boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2013, 21:09
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Kleine Starterbatterie reaktivieren

servus,

Es geht um eine 12 V 6 AH StarterBatterie kann auch seine eine 4 AH
Diese ist von einem Kinderquad meiner Tochter...
wie man das so macht aus allen Fahrzeugen die Batterie ausbauen aufladen und in den Heizungskeller um wieder ordentlich in den Frühling zu starten....

Ich muss im Oktober oder so es etwas gut gemeind haben die Batterie auf laden... Sie wurde mit einem Boschlader 6AH geladen der aber wie es aussieht nicht erkennt ob sie voll ist....

Auf jedenfall war kaum noch Flüssigkeit in der Batterie drinnen.....

Kann man eine solche Batterie wieder altivieren....
Das Ladegerät zeigte nichts an ....daruf hin hatte ich mal genauer geschaut....

Habe eben mal destiliertes Wasser nachgefüllt und mal angehängt.....
Man hört dieses typische bruzzeln das sich was tut....
Das ladegerät zeit einen winzigen Ausschlag.....

Müsste man evtl. Batteriesäure nachkippen ?? Oder wird das nur einmalig gemacht.

Irgendwo müsste ich noch einen Säureprüfer haben der aber eh nicht durch die winzigen Löcher passt.
Wann wird die Säure gemessen.... Gernerell oder im vollen Zustand????

Wer hat mal ein paar Tipps ?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2013, 21:19
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Säure brauchst du nicht nachfüllen, die verdunstet nicht. Ich fürchte allerdings, das Wasser hättest du dir auch sparen können, die Batterie dürfte hin sein,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2013, 21:28
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Bin eben mal aus Spaß in die Garage....
Der Zeiger ist minimal weiter....

Habe mal die Spannung gemessen....
Mit Ladegerät ca. 15,5 V und ohne immerhin 12,28V die aber langsamm nach unten wandert...... Ca. 0,10 V min.... Wie lange und wie weit es nach unten läuft keine Ahnung war mir zu kalt
Werde in einer Stunde nochmal schauen....

Hätte jetzt nicht gedacht das die überhaupt noch was anzeigt....

Was meint ihr... besteht noch Hoffnung ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2013, 21:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Tim2502,
die Batterie dürfte wohl hin sein, manchmal bekommt man Batterien wieder hin, wenn man sie ausschüttet und mit frischer Säure befüllt, das funktioniert aber sehr selten
so eine Batterie kostet je nach Anbieter 10-30 Euro, wenn die Batterie älter als 2 Jahre ist würde ich mich da nicht lange mit rumärgern und lieber eine neue kaufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.03.2013, 21:55
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ja das stimmt wohl aber ich bin mal gespannt was sich tut.....

Habe mal im netz gelesen das man sie mehrmals laden und entladen sollte....
Und generell 1/10 der Kapazität der Batterie nur als Ladestrom nutzen sollte....
Da habe ich mit den 6 Ah Ladetrom der Batterie der letzten 2 Jahre nichts gutes tun.....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2013, 22:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn das Ladegerät geregelt ist, schaden die 6 A Ladestrom nicht
die Aldi/Lidel Ladegeräte sind ganz gut für solche Batterien und recht preiswert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2013, 22:12
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ob geregelt ? Ist eines von Bosch.... Habe ich seit 6 Jahren.....

Eben die Batterie abgehängt... Direkt danach 12,8 V

Nach 5 min. Schwankt bei 12,23-12,24

Zum vergleich eine jetskibatterie 18 ah schwankt sehr genau zwischen 12,27 -12,28
Bin mal morgen früh gespannt... Werde dann nochmal langsam laden.....

Bin mal optimistisch....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2013, 07:09
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Mit Ladegerät ca. 15,5 V

Hmm... 15,5V Ladespannung is schon ganz schön heftig für so eine kleine Batterie

wundert mich nicht das die Leergekocht ist

wie schon oben erwähnt... neue kaufen ist billiger als der Ärger den du dir einhandelst,
oder gehts nur darum rauszufinden "was machbar ist" ??
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.03.2013, 09:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja da hast Du recht.

15,5 bis 16 Volt gibts als Kochfunktion bei manchen Ladegeräten, zur Verwendung bei Akkus die nach Tiefentladung geladen wurden und die Säure in Schichten unterschiedlich konzentriert ist. Manchmal ist der Akku nach Verwendung der Kochfunktion (genannt "Boost" , "Recond" etc.) dann ganz kaputt.

