boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2010, 20:43
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Fragen zum Suzuki DF 140

Nabend Zusammen,

Hat jemand im Forum hier Erfahrungen mit dem o.g. Motor.
Interessieren würde mich natürlich in erster Linie Qualität und Zuverlässigkeit. Weiterhin natürlich Verbrauch und Laufkultur.
Und wie verhält er sich im Vergleich zu anderen AB von Honda, Yamaha oder Mercury?

Danke
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.07.2010, 20:53
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Der DF140 von Suzuki ist ein ausgezeichneter Motor.
Er sticht vor allem durch sein geringes Gewicht bei 140PS hervor.
Desweiteren hat er eine ausgezeichnete Laufkultur, ist sehr leise und richtige Probleme sind mir nicht bekannt.
Die Qualität nach 5 Jahren ist natürlich nicht mit der eines YAMAHA F150 zu vergleichen, vor allem was Lack und korrosionsfestigkeit angeht. Aber wenn der Motor von vorneherein gut gepflegt wird sind keine Probleme zu erwarten. Verbrauch ist auf dem Stand der Technik, da schenken sich aktuelle Einspritz-Viertakter in dieser Leitungsklasse nicht viel. Hervorzuheben ist vielleicht noch daß der DF140 ein Hochdrehzahlmotor ist, 6000 u/min. sind anzustreben bei Vollgas.
Besonderes Augenmerk ist auf die im Motor und an der Trimanlage befestigten Anoden zu richten.
Wenn es um die Maximale Leistung bei geringem Motorgewicht geht bist du mit dem 140er gut beraten. der 135er von Honda ist keine Alternative, und der YAMAHA 150er ist in vielen Fällen zu teuer/stark/schwer.

Dr. Burscheid

Geändert von burscheid (18.07.2010 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2010, 20:55
Benutzerbild von oli.39
oli.39 oli.39 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Kreis Esslingen,
Beiträge: 200
Boot: QS 805 SD
581 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

hatte den Motor nur 1 Jahr gefahren (hab dann auf den DF 175 gewechselt) da er für mein Boot zu schwach war.

Der Motor war was Laufruhe und Zuverlässigkeit (wenn man das nach 40 Stunden überhaupt schreiben darf) betraf einfach super.
Ich war zu 100 % mit dem Motor zufrieden und hätte auch nicht gewechselt wenn nicht s.o..

Verbrauch war auch ok, da gab es nichts zum mo....

Im Vergleich zu den anderen Motoren kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich nur Suzuki bisher gefahren habe.
__________________
Gruß Aron

Geändert von oli.39 (18.07.2010 um 20:59 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.07.2010, 21:03
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Hallo,

fahre auch den 140er meines erachtens reicht er völlig für meine 21er Drago. Überlege mir jedoch auch ob ich nen 175er oder lgeich den 200er draufmachen soll . Das Boot läuft jetzt um ca. 60 km/h mit 4 Personen + Gepäck. Außerdem ist er wirklich sehr leise und zuverlässig, obwohl ich das ja bei den neuen Abs fast überall gleich ist. Hab zum vergleich shcon mal nen 50er Johnson und den 130er Honda auf meinen 1. 2 Booten gehabt. Wenn ich den 140er mit dem 130er vergleiche würde ich fast sagen,dass kaum ein Untershchied vorliegt.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.07.2010, 21:07
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von oli.39 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

hatte den Motor nur 1 Jahr gefahren (hab dann auf den DF 175 gewechselt) da er für mein Boot zu schwach war.

