boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2012, 10:51
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard Standgas einstellen am Mercury 25 ERC 2-Takt

Nun ja - wo stelle ich das wie ein?

Ich habe es geschafft das Manual so gut zu verstauen, dass ich es nicht finde...

Ich hab' auch ganz tolle Fotos vom Innenleben des ABs gemacht, aber leider die Kamera auf dem Boot gelassen.

Deswegen hoffe ich auf jemanden der diesen Motor kennt und mit das doofiesicher in wenigen Worten klarmachen kann...

Symptom: Läuft im Stand viel zu niedrig, warm wie kalt. Schüttelt sich ganz furchtbar, geht meist auch schnell aus,
manchmal erst nach 2-3 Minuten Schüttelei. Wieder Starten ist kein Problem, ebenfalls ob kalt oder warm.
Nimmt auch sauber Gas an, Leistung wie sie soll.
Er dreht nur zu langsam untenrum.

Gibt's einfache Abhilfe?

Dankeschön!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2012, 19:40
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Das wird doch nicht die erste Frage sein, die das BF nicht beantworten kann?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2012, 00:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Mork,
Handbücher findest du Online unter diesem Link
http://download.brunswick-marine.com...?mod=4&lang=EN

Ex Zeichnungen findest du unter diesem Link
http://www.boats.net/parts/search/Me...ury/parts.html

im Handbuch ist ganz gut erklärt wie man das Standgas und das Leerlauf Gemisch einstellt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.08.2012, 09:03
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Danke Dir!

Die Bebilderung is a bissl blöd, denn es wird immer nur von "den Leerlaufgemischscharuben" gesprochen,
was sich für mich nach mindestens zweien anhört - und dann stellenweise im Singular, also habe ich da
nur noch eine zu drehen, bloß welche?

Naja, trial and error wird mich auch da zum gewünchten Resultat führen...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2012, 09:09
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.406
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.060 Danke in 5.706 Beiträgen
Standard

Hallo, Erik,
Ich habe den gleichen Motor und meine, am Vergaser muß die Leelaufgemischschraube erst ganz rein gedreht werden (vorsichtig bis zum Anschlag), dann wieder 1 1/2 Umdrehungen raus.
Oft ist diese verstellt, daher geht der Motor im unteren Drehzahlbereich aus.

Das Standgas wird meines Erachtens an der Anschlagschraube des Gasgestängehebels durch "Drehen im Uhrzeigersinn" erhöht. Diese Schraube verstellt sich gelegentlich.

Es kann aber auch sein, dass der Vergaser mal abgepflückt und grundgereinigt werden sollte, bei aller Vorsicht passiert es immer wieder, das Ölrückstände hier zur verharzung führen und somit die Spritzufuhr nicht mehr 100%ig gewährleistet ist.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2012, 12:26
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Servus Heinz,

Dir nochmal ausdrücklichen Dank, ganz genau so wie beschrieben hat es auf Anhieb zum perfekten Resultat geführt - in 2min!

Seitdem seidenweicher Lauf mit korrekter Drehzahl.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.08.2012, 15:21
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.406
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.060 Danke in 5.706 Beiträgen
Standard

Schön!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.