W
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2013, 10:00
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

moin,


Heute Morgen mal gemessen und wir haben 11,68 V
Ladegerät angehängt und es schlägt jetzt schon 30% aus um was zu laden....
Mache das jetzt 5 x aufladen entladen.... Mal sehen.....

Wenn es klappt dann ist es doch ene schöne Erfahrung.. Und man hat 30€ gesparrt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2013, 10:40
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Pass nur mit Funkenbildung auf. Bei dieser hohen Ladespannung wird die Batterie gekocht und es entsteht Knallgas....da reicht ein Funken bei Ladeklemme abnehmen und es macht bumm...

Als Faustregel für Bleibatterien nimmt man die Kapazität und teilt durch 10, also in Deinem Fall wären es dann 0,6 Ah Ladestrom bei max. 14,4 Volt.

Alles was Du jetzt machst führt zu 90% zu keinem guten Ergebnis. Kauf dir eine neue Batterie und ein kleines C-Tek Ladegerät.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2013, 10:54
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich werde die Spannng nochmal kontrolieren... Ist wirklich sehr hoch

Jetzt wollte ich fürs Boot eine 120 A Verbraucherbatterie laufen und ein 20 AH
Ladegerät.... Das wäre ja dann auch zu viel.....
Ok es hängt dauerhaft die Kühlbox drann und dann sollten hinten noch 15 AH ankommen...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2013, 11:40
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Die 10% der Kapazität sind ja auch nur eine Faustregel und mit dieser machts Du nichst falsch. Je nach Batterietyp geht es mit 20% der Kapazität.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2013, 12:10
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Der Nächste der bei Strom > Ladestrom von Ah (Amperestunden) schreibt muss zur Strafe die Werkstatt zusammenkehren...

W
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.03.2013, 12:45
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2013, 13:25
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Spar dir die Zeit die ist hin.....
die kriegst du in der Bucht hintergeworfen....
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2013, 14:25
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Der Nächste der bei Strom > Ladestrom von Ah (Amperestunden) schreibt muss zur Strafe die Werkstatt zusammenkehren...

W
Freudsche Fehlleistung wg dem Teilen der 6 Ah druch 10....sorry! Ihr habt natürlich recht: Ladestrom = 0,6 A ohne h

@Warmduscher

Alleine Fegen macht schlank! Ich habe in meiner Lehrzeit schon genug für den Rest meines Lebens gefegt! ;)
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2013, 14:30
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Das habe ich auch.

Aber als Junggeselle bin ich von kehren und putzen befreit. Junggesellen putzen nicht. Wenn dann nur mit Hilfe von motorbetriebenen Maschinen...

W
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.03.2013, 14:36
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Jetzt wollte ich fürs Boot eine 120 A Verbraucherbatterie laufen und ein 20 AH
Ladegerät.... Das wäre ja dann auch zu viel.....
Okay.. wenn wir mal das unnötige "H" beim Ladegerät rausnehmen, und bei der Batterie einfügen.......
dann hast ein 20A Ladegerät, und eine 120Ah Batterie!!!!
das ist auf keinen Fall zuviel.... wenn es die 14,4V brav hält, dann bist auf der sicheren Seite!!!!
Ich persönlich finde das schon Grenzwertig, denn es wird ewig lange dauern bis das Ladegerät deine Batterie Vollladen kann!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.03.2013, 16:16
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Also findest du 20 AH zu wenig ???

ich habe die keine Batterie heute in der Praxis gestest...
2x orgeln dann ist Feierabend..... 1 Std. quad fahren und dann kann man nochal starten.....
Also 1 Nacht dann wars das.... Werde mal eine neue ordern......
Aber trotzdem mal mehrer Zyklen mit der Batterie durch spielen...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.03.2013, 18:00
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Die Ladestromstärke abhängig von der Art und Grösse der Batterie. Bei Reisemobil sind es bei mir z.Z. 100 A (ohne h ) bei einer Batteriekapazität von 320 Ah in zwei AGM Batterien.

Beim Vorgänger-Fahrzeug waren es 50 A Ladestrom bei 440 Ah. Am Besten mal mit dem Hersteller/Lieferanten der Batterie sprechen was der als max. Stromstärke angibt. Mit einem 20 A Lader machst Du bei 120Ah Batterie nichts falsch.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.03.2013, 22:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Tim2502,
du schmeißt A und AH immer durcheinander, ein 20 Amper Ladegerät ist ok wenn du ständig den Strom brauchst,

die Rechnungen mit 10% und 20% sind ganz alte Anhaltspunkte aus Zeiten als es noch keine Automatik Lader gab, heute spielt das keine Rolle mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.