Verbrauch war auch ok, da gab es nichts zum mo....
Hallo Oli,
kannst du das zu schwach mal etwas genauer beschreiben.
Der Suzuki hängt ein einem 6,20m Boot mit ca. 850kg Gewicht, das sollte deinem recht ähnlich sein.
Wie hoch war denn der Verbrauch?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.07.2010, 21:39
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Mitte 2006 montiert, inzwischen 230 Stunden, einziges Problem: Verlust einer Plastikkappe am Nebenauspuff. 8 €, wenn ich mich richtig erinnere.
Leise, sparsam, Ölverbrauch nicht messbar, schnell (40 kn an 5m-Boot)
Rheinverbrauch 0,4 Liter per Kilometer, rd 7 Liter die Stunde, 5,5 l/h über die gesamte Laufzeit gemischter Betrieb (Tuckerfahrt, Wasserski, Tourengleitfahrt und auch mal volles Rohr - letzteres aber selten, 40 kn können ungemütlich sein bei dieser Bootsgröße.

Einige äußern Zweifel an echten 140 PS, mir ist es gleichgültig, er läuft ohne Macken und hat genügend Leistung für meine Zwecke. Einzig die Beschleunigung eines Zweitakters hat er - wie alle Viertakter - nicht.

Man darf nicht vergessen, dass es nur ein 2-Liter-Aggregat ist, der 150er Yam hat fast 3-Liter. Der macht naturgemäß von unten raus deutlich mehr Druck. In der Spitze läuft der am Boot der Freunde (21-Fuß) auch nicht schneller. Der Yam wäre auch für mein Boot viel zu schwer. Schöner Motor aber.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.07.2010, 06:23
Benutzerbild von oli.39
oli.39 oli.39 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Kreis Esslingen,
Beiträge: 200
Boot: QS 805 SD
581 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Jörg,

meine ist 6,27 m, hat leer mit Motor ein Gewicht von ca. 1400 kg.

Das Problem war einfach das wir zu 6 Personen auf dem Boot um in Gleitfahrt zu kommen, Personen nach vorne setzen mußten, damit wir in Gleitfahrt gekommen sind. War Gleitfahrt erreicht, war es kein Problem mehr.

Hatte einen 19-er Prop drauf und und hab mir dann noch einen Vierblatt-17er geholt, allerdings nie testen können da danach die Entscheidung gefallen ist, den Motor zu tauschen.

Mit dem 175-er ist die Boot-Motor-Kombination schon ein Traum.

Der Verbrauch fiel im Durchschnitt minimal geringer aus. Bin halt beim 140-er fast immer Vollgas gefahren, beim 175-er biste im Bereich von 4200 - 4500 Umdrehungen halt auch schon ziemlich zügig unterwegs.

Bei meiner Beneteau war der Motor ausreichend aber von der Leistung her grenzlastig. Mit 3 Personen war alles kein Problem allerdings mit mehr mußtest du halt die leute entsprechend verteilen.

Heute fahr ich den 175-er mit einem 23-er Prop und bin rundum zufrieden.
__________________
Gruß Aron
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.04.2013, 20:25
maxxline maxxline ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 128
Boot: Drago 22OB
149 Danke in 79 Beiträgen
Standard suzuki 100ps oder 140 ps?????????

hi bootsfreunde,
heiße dirk und bin neu hier......
habe mir eine 22er gekauft mit 100ps Ab meine frage ist der ausreichend oder sollte ich auf 140ps wechseln( was mir schon schlaflose nächte bereit hat)
liegt der verbrauch deutlich drüber als bei 100ps und wie ist es bei verdrängerfahrt
danke für eure meinung............

mfg
dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.04.2013, 20:40
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Nabend Zusammen,

Hat jemand im Forum hier Erfahrungen mit dem o.g. Motor.
Interessieren würde mich natürlich in erster Linie Qualität und Zuverlässigkeit. Weiterhin natürlich Verbrauch und Laufkultur.
Und wie verhält er sich im Vergleich zu anderen AB von Honda, Yamaha oder Mercury?

Danke
Qualität, Zuverlässigkeit, Laufkultur und Verbrauch ist alle o.k.

Der ist so gut und so schlecht wie die anderen Markenmotore.

