boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2012, 17:32
Benutzerbild von asgard47
asgard47 asgard47 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 92
Boot: Crescent Hanö, Yamaha F50 HETL
Rufzeichen oder MMSI: DD9525, 211759950
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Alu auf GFK

Hallo,

ich muß meinen Drehsitz im Boot neu befestigen. Die Säule mit dem runden Fuß war nur mit vier Spaks im Boden verschraubt. Das ist eine glatte Fläche, ca. 30mm Holz mit GFK überzogen. Jetzt habe ich eine Aluplatte 60X60cm und 6mm stark. Da will ich vier Löcher Bohren, Schlossschrauben von unten durch, von oben selbstsichernde Muttern und die Platte mit Sikaflex auf den Boden kleben. Am Rand vielleicht noch verschrauben im Boden mit VA Spaks. Alle vier Ecken. Ich denke doch das die Verklebung mit Sika ausreicht, oder? Welches Sika soll ich nehmen, es gibt ja auch Sika-Kleber? Ist eigentlich ganz gut das es eine elastische Verbindung ist wegen Vibration usw.
Welchen Kleber soll ich verwenden?

Gruß
asgard
__________________
Crescent Hanö
Yamaha F50HETL
Simrad GO9XSE
Lowrance Link8
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2012, 17:40
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.009 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Sikaflex 221 in weiß wird genügen
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.11.2012, 17:47
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asgard47 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich muß meinen Drehsitz im Boot neu befestigen. Die Säule mit dem runden Fuß war nur mit vier Spaks im Boden verschraubt. Das ist eine glatte Fläche, ca. 30mm Holz mit GFK überzogen. Jetzt habe ich eine Aluplatte 60X60cm und 6mm stark. Da will ich vier Löcher Bohren, Schlossschrauben von unten durch, von oben selbstsichernde Muttern und die Platte mit Sikaflex auf den Boden kleben. Am Rand vielleicht noch verschrauben im Boden mit VA Spaks. Alle vier Ecken. Ich denke doch das die Verklebung mit Sika ausreicht, oder? Welches Sika soll ich nehmen, es gibt ja auch Sika-Kleber? Ist eigentlich ganz gut das es eine elastische Verbindung ist wegen Vibration usw.
Welchen Kleber soll ich verwenden?

Gruß
asgard
Keine schöne Lösung, zumal es mit Sika dazwischen keine kraftschlüssige Verbindung gibt. Was hast Du denn für ein Boot? (Bilder?)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.11.2012, 17:50
Benutzerbild von asgard47
asgard47 asgard47 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 92
Boot: Crescent Hanö, Yamaha F50 HETL
Rufzeichen oder MMSI: DD9525, 211759950
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich denke auch bei der Klebefläche. Aber der Sitz ist wohl ca. 60cm hoch. Das ist eine ganz schöne Hebelwirkung, darum hatte ich etwas Bedenken.
__________________
Crescent Hanö
Yamaha F50HETL
Simrad GO9XSE
Lowrance Link8
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.11.2012, 17:55
Benutzerbild von asgard47
asgard47 asgard47 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 92
Boot: Crescent Hanö, Yamaha F50 HETL
Rufzeichen oder MMSI: DD9525, 211759950
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich wollte den Boden schleifen, mit Aceton abreiben und die Köpfe von den Schlossschrauben leicht einsenken im Boden, so dass eine völlige Auflage besteht.
Sika 2921 scheint auch dagür geeignet wie ich eben lese.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild00.jpg
Hits:	125
Größe:	48,3 KB
ID:	407095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild002.jpg
Hits:	123
Größe:	51,2 KB
ID:	407096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild00k.jpg
Hits:	117
Größe:	68,8 KB
ID:	407098  

__________________
Crescent Hanö
Yamaha F50HETL
Simrad GO9XSE
Lowrance Link8

Geändert von asgard47 (27.11.2012 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.11.2012, 18:30
Benutzerbild von Carsten422
Carsten422 Carsten422 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 18
Boot: Finnsport 420 Bj. 1977
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo

Das mit dem Boden anschleifen geht in Ordnung nur würde ich empfehle mit Sika Cleaner 205 und danch mit Sika MultiPrimer Marine zuarbeiten. Als Klebstoff dann Sika 292i und nicht 221 nutzen, da der 221 ein Dichtmittel ist und es hohe Scherkräfte auftreten werden.
Noch als kleine Hilfe Fensterdichtband am Rand und vielleicht noch zur Mitte auf der Platte als Abstandshalter so ist gegeben das sich eine ausreichende Schicht bilden kann und nicht zuviel herraus gedrückt wird.


Gruß Carsten

Geändert von Carsten422 (27.11.2012 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.11.2012, 19:32
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Ich würde den Boden an der Stelle des Sitzfußes öffnen, eine stabile, zum Fuß passende Unterkonstruktion darin befestigen, alles wieder zulaminieren und den Sitzfuß dann von oben mit der Unterkunstruktion verschrauben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (27.11.2012 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.11.2012, 19:49
Benutzerbild von Carsten422
Carsten422 Carsten422 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 18
Boot: Finnsport 420 Bj. 1977
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Auf den Bildern ist leider nicht zu ersehen ob man vieleicht von unten an dem Zwischenboden herran kommt, um von da aus unter zu Hilfenahme von grösseren Auflagen zu verschrauben.

