boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2013, 19:28
ingole ingole ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Buchholz
Beiträge: 22
Boot: Agder 840
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard Wellendichtung am Innenborder

Hallo Wassersportler,
bei unserem Tourenboot muss die Wellendichtung getauscht werden. Es stellt sich jetzt die Frage als Ersatz ein PSS Produkt zu verwenden oder die preiswertere Dichtung von Volvo Penta. Es handelt sich um einen Verdränger Agder 840. Wer hat Erfahrungen, was ist zu empfehlen? Was ist langzeitstabiler?
Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2013, 22:05
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
ich kann zu der Volvo Dichtung nichts sagen, aber zu der PSS.
Ich bin damit seit Jahren mehr als zufrieden, bei einem Wasserskiboot mit max 4800 Umdrehungen. Bis jetzt keine Probleme, immer dicht und keine Wartung.
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.03.2013, 12:06
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Was ist denn jetzt für eine Wellendichtung eingebaut ?

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.03.2013, 14:09
ingole ingole ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Buchholz
Beiträge: 22
Boot: Agder 840
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ist ein unbekanntes Fabrikat, Ersatzteile nicht lieferbar. Vom Prinzip auch eine Gleitdichtung, nur dass die Abdichtung durch O-Ringe in einem Metallkörper erreicht wird, der über eine Gummimanchette mit dem Stevenrohr verbunden ist.
Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2013, 16:27
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo, ich hatte in meinem vorigen Boot über eine Saison die PSS-Gleitringdichtung - die Bilge blieb normalerweise knochentrocken. Lediglich nach einsetzendem Tauwetter können einige Liter Wasser eindringen. Wasserlieger sollten deshalb den Eisfilm zwischen den Gleitflächen mit einem Fön auftauen, sobald harter Frost aufgehört hat. Dann bleibt es bei ein paar Tropfen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.