boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2012, 14:36
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard Die Scheuerleisten-Frage

Hallo zusammen

ich hab schon dieses Forum und Google gequält, will aber nix passendes finden.
Mein Hammond BJ 1978 hat einigen Macken und nun soll es dieses Jahr lackiert werden

Dazu montiere ich alles ab, was stört und bin nun auf die Scheuerleisten-Frage gestoßen:
Dranlassen oder nicht?

Es ist eine zweiteilige Leiste: Geschraubte Aluprofil-Leiste mit eingezogenem Gummiprofil.

Das Problem ist hier, dass es sehr schwer ist, das in die Halteleiste eingezogene Gummiprofil wieder reinzukriegen.
Ich musste das schonmal machen, als ich die Badeplattform abmontiert hatte - zum Glück nur über 50 cm - und hab mich schon schwergetan.
Das Gummi ist mit den Jahren hart geworden und sehr wiederspänstig.

Ausser dem Dranlassen hab ich nun 2 Möglichkeiten:
1) Wiederverwenden der Leiste, ggf mit neuem Gummi (falls es noch was passendes gibt)

oder
2) eine ganz neue Scheuerleiste anbringen

Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, ob und wo ich ein passendes Gummiprofil kriegen kann - vielleicht hat ja schon jemand dieses Modell gesehen?

Alternativ wäre ich interessiert einer bezahlbaren neuen Leiste, scheinbar aber auch schwer zu finden. Ich brauche je Seite 720 cm und das geht schnell ins Geld

Achja: Die Leiste ist aussen ca 37mm hoch und der sichtbare Gummiteil hat 20mm.

Vielen Dank für Eure Tips
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-09-19 14.50.23.jpg
Hits:	366
Größe:	102,2 KB
ID:	391462   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-09-19 14.50.32.jpg
Hits:	265
Größe:	83,1 KB
ID:	391463   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-09-19 14.51.25.jpg
Hits:	259
Größe:	43,0 KB
ID:	391464  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-09-19 14.51.53.jpg
Hits:	257
Größe:	59,3 KB
ID:	391465  
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"

Geändert von hammond-tom (19.09.2012 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2012, 15:22
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Du hast aber diesn Trööt noch nicht gesehen...schaue mal rein..
http://www.boote-forum.de/showthread...rleiste&page=5
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.09.2012, 16:27
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi Rudi

wie ich lese bist Du nicht ganz "unschuldig" am tollen Ergebnis.
Kannst Du mir auch einen Tip zu meiner Frage geben?

LG
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.09.2012, 16:36
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Thema kommt mir irgendwie bekannt vor Hatte bei meinem altem Boot das gleiche Problem.

Wenn Du die Scheuerleiste ab hast kannst Du sie im warmen / heißen Wasserbad erwärmen. Dann ist sie Geschmeidig wie eine gute ..... und lässt sich problemlos in den Rahmen einführen. Evtl. noch vorher etwas schmierseife oder Spühli an den Rahmen mit einem Pinsel auftragen.

Zu Deinem Profil, evtl. passt dieses:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=159862

Gruß Willi
__________________
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.09.2012, 11:30
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

ich hab die Leisten von Gruendl.de bezogen.

Habe anfangs auch überlegt nur den Gummi zu machen, den Gedanken habe ich dann schnell wieder verworfen, nachdem ich mit Rudi (Eclipse197) sehr informativ telefoniert hab und mich beraten lies.

Nimm alles komplett und vorallem, würde ich dann vorne den Übergang nichtmehr mit der Abdeckung machen, sondern die Leiste in der Mitte biegen, so dass links und rechts das gleiche Maß ist.
Ich habe sogar hinten keine Abdeckung mehr drüber, sieht so besser aus.

Das Einziehen des Keders wird ne Arbeit, dafür hab ich auch ca 3 Std. gebraucht, den musst Stück für Stück einfädeln, erst unten reinlegen und dann oben eindrücken.

