boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2012, 09:05
flirt flirt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Überführung Roermond - Baldeneysee

Hallo,
ich würde gerne mein Segelboot-Boot von Roermond zum Baldeneysee (Essen, NRW) auf dem Wasserweg überführen.
Der Abschnitt Roermond -> Nimwegen dürfte eigentlich kein Problem dastellen.
Nur der Abschnitt Nimwegen -> Duisburg macht mir Kopfschmerzen (Strömung)

Zum Boot: Jeanneau Flirt (6,00 Meter, ca. 1 Tonne, 8PS Außenboarder)

Hat jemand Erfahrung damit, geht das überhaupt, wieviel Tage muß ich rechnen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2012, 09:25
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Hallo,

genau kann ich Dir deine Frage nicht beantworten aber mal als Anhaltspunkt:

Bei 5,5 m Wasserlinie hast du 11 km/h VMAX, der Rhein hat eine Strömung (jedenfalls in Koblenz) von 5-8 km/h. Die Strömung ist bei euch vielleicht nicht ganz so hoch aber viel schneller als 6-7 km/h wirst du über Grund nicht schaffen. Zudem dürfte 8 PS bei so einem schweren Boot schon die Untergrenze darstellen. Wenn du dann noch Gegenwind hast, könnte es vielleicht tatsächlich eng werden. Dem Motor werden mehrere Stunden Vollgas am Stück wahrscheinlich auch nicht so gut tun.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2012, 09:29
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Du bist nicht der einzige.

Rechne für den Rhen 24 Stunden Fahrzeit, das sind 120Km.

Augen auf und dann geht es, sieh zu, das ihr zu zweit fahrt, mal eben weg vom Ruder ist nicht und sei es nur zum Kaffee holen.

Fahre selber mit 10 Tonnen und 22Ps.

Du mußt nur sehr dicht an den Krippen fahren.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...

Geändert von (B)Eule (24.09.2012 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2012, 09:53
Pogo Pogo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 81
167 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin,

hatten mal mit einer Shetland 650 Motorausfall Rhein, Höhe Lobbit (Nähe Emmerich)
Hilfsmotor mit 5 PS brachte nichts, wurden in Buhne gedrückt von der Stömung und kamen dort nicht mehr weg.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2012, 14:21
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Von der Boots große wurde ich mir da weniger sorgen machen der sog dr schubverbande ist es eher.

Wieso kannst du das Boot nicht Trailern?

Oder kennst du jemanden der dir Geleitschutz gaben kann?
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2012, 14:23
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und du weist das du niue noch 3 Wochen stressfrei über die Ruhr kommst da sonnst alles im Winterschlaf ist

Sprich keine Tonnen mehr auf dem Wasser eingeschränkter schkeußendienst USS
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.09.2012, 15:19
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.102 Danke in 8.995 Beiträgen
Standard

Ich bin mit meiner Schüssel (6,5 m und ca. 1,5 to) mit einem 10 PS AB von der Ruhrmündung DUIS Binnenhafen bis Krefeld gefahren. Also so zu sagen eine Runde weiter.

Mein Boot macht rund 11km/h im Wasser max..

Wie schon geschrieben, muss man rund 6 km/h +- an Fließgeschwindigkeit rechnen.

Um es kurz zu machen. Es war eine Qual. Bin in manchen Kurven - trotz schnibbeln - nur 2-3 km/h über Grund gefahren. Meine langsamste Passage lag bei 1 km/k über Grund. Nicht ein einziges Mal konnte ich für eine Sek. von der Pinne. Hatte bei Abfahrt alles bereit gelegt,w as ich während der Fahrt brauchte. Was ich nicht heraus gelegt hatte, konnte ich bis zum Ziel nicht holen, weil das Boot direkt abgedriftet wäre.

Aber gehen, geht es schon...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2012, 20:27
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Fahr doch bis Wesel,dann Wesel-Dattel Kanal. Rheinherne Kanal bis Duisburg .Dauert wohl etwas länger ( Schleusen ) aber ist bestimmt ruhiger zu fahren.


Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.