Er hat aber nur 125 Ps. Wechsler von 115 Ps auf 140 Ps sind enttäuscht von der minderen Mehrleistung. Eine deutliche Leistungssteigerung gibt es erst mit dem 150 Ps.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2013, 11:48
Peterbru Peterbru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: ,
Beiträge: 117
77 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Qualität, Zuverlässigkeit, Laufkultur und Verbrauch ist alle o.k.

Der ist so gut und so schlecht wie die anderen Markenmotore.

Er hat aber nur 125 Ps. Wechsler von 115 Ps auf 140 Ps sind enttäuscht von der minderen Mehrleistung. Eine deutliche Leistungssteigerung gibt es erst mit dem 150 Ps.

Gruß Walter
Hallo Walter

Diese Aussage ist nicht ganz richtig.

Ich habe bei einer Beneteau Antares 7,5 zuerst einen DF100, dann einen DF115 und jetzt einen DF140A(also den ganz neuen 140er)montiert und muß sagen das da jedes mal eine Steigerung drinn war so das es dem Schiffseigner jedes mal aufs neue ein grinsen aufgezogen hat.

Der neue 140er hat jetzt auch 2050ccm!

Eine Laufruhe die erst mal einer nach machen muß, usw....

Wir sind voll zu frieden.

mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.04.2013, 11:54
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxxline Beitrag anzeigen
hi bootsfreunde,
heiße dirk und bin neu hier......
habe mir eine 22er gekauft mit 100ps Ab meine frage ist der ausreichend oder sollte ich auf 140ps wechseln( was mir schon schlaflose nächte bereit hat)
liegt der verbrauch deutlich drüber als bei 100ps und wie ist es bei verdrängerfahrt
danke für eure meinung............

mfg
dirk
Hi Dirk,

die Frage kannst doch eigentlich nur Du selbst beantworten ob der Motor für dich ausreichend ist oder nicht Für Verdrängerfahrt wirst du aber sicherlich keinen größeren Motor benötigen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.04.2013, 12:24
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: karlsruhe
Beiträge: 396
Boot: Joker clubman 24 xsPro 300
1.021 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Qualität, Zuverlässigkeit, Laufkultur und Verbrauch ist alle o.k.

Der ist so gut und so schlecht wie die anderen Markenmotore.

Er hat aber nur 125 Ps. Wechsler von 115 Ps auf 140 Ps sind enttäuscht von der minderen Mehrleistung. Eine deutliche Leistungssteigerung gibt es erst mit dem 150 Ps.

Gruß Walter

Die von Walter deutlich zu spürende Leistungssteigerung kann ich bestätigen.
Ich hatte auf meinem 6 meter Rib den 140'er drauf. Bei ca 45 k/mh auf dem Rhein hat er sich ca gute 20-22 l/h gezogen. Bis auf meinen Zylinderkopfriss war ich soweit mit dem Motor zufrieden.
Als ich jedoch den 150'er habe draufmachen lassen ( eigentlich ja nur 10 PS mehr ) kam es mir vor wie 20-30 PS mehr.
Ein absoluter Knaller und das bei gerade mal 2 Liter Mehrverbrauch.
Der Anzug aufgrund der fast 3 Liter Hubraum war traumhaft.
Ich würde, wenn der Preisunterschied egal ist , nur den 150'er empfehlen.
Grüße Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.04.2013, 14:30
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

na wie beschrieben, der 150er ist mehr als deutlich kräftiger als der 140er. Schon die Hubraumdifferenz lässt das ahnen, der 140er ist ein ausgereizter 2-Liter, daher ist er auch viel leichter. Drehmoment kommt aber überwiegend aus Hubraum. Ob zwischen dem 115er und dem 140er viel Unterschied ist? Zwischen dem 100er und dem 115er ist da nicht wirklich viel zu merken, der 115er ist vielleicht etwas souveräner bei Konstantfahrt, aber beim Übergang ins Gleiten geben die sich nicht viel.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.