![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Boote-forumianer,
so allmählich zeichnet sich ab, dass ich ein neues „Winter-Bastelvergnügen“ bekommen werde ![]() Das Objekt meiner Begierde ist ein 31 Fuss Boot aus 1984 und steht zur Zeit noch in Spanien. Diverse Anfragen bei einschlägigen Spediteuren sind jedoch ernüchternd. Obwohl noch nicht mal Überbreite (ziemlich genau 3m) liegt der genannte Preis für einen Transport nach D, bei mind. 7500.-€. Das würde nur günstiger kommen, wenn man auch eine Hinfahrt nach Spanien mit Boots-Fracht hätte! Ist unter Euch also irgendjemand, der demnächst (bis Ende September) ein Boot nach Spanien verfrachten will? Dann könnte man sich doch zusammentun. ...Vielleicht hat hier auch jemand einen arbeitslosen Bootstransporter, der 4300Kg bewegen kann? ...und verleiht diesen? ...und/oder möchte mit mir zusammen ein paar Tage „ Abenteuer Überführung“ Urlaub machen? ...oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der für nen schlanken Taler Boote überführt. Auch für sonstige Lösungsvorschläge meines „kleinen“ Transportproblems bin immer zu haben. So, lasst mal hören. Beste Grüße
__________________
Manfred |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei der VEBEG werden gerade in Karlsruhe Bootstransporter versteigert. Frag dort doch mal an, ob man sich so einen Trailer mal entspr. leihen kann (evtl. mit Käufer zusammentun)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Rechne mal selbst:
Fahrt einfach ca. 2500km macht rd. 5000km mit entsprechendem Zugfahrzeug und Trailer. reine geschätzte Fahrzeit bei 80km/h gut 65 Stunden + Ruhepausen, rechne mal ca. 0,90€ /km, da sind schon 4500 weg. 65 bezahlte Stunden= 2400€, versicherung evtl. Nebenkosten wie Maut, Verpflegung, Übernachtungen. Frag mal in spanien, vielleicht sind die günstiger. Oder hier kaufen. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist es nicht so, dass die Überbreite bei 250 cm beginnt? Bei meinen 275 cm wurde mir der Landtransport als so kompliziert dargestellt, dass ich diesbezügliche Pläne aufgegeben habe.
sea u in denmark
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles was in Europa breiter als 2,55 Meter ist benötigt eine Genehmigung, bis 3,00 Meter geht das noch relativ einfach und in der Regel ohne Begleitfahrzeuge die den Transport absichern, aber Genehmigungen für Deutschland, Frankreich und Spanien sind auf jeden Fall faellig. Entsprechend Zeit und Nerven sind einzuplanen, da die Kommunikation gerade mit den spanischen Behörden erfahungsgemäß nicht so einfach ist, und ich kann Dir nur empfehlen jemanden zu suchen der spanisch und französich spricht. Mit englisch oder deutsch kommst Du bei den zuständigen Stellen da nicht weiter. Es gibt irgendwo im Forum einen guten Bericht über einen Ueberbreitetransport durch Frankreich, da waren sogar die aktuellen Anschriften dabei..... Gruss und viel Erfolg beim Transport! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Mit der Vebeg ist doch schon mal ein Tip...leihen kann man da zwar nicht aber vielleicht den Käufer kontaktieren. @else genau sind es 1897 Km, aber bei einer normalen Spedition, mit normaler Fracht, zahle ich ja auch keine 2x für die Rückfahrt. Ausserdem. Bei einem Transport quer durch D ca. 900 Km hat ein Kumpel vor 3 Jahren für ein 12 Meter Boot knapp 1500€ gezahlt. Die fahren nur leider nicht ins Ausland. und ....Ja, bei den Spaniern laufen schon Anfragen, vielleicht sind die günstiger. Ist mir, -der des Spanischen nicht mächtig-, bei dortigen Speditionen allerdings bislang immer nur schriftlich möglich, da dort selten jemand Deutsch oder Englisch spricht. Das dauert also noch ein paar Tage. @sea u in denmark Überbreite beginnt bei 2,5 Meter, es ist aber EU weit , problemlos möglich, eine Sondergenehmigung bis 3 Meter zu bekommen (Transportauflage dann allerdings meist gelbe Rundumwaranleuchten vorne und hinten, keine sonstigen Fahrtbeschränkungen). Habe ich schon mal gemacht, kostet je nach Landratsamt max. 200€ und gilt meist für ein Jahr. Ist also relativ Problemlos. Grüße
__________________
Manfred |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@apiroma Karl-Heinz, hast Du einen link für mich, ich kann die Transporter bei der Vebeg nicht finden.
