![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen! Kann mir denn jemand zu dem Mercruiser 219 d Turbo ein paar Informationen geben?Verbrauch und Zuverlässigkeit !Bin neu hier und würde mich über ein paar Tips riesig freuen!:l
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
3,6 Liter Hubraum / 180 PS / 6 Zylinder Reihe
Sind eigentlich Italienische VM Motoren . Laufen gut und kultiviert da 6 Zylinder. Stand der Technik 80/90 er Jahre. Ich bin mit meinen 2 Motoren (sind BMW Marine, daraus sind die Mercruiser dann Ende der 80 er Jahre hervor gegangen und sind somit bis auf die Farbe der Lackierung baugleich) zufrieden. Der Spritverbrauch kommt sicher auch auf die Bootsgrösse sowie den Fahrstil an. Ich brauche so auf dem Rhein über den Daumen 1,5 Liter/km mit beiden Maschinen und 11 Meter Boot. Achso, Willkommen hier im ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die prompte Antwort.
Ich habe eine Bayliner 2855 in Holland gekauft und möchte diese Mitte März an die Donau überführen. Da ich bisher noch nie auf dem Rhein gefahren bin, war gerade dieses Statement von dir sehr hilfreich. Bin ja gespannt wie viel der Kahn letztendlich wirklich braucht auf diesen 1000 km. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja ne 2855 mit 180 PS könnte mit Gleiten sehr, sehr eng werden. Und das solltest du auf dem Rhein schon können! Bei ner 25 er Bayliner geht wohl noch mit ca. 23 Knoten: http://www.youtube.com/watch?v=VKM0bUKQiWA Hast du das Teil Probe gefahren?
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, hab ich. Die Motorleistung schien mir ausreichend. Ist auch relativ schnell ins Gleiten gekommen. Mir ging es bei dem Kauf von der Bayliner um den Wohnkomfort und den Spritverbrauch (Diesel). Vorher hatte ich eine Sealine Conti Cabin 19 mit einem OMC V6. Diese wurde mir zu klein. Die Leistung war mehr als ausreichend, kam relativ gut ins Gleiten und der Verbrauch war erträglich.
Die Bayliner soll uns jetzt als Wohnboot dienen, so dass wir auch weitere Strecken fahren können und auch mal "draussen" bleiben können. Is ja scho ein wenig eng auf der Sealine ![]() |
![]() |
|
|