen , aber im Ausland wirkt es sehr anstößig und beleidigend mit manchmal auch den entsprechenden Reaktionen Grüße Gerrit |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Matthias |
#16
|
||||
|
||||
![]() Im FlRG: Die gesetzliche Grundlage, §14(1) FlRG , besagt: »Binnenschiffe dürfen als deutsche Nationalflagge nur die Bundesflagge führen (...)«. Dies bedeutet: Auf Deutschen Binnengewässern darf die Bundesflagge geführt werden, ... Die Bundesflagge ist nur die Schwarz rot goldene ohne irgendwelchen zusatz in einer der Ecken. Ein Vereinskamerad hatte die Bundesflagge mit Eurostern am Heck und wir haben darüber diskutiert. beim Anfahre war, wie immer, die Wapo eingeladen und wir fragten mal die Bematen: Aussage des Beamten: Mir ist es egal was ihr rausmacht. Aber grundsätzlich darf nur die Schwarz-rot-Gold raus ohne irgendeinen Zusatz. Theoretisch kann ich das bestrafen aber....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hier wird meine Aussage doch Bestätigt. Achtern kommt nur "der Adenauer", ich meine die Bundesflagge, so wie wir das mal gelernt hatten, und man kann noch darunter die private Trauerflagge setzen. Früher wurde noch, bei Zolladung, der Grüne Wimpel, die Zollflagge zusetzlich gesetzt. Gruß Manfred |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...er_L%C3%A4nder
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Naja Solange du nicht an einen june Paragraphenreiter der Rennleitung kommst wird sich niemand dran stören das deine Fallge am Heck nicht der Nationalen entspricht, und wenn du dich dumm stellst und besserung gelobst und die Flagge weg nimmst, kann es sein, das dieser nochmal beide Augen zudrückt und du ohne Strafe wegkommst, da du ja keine National führen musst.
Wow was für ein Satz ![]() So Fahr weiter mit der Flagge was du dran hast aber beschweren wenn du ne Strafe bekomsmt kannst du dich jetzt nicht mehr ![]() ![]() ![]() Ein Vereinskamoerad von mir fährt die Landes-Dienstflagge von RHeinland Pfalz schon seit einigen Jahren. (Seit Kurt Beck sein Nachbar wurde).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flieger Bernhard,
es gibt keine Deutsche Bundesflagge mit Wappen. Was du meinst sind Landesflaggen, schwarz, rot Gold mit Wappen. So wie Niedersachsen, Rhein Land Pfalz und Saarland. Gruß Manfred |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dies ist aber noch schlimmer als eine Schwarz-rot-Gold Falgge mit einem Bundesland im Eck da diese ausschlieslich den Bundesbehörden vorbehalten ist Sie darf von den Bürgern der Bundesrepublik Deutschland nicht verwendet werden, § 124 OWiG http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstf...sbeh%C3%B6rden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Volker,
du hast recht. Die Bundesdienstflagge gibt es auch noch, darf aber privat nicht gesetzt werden. Auch nicht auf Binnen oder Seeschiffe. Nur auf Fahrzeuge wo der Bund, die Bundesrepublik Deutschland Eigentümer ist. Die Bundesdienstflagge war für mich ein Tabu. Ich besitze keine und so kam ich nicht darauf diese zu erwähnen. Gruß Manfred |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal danke. ?. Euch allen. ?. Ist ja sehr kompliziert ...
Habe das Boot so gekauft. ?.d.h. die Flagge War dran. Werde sie aber eintauschen gegen schwarz rot Gold. So geh ich jeder Diskussion aus dem Weg ;) Ob ich jetzt noch zusätzlich eine italienische flagge ans Boot anbringe weiß ich noch nicht. Bin gerade etwas verunsichert. Ich merke ich muss noch viiiiel lernen.... trotzdem nochmals vielen dank ... ps. Kommt jemand von euch aus Nähe speyer? Bin für hilfe vor ort zu beginn auch sehr dankbar.... |
![]() |
|
|