boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2012, 09:45
Hacky1 Hacky1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: München
Beiträge: 14
Boot: Drago Fiesta 510
Rufzeichen oder MMSI: Herbert
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Erfahrung mit Jeanneau Cap Cammarat

Hallo
Hat jemand Erfahrungen , Test`s vom Jeanneau Cap Cammarat 5.5 dc
Ich möchte mir evtl. eines zulegen.Rauhwassereigenschaften und Verarbeitung,
Mit 100PS Yamaha

Bitte um Antworten, finde nichts im Forum

Gruß
Hacky
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2012, 10:22
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Mit der 5,5 er leider nicht bin aber die 6,5 DC mit 150 PS Yam. probe gefahren in Kroatien , die läuft klasse sauber Verarbeitet mit viel serienmässigem
Zubehör,
Hervorragende Rauwassereigenschaften, ruhiges einsetzen in Wellen
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2012, 13:04
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

Beneteau, Janneau,Zodiac und Quicksilver (Brunswick) haben das gleiche Planungsbüro in La Rochelle am Atlantik. Die Boote haben hervorragende Rauwassereigenschaften und sind alle gut bis sehr gut verarbeitet. Kann ich nur empfehlen.

Gruss

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2012, 16:16
Hacky1 Hacky1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: München
Beiträge: 14
Boot: Drago Fiesta 510
Rufzeichen oder MMSI: Herbert
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für eure Aussagen, hilft mir schon weiter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2012, 17:04
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.398
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.026 Danke in 5.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
Hallo,

Beneteau, Janneau,Zodiac und Quicksilver (Brunswick) haben das gleiche Planungsbüro in La Rochelle am Atlantik. Die Boote haben hervorragende Rauwassereigenschaften und sind alle gut bis sehr gut verarbeitet. Kann ich nur empfehlen.

Gruss

Bernd
...für das letzte genannte Fabrikat würde ich diese Aussage nicht unterschreiben, dafür hatte ich zu viele dieser Polenboote
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2012, 06:47
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

die Cap Camarat 5.5 DC wird vermutlich nicht mehr hergestellt, jedenfalls ist sie im Laufe des Jahres von der Jeanneau-Homepage verschwunden.

Wir haben und die Boote von Beneteau, Jeanneau und Quicksilver angeschaut, allerdings die Sundeck-Varianten. Rein persönlicher Eindruck: von der Ausstattung und der Qualitätsanmutung sind die Beneteau Flyer unsere Favoriten, gefolgt von den Cap Cammarat.

Viele Grüße,

Marco
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2012, 17:42
ruediger013 ruediger013 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 47
Boot: Beneteau Flyer Sun Deck 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 5740, 211449460
28 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Hacky,

fahren selbst eine Beneteau 550 SD mit 100 PS Suzuki Viertakter, super Boot, m.M. nach zu empfehlen; bin mit dem Boot die letzten 3 Jahre in HR unterwegs gewesen und hatte auch bei richtig Wellengang und stärkerem Wind nicht das Gefühl von Unsicherheit, das Boot lief gut, setzte ruhig ein, die richtige Trimming vorausgesetzt, da ich zuvor ein 4,6 m langes RIB hatte, war ich beim Umstieg recht gespannt, aber ich bin zwischenzeitlich von dem Boot recht angetan, könnte mir mit dem WOMO z.Zt. keine Alternative vorstellen, da ich auch an die Anhängerlast gebunden bin, sonst wäre es wohl die 6,5 m Beneteau geworden.
Die Jeanneau WA und die Beneteau SD sind sich nahezu identisch, vorausgesetzt gleiches Baujahr; in unserem Hafen liegt zeitweise eine Jeanneau 550 WA; der Besitzer, ein Belgier berichtet ähnliches von den Fahreigenschaften.

Gruß aus dem SL

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.