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.11.2012, 19:59
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten422 Beitrag anzeigen
Auf den Bildern ist leider nicht zu ersehen ob man vieleicht von unten an dem Zwischenboden herran kommt, um von da aus unter zu Hilfenahme von grösseren Auflagen zu verschrauben.

Carsten
Es ist doch zu erkennen, dass ein Innenboden vorhanden ist.
IdR ruht so etwas auf stabilen Fundamente, an die man dann etwas passendes befestigen kann, man muß sich halt nur trauen, ist kein Hexenwerk.
Platte von oben drauf ist jedenfalls unschön.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.11.2012, 20:06
Benutzerbild von Carsten422
Carsten422 Carsten422 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 18
Boot: Finnsport 420 Bj. 1977
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

wenn ihm das mit dem ausschneiden und neu einpassen zu aufwendig ist und er unbedingt eine stabilere Oberflächen haben will würde ich in Anlehnung ans Ausschneiden lieber mit der Oberfräse in der Grösse der Platte ausfräsen undie Platte dann einpassen.

Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.11.2012, 08:19
Benutzerbild von asgard47
asgard47 asgard47 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 92
Boot: Crescent Hanö, Yamaha F50 HETL
Rufzeichen oder MMSI: DD9525, 211759950
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke für die Tips, den Boden aufmachen ist mir wirklich zu viel Aufwand. Zumal ich von solchen Laminierarbeiten nicht wirklich Plan und Erfahrung habe. Das mit dem Sika Multiprimer und Sika 291I ist schon ein guter Vorschlag. Ich wollte das Sika mit einem Zahnspachtel gut verteilen. Dann die Platte noch etwas verschrauben. Auf dem gesammten Boden liegt nachher eine Lochgummimatte also von der Optik würde es nichts ausmachen eine Aluplatte aufzukleben.

Gruß
asgard
__________________
Crescent Hanö
Yamaha F50HETL
Simrad GO9XSE
Lowrance Link8
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.11.2012, 13:40
Benutzerbild von Carsten422
Carsten422 Carsten422 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 18
Boot: Finnsport 420 Bj. 1977
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo

Das mit dem Zahnspachtel laß lieber da zu viel Zeit vergeht zwischen dem Autrag vom Sika der Bearbeitung mit dem Zahnspachtel und dem ausrichten und befestigen der Aluplatte. Die Sika Düse bei der Hälfte durchschneiden und dann einen Keil ca 10 mm ausschneiden, die Aluplatte nicht vergessen auch mit Primer behandeln, danach von Außen nach innen Sika auf die Platte autragen so daß sich beim aufgetragenen Sika die Keilform abzeichnet.
kleiner Hinweis noch die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zuhoch sein, da die Oberfläche vom Sika sonst zu schnell abbindet und keine Verbindung zum Untergrund herstellt. denk daran das du nicht zu dünn arbeitest.

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2013, 17:40
Benutzerbild von asgard47
asgard47 asgard47 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 92
Boot: Crescent Hanö, Yamaha F50 HETL
Rufzeichen oder MMSI: DD9525, 211759950
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ein frohes Neues!!!
So, jetzt soll's bald losgehen mit der Aluplatte. Habe sie jetzt. 60X60cm und 6mm stark. Ich wollte da 8mm Löcher bohren und dann quadratisch feilen das Schloßschrauben reinpassen. Frage ist: Vertragen sich A4 Schrauben mit Alu?
Gruß
asgard
__________________
Crescent Hanö
Yamaha F50HETL
Simrad GO9XSE
Lowrance Link8
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.01.2013, 12:17
Donpepe23 Donpepe23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Hessen / Hamburg
Beiträge: 172
Boot: In Arbeit
108 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin,

Alu und V4A "vertragen" sich soweit ich weis ganz gut. Jedoch bleibt bei Schloßschrauben doch keine plane Oberfläche, oder? Und in Alu mal eben reinfeilen ist auch immer so ne Sache.. Je nach Legierung schmiert dir das die Feile zu und du feilst dir einen Wolf...

Ich würde verstärkte Gewinde (z.B. HeliCoil) in die Aluplatte machen und dann da rein schrauben. Einziges Problem ist, das es HeliCoil nur in V2A gibt, aber wenn das ganze gut versiegelt ist, sollte das doch klappen.

So Long
__________________
Sind Beitrage in Foren urheberrechtlich geschützt? Wenn ja ist dann das Zitieren von Großteilen oder des ganzen Beitrages eine Urheberrechtsverletzung....

Mein Resto-Thread:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=169690
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.01.2013, 13:24
Benutzerbild von asgard47
asgard47 asgard47 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 92
Boot: Crescent Hanö, Yamaha F50 HETL
Rufzeichen oder MMSI: DD9525, 211759950
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich wollte die Köpfe von den Schloßschrauben im Boden einsenken nicht in der Aluplatte. Mit Forstner Bohrer etwas einsenken.
Denke mal das 6mm zu dünn ist für Gewinde.

Gruß
asgard
__________________
Crescent Hanö
Yamaha F50HETL
Simrad GO9XSE
Lowrance Link8
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.01.2013, 18:42
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo

Du sagst du hast 30mm Holz als Boden, und da halten keine Schrauben Ich hab eine 19 mm Sperrholz Platte, und den Sitz auch nur mit 4 Schrauben befestigt, hält Bombe.
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.