boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2005, 15:38
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard Vergleich Volvo oder Mercruiser Z-Antrieb

Hallo allerseits,

nachdem ich mich endlich für ein Boot entschieden habe, und zwar ein Glastron MX 175, gibt es noch eine Entscheidung zu treffen
Das Boot gibt es mit einem Mercruiser 3,0 L WPS, oder einem Volvo Penta 3,0 L WPS. Meines Wissens gibt es folgende Vor und Nachteile

Volvo
Vorteile - schmalerer Z-Antrieb, damit wohl etwas höhere Geschw.
Nachteile - kein integrierter Geschwindigkeitsmesser, d.H. bei dem neuen Boot werden Löcher für die Befestigung des Staudruckmessers gebohrt

Mercruiser
Vorteile - integrierter Geschwindigkeitsmesser
- geringeres Gewicht des Z-Antriebs, d.H. bessereTrimmung
Nachteile - dickerer Z-Antrieb

Mir hat man gesagt, dass die Motorenblöcke die gleichen sind. Stimmt das?
Wie sieht das mit der Haltbarkeit und der Ersatzteilversorgung aus?

Wahrscheinlich ist die letztendliche Entscheidung wieder eine Glaubensfrage, aber ich wäre für ein paar Zusatzinformationen dankbar.

Mit vielen Dank im Voraus und vielen Grüßen

Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2005, 19:06
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Re: Vergleich Volvo oder Mercruiser Z-Antrieb

Zitat:
Zitat von Volker Sch
Hallo allerseits,

nachdem ich mich endlich für ein Boot entschieden habe, und zwar ein Glastron MX 175, gibt es noch eine Entscheidung zu treffen
Das Boot gibt es mit einem Mercruiser 3,0 L WPS, oder einem Volvo Penta 3,0 L WPS. Meines Wissens gibt es folgende Vor und Nachteile

Volvo
Vorteile - schmalerer Z-Antrieb, damit wohl etwas höhere Geschw.
Nachteile - kein integrierter Geschwindigkeitsmesser, d.H. bei dem neuen Boot werden Löcher für die Befestigung des Staudruckmessers gebohrt

Mercruiser
Vorteile - integrierter Geschwindigkeitsmesser
- geringeres Gewicht des Z