Falls du noch Fragen hast, meld dich einfach, wenn ich helfen kann, dann gerne.

Ich hatte auch Angst davor, bis ich mit Rudi telefoniert hab

Alles zusammen hab ich knapp 300€ bezahlt, wenn du schon lackierst, wirst du es später bereuen den Schandfleck, also die alte Leiste zu sehen.
Ich hatte nicht lackiert und das war mir immer in Dorn im Auge
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus

Geändert von StefanoPesente (20.09.2012 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.09.2012, 12:37
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanoPesente Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

ich hab die Leisten von Gruendl.de bezogen.

Habe anfangs auch überlegt nur den Gummi zu machen, den Gedanken habe ich dann schnell wieder verworfen, nachdem ich mit Rudi (Eclipse197) sehr informativ telefoniert hab und mich beraten lies.

Nimm alles komplett und vorallem, würde ich dann vorne den Übergang nichtmehr mit der Abdeckung machen, sondern die Leiste in der Mitte biegen, so dass links und rechts das gleiche Maß ist.
Ich habe sogar hinten keine Abdeckung mehr drüber, sieht so besser aus.

Das Einziehen des Keders wird ne Arbeit, dafür hab ich auch ca 3 Std. gebraucht, den musst Stück für Stück einfädeln, erst unten reinlegen und dann oben eindrücken.

Falls du noch Fragen hast, meld dich einfach, wenn ich helfen kann, dann gerne.

Ich hatte auch Angst davor, bis ich mit Rudi telefoniert hab

Alles zusammen hab ich knapp 300€ bezahlt, wenn du schon lackierst, wirst du es später bereuen den Schandfleck, also die alte Leiste zu sehen.
Ich hatte nicht lackiert und das war mir immer in Dorn im Auge
Hallo!

Die Kederrolle in einen Maurertuppen legen und den mit heißen Wasser befüllen, danach lässt sich die Keder wunderbar und geschmeidig einziehen!

Gruß

René
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.09.2012, 12:45
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
Hallo!

Die Kederrolle in einen Maurertuppen legen und den mit heißen Wasser befüllen, danach lässt sich die Keder wunderbar und geschmeidig einziehen!

Gruß

René
Aber bitte achtgeben:

Häufig sind diese Kederprofile aus PVC und dehnen sich beim Erwärmen etwas aus. Daher während der Abkühlphase immer etwas nachschieben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.09.2012, 13:29
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

vielen Dank für Eure Antworten - Ihr habt mir die Angst vorm Austausch etwas genommen.
Ich bin auch schon dabei, die alte Scheuerleiste abzuschrauben.
Der alte Keder ließ sich ganz einfach abziehen - das ist wohl wie im Leben:
Raus geht immer schneller als rein

Muss mir später noch etwas das Kreuz brechen, um im Bug ein paar Schrauben zu lösen und dann kanns zum Lackierer gehen.

Wenns ans Zusammenbauen geht, werde ich berichten!

LG
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.09.2012, 15:14
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

es ist halb so wild..wenn Du aber dein Boot schon lackierst,sollte deine Scheuerleiste schon auch nach etwas ausschauen..natürlich sofern deine alte Leiste nichts mehr ist..
Du bekommst das schon hin..
Ich würde die Leiste aber am Bug auch biegen..ist kein Problem,so eng ist der Radius auch nicht.Die Abdeckung kann zur Not auch am Heck sein. Markus ist ein Perfektionist,aber ein ganz netter Kollege,und was er aus seinem Boot gemacht hat,ist schon erste Sahne...Er hat den Abschluss super gemacht..
Na ja..Ich habe da auch eine Abdeckung...

Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.09.2012, 07:40
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

es ist halb so wild..wenn Du aber dein Boot schon lackierst,sollte deine Scheuerleiste schon auch nach etwas ausschauen..natürlich sofern deine alte Leiste nichts mehr ist..
Gestern war der Lackierer da und meinte, sie sähe doch noch ganz gut aus. Zumindest das Aluprofil geht wirklich noch, das meiste "Unschöne" ist nur Dreck. Und das Gummi mist stellenweise zerkratzt. Mal sehen, wie ich das mache, ein Teil von mir (der sparsame) ist Recycling-Fan

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Du bekommst das schon hin..
Ich würde die Leiste aber am Bug auch biegen..ist kein Problem,so eng ist der Radius auch nicht.Die Abdeckung kann zur Not auch am Heck sein.
Danke, ich glaube auch - hoffentlich ists nicht zu kalt draussen, wenns soweit ist. Meine jetzige Leiste ist an Bug und Heck jeweils mittig geteilt incl. Abdeckungen und am Heck ebenfalls rumgebogen...

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Markus ist ein Perfektionist,aber ein ganz netter Kollege,und was er aus seinem Boot gemacht hat,ist schon erste Sahne...Er hat den Abschluss super gemacht..
Da gebe ich Dir Recht, sieht super aus. Leider bin ich weniger Perfektionist und immer heilfroh, wenn wieder alles zusammen ist.

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Na ja..Ich habe da auch eine Abdeckung...
...wie die meisten Boote
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.09.2012, 09:54
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Was willst du alles lackieren?
Ich hoffe nicht, dass du die Flakes überlackierst.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2012, 10:46
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

es wird leider komplett lackiert.
Das, was nach mehreren Vorbesitzern und Vorlackierungen noch an Flakes zu sehen ist, ist verkratzt, verbleicht, rissig, durchbohrt, geschändet, gedemütigt.
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2012, 10:47
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hammond-tom Beitrag anzeigen
Hallo

es wird leider komplett lackiert.
Das, was nach mehreren Vorbesitzern und Vorlackierungen noch an Flakes zu sehen ist, ist verkratzt, verbleicht, rissig, durchbohrt, geschändet, gedemütigt.
Zeig mal ein paar Fotos.
Wie wird es denn neu lackiert? Einfarbig oder wieder mit Flakes?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.09.2012, 11:11
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi

es wird zweifarbig aber uni, also ohne Flakes...
Diese sind ja im Original im Gelcoat drin und auch nicht auflackiert.
Gem. Lackierer ist es schwer, das wieder hinzukriegen.
Wie im Original wärs mir persönlich auch zu viel Glitter, guck.

LG
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.09.2012, 11:22
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zeig mal bitte Fotos.
Du kannst so eine schöne Champagner Hammond doch nicht Uni lackieren!

Du hast den falschen Lacker. Ist zwar nicht leicht aber machbar!

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.09.2012, 11:41
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Du das ist sicher Geschmacksache.
Ein bischen Glitter ist OK, aber hier wärs mir zu viel.
Mir ist wichtig, dass die ganze Oberfläche endlich frei von Schandflecken ist.

Zudem ist auch schon sonst fast nix mehr am Boot wie es mal war, 1978 ist lange her und die Vorbesitzer waren alle rührig.

Dem Boot wurde zB eine edle Lofrans Ankerwinde mit Abbate - Anker verpasst, was aber m.E. nicht dazu passt und in den Gewässern, in denen ich fahre, unsinnig ist. (Steht deshalb auch beides derzeit bei ebay)

Und ausserdem: "Machbar" ist der kleine Bruder von "Bezahlbar"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ld.jpg
Hits:	244
Größe:	92,6 KB
ID:	393659  
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.09.2012, 11:47
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Klar ist es Geschmacksache. Aber du hast doch nicht viele Flakes, warum also nicht die noch retten? Sieht auf dem Foto gar nicht so schlecht aus. (Die Ankerwinde schon )

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.09.2012, 12:16
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi Aaron

is aber leider übel wenn Du davor stehst...
Tja, noboaty is perfect
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.