boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2012, 18:18
Benutzerbild von commander 500
commander 500 commander 500 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 118
Boot: Seadoo GTX Ltd.
93 Danke in 49 Beiträgen
Standard Vergaserüberholung Mercury Elpto 75HP

Moin Zusammen,

ich möchte in den nächsten Tagen die 3 Vergaser von meinem Mercury 75Hp Elpto, Bj. 2001, zerlegen, reinigen und Schwimmernadelventil sowie alle Dichtungen erneuern. Die VergaserRep.Sätze konnte Cyrus von heute auf morgen besorgen aber leider kann ich die Instandsetzungsbibel für diesen Motor erst in 4Wochen in meinen Händen halten da diese direkt für mich in den USA geschrieben wird

Deswegen brauche ich auch eure Hilfe bezüglich der Einstellwerte (Schwimmerstand usw.) und evtl.den einen oder anderen Trick oder Tip

Wenn die Vergaser schon mal runter sind sollte das dahinter(Membrane/Flatterventil ?) auch gereinigt oder geprüft werden ?
Sollte ich trozdem das Gehäuse noch ins Ultraschallbad geben ?
Wir haben so ein Teil für Schmuck, würde das den Zweck erfüllen ?

Hoffe ihr könnt mir helfen und sage schon mal,

vielen Dank

Beste Grüße von Marco
__________________
Sportliche Grüße von Marco

Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2012, 20:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo commander 500,
ein Ultraschallbad für Schmuck kannst du eigendlich vergessen, die sind zu klein und haben nicht genug Power
die Flatterventile auf jeden Fall auch ausbauen und auf Dichtigkeit prüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.03.2012, 07:53
Benutzerbild von commander 500
commander 500 commander 500 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 118
Boot: Seadoo GTX Ltd.
93 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Danke Ralf,

auf was genau sollte man bei den Flatterventilen den achten ?

Beste Grüße von Marco
__________________
Sportliche Grüße von Marco

Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2012, 17:26
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Marco

Reinige und dichte die Vergaser und lass die Finger von der Flatterventilen.

Mach eine Sichtkontrolle über die Flanschöffnungen der Vergaser ob alle sauber anliegen und vor allem vollzählig sind und gut ist.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.03.2012, 10:14
Benutzerbild von commander 500
commander 500 commander 500 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 118
Boot: Seadoo GTX Ltd.
93 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Nun fehlen mir nur noch ein paar technische Daten

Grüße von Marco
__________________
Sportliche Grüße von Marco

Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2012, 13:43
Spiff Spiff ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 1
Boot: Fletcher Arrowflash 147 GTO BJ89 - Mercury 75 ELPTO BJ95
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich würde diese Prozedur bei meinem 1995er 75-ELPTO ebenfalls gerne durchführen.

A) Hat jemand eine (vorzugsweise deutsche) Service-Anleitung für mich, die das Vorgehen beschreibt? Also von Demontage bis hin zum Zusammenbau und Einstellung.

B) Welche Verschleißmaterialien brauche ich empfehlenswerterweise (Dichtungssätze,...) und wo kann ich sie günstig bekommen?

Vielen Dank & Grüße
Spiff
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2012, 23:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Spiff,
Repanleitung und Ersatzteile kann dir der Händler unter dem Link besorgen,
einfach mal anrufen

http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.