@Kurpfalzskipper Du hast recht, Nerven und Zeit wird es sicher kosten, aber ich hab Zeit....bin ja noch Jung....oder wie es so schön heisst. Na klar, brauche ich die Genehmigungen, kann man aber durchaus auf Englisch, schriftlich bei den entsprechenden Behörden beantragen. Dauert dann halt nur etwas, bis die jemanden gefunden haben, der des Englischen mächtig ist und die Anfragen bearbeitet. Beste Grüße
__________________
Manfred |
#8
|
![]()
Guten Morgen,
wenn Dui eine Sattelzugmaschine organisieren kannst (ggf. Herz oder Mercedes Benz Charter Way) habe ich einen Sattelauflieger, den ich dir leihweise zur Verfügung stellen könnte. Alles Weitere dann aber bitte per PN und Telefon. LG lalao0 - Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Klar ein riesen Boot kaufen aber dann da sparen, nimm einen billigen der ist womöglich nicht versichert und das Boot fällt runter, Pech gehabt.
__________________
Grüße Michael |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Überführ es doch selber auf dem Wasserweg, dauert zwar 1-2 Wochen aber is viel Billiger. Vorausgesetzt es ist fahrbereit.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manfred,
erzähl doch mal mehr und um was für ein Boot es sich handelt und wie die Reichweite ist. Wenn es Benzinmotoren sind, mußt Du bei der Größe und Gewicht schon mit 90L/h in Gleitfahrt und bei Rumpfgeschwindigkeit (10..12km/h) mit 1L/km rechnen. Die Benzinpreise in Spanien und Frankreich sehen derzeit ca. so aus: Ort - Benzinpreis - Liegeplatz für ca. 9m San Antonio 1,45; 35.- Denia 1,45; 35.- bei Valencia 1,45; 20.- Cambrils 1,50; 70.- Barcelona 1,45; 30.- El Port de la Selva 1,50; 70.- Narbonne 1,65; Fos Sur Mer 1,72; Rhone Avignon 1,93 ![]() Valence 1,70; 20.- vor Lyon 1,60 Saone unterschiedlich 10..25.- Teneriffa 1€/Liter ![]() Fahrzeit mindestens 2 Wochen. Die Rhone geht mit 35km/h noch, aber der Rest ist dann ökonomisch nur noch 10..12km/h zu fahren. Gruss Martin |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Vignette für die franz. Kanäle kommt noch hinzu mit ca. 50€. Kann man Online erwerben und ausdrucken.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Alle mir bekannten Transporte liegen bei 1,20-1,50 pro Km. An und Abreise sind voll mit zu zahlen. Einzige Möglichkeit günstiger weg zu kommen ist, das du der Spedition freien Termin gibst und sie selber den Transport als Koppelfahrt mit einer anderen Tour verbinden, das ist Standart. Und nimm einen Yachttransporteur, die kennen sich zum einen aus und pendeln ständig zwischen den größeren internationalen Häfen. Ebenfalls besorgen die alle Genehmigungen und wissen was sie wannn und wo brauchen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=faroutfreak;2771586]Moin.
@else genau sind es 1897 Km, aber bei einer normalen Spedition, mit normaler Fracht, zahle ich ja auch keine 2x für die Rückfahrt. Ausserdem. Bei einem Transport quer durch D ca. 900 Km hat ein Kumpel vor 3 Jahren für ein 12 Meter Boot knapp 1500€ gezahlt. Die fahren nur leider nicht ins Ausland. und ....Ja, bei den Spaniern laufen schon Anfragen, vielleicht sind die günstiger. Ist mir, -der des Spanischen nicht mächtig-, bei dortigen Speditionen allerdings bislang immer nur schriftlich möglich, da dort selten jemand Deutsch oder Englisch spricht. Das dauert also noch ein paar Tage. /QUOTE] Gut,dann ist es etwas weniger. Ich fürchte nur, das es kein "normaler Transport" wird, so ein Bootstransport ist schon recht speziell. Keine ahnung, ob Du Chance hast, einen zufällig aus spanien Richtung D in der Rücktour zu erwischen. Mancher tip ging auch in die Richtung, die grossen deutschen Yachtwerften anzusprechen, wann durch wen nach Spanien geliefert wird. vielleicht ist da was über deren spediteure machbar. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
moin,
klar großes Boot kaufen, aber beim Transport sparen...So ist es! Das Boot ist Bj. 84 und kostet da unten in etwa das, was bei uns ein 22 Fuß Boot kostet. Das könnte ich mir hier nicht leisten. Ich gehöre halt nicht zu den oberen 10000....möchte aber trotzdem Bootssport betreiben und mich vergrößern. Aber ich glaube, da stehe ich nicht alleine. Klar, der Spediteur soll auch leben und ich weiß wovon ich rede, ich habe selbst 2 Jahre ein kleines Transportunternehmen gehabt...da sind die Preise entweder knallhart auskalkuliert, oder Du bist weg vom Fenster. Das erscheint mir bei 7500.-€ jedoch nicht der Fall zu sein. Vielleicht ist beim Bootstransport der Konkurrenzdruck nocht nicht ganz so groß. Der Wasserweg kommt nur als letzte Variante in Frage, da das Boot seit 3 Jahren an Land steht. Daher erst alles inspiziert, gewartet werden muß und zumindest ein Diesel, nicht läuft. Da müsste ich dann vorher mal runter und 2-3 Wochen Reparatururlaub machen....Och nee, lieber nicht, dann hab ich hier ja im Winter kaum noch was zu tun, der sonstige Zustand des Bootes in nämlich O.K. Danke schon mal für die vielen schnellen, konstruktiven Antworten und auch Vorschläge via PN. Ich bin wiedermal begeistert von diesem Forum, wie schnell und mit viel Sachverstand geholfen wird. Auch wenn bislang die "Ultimative Lösung" noch nicht dabei war, habe ich einiges an Vorschlägen bekommen und werde mich in den nächsten Tagen mit den entsprechenden Members in Verbindung setzen. Danke an alle die helfen und viele Grüße
__________________
Manfred
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal die Leute hier, die haben ja ihr Boot auch von Spanien
http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Sunseeker Vielleicht hat der Spediteur ja was gelernt und sie würden ihn auch empfehlen
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
@boetli
Jepp, habe ich...das ist auch der mit dem von mir als "mind." genannten Preis. Gruß
__________________
Manfred
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
ich wünsche Dir, das Du beim Boot mehr Ahnung walten lässt als beim Transport. Die Frachtführer die die Strecken für Spezialtransporte zu 1 Euro den Lastkilometer gefahren sind gibt es i.d.R. nicht mehr. Sind die letzten drei Jahre genauso eingegangen wie manche billigen Dienstleister rund um das Boot. Vergleiche da nicht mit normalen 13,6m Trailern die durch Europa gezogen werden. Wenn Du Qualität willst, musst Du ein wenig mehr bezahlen. Und fachgerecht soll es obendrein ja auch sein. Und eine Regelüberbreite bis 3m durch Frankreich ohne Probleme? Ich empfehle Dir, das Pferd nicht von hinten aufzuzäumen. Bootsmasse, Gewichte, Zubehör, Be- und Entlöadevorrichtungen prüfen und dann mit Fachleuten, bekannt aus FFF (Film, Funk, Fernsehen ![]() ![]() LG, Guido
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also, irgendwie würde ich da ganz anders dran gehen.
Die Saison 2012 ist gelaufen. Also kommt das Schiff dieses Jahr bei aktuellem Planungsstand nicht mehr ins Wasser. Also fallen 2 Transporte an, nämlich 1. Spanien - Winterlager und 2. im Frühjahr 2013 Winterlager - Wasser. Also würde ich das Schiff zunächst mal in Spanien lassen und dort, nicht zuletzt, um diesem lausigen Wetter bei uns zu entkommen, im Zuge einiger Urlaubstage fertig machen. Im Frühjahr 2013 würde ichs dann auf dem Seeweg in den neuen Hafen verholen. Selbst wenn der Transport per LKW zum Schluß nur 5000.- kostet, was ich lebhaft bezweifele, - für 5000.- Euro kann ich locker ein dutzend mal nach Spanien fliegen und dort am Boot arbeiten.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Uuiii uiiii uiiii.....
da hab ich ja ganz schön was losgetreten... Na ja, von Booten habe ich sicher mehr Ahnung als von Transporten, da sind meine Erfahrungen schon etwas Älter... aber als Betriebswirt kann ich schon 1 und 1 zusammenzählen, da habe ich halt recht genaue Preisvorstellungen.....und Qualität ist mir ziemlich egal. Jeder Gewerbetreibende muß für den Schadensfall versichert sein. Und ob das Boot mit nem alten oder neuen LKW gefahren wird? Mir kommt es nur darauf an, daß das Boot hier ankommt. ...Im Übrigen....Betreffende lesen mit....Interessant wie der Preis sich anpasst....Neuester Stand 4300.-€ incl. Geht doch! Beste Grüße
__________________
Manfred |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal da:
http://www.yachttransport-schriever.de/ die fahren öfter mal in Richtung Süden, und von da wieder zurück (auch mal leer). Die wissen auch was sie tun ![]() Gruß Hauke
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Hauke
Danke, ist in die Liste aufgenommen ![]() Liebe Grüße aus McPom
__________________
Manfred |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wenn ich der Spediteur wäre, dann wäre es mir völlig wuscht, was Du für "recht genaue Preisvorstellungen" hast.... ![]() Ich schätze, Du wirst auf einem sitzen bleiben, der ganz eng mit dem Rücken an der Wand ist oder eben nicht Betriebswirt ist und 1 + 1 einer normalen Kostenkalkulation zusammen rechnen kann.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist ja das eine Möglichkeit?
http://www.uship.com/ Hier kannst du eine Anfrage stellen und bekommst (hoffentlich) Angebote. Das kostet dich nichts und da scheinen jede Menge gewerbliche Anbieter zu sein. Viel Glück Petra |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der dann hoffentlich nicht an seinen Versicherungen gespart hat, nur um unter Preis kalkulieren zu können. |
![]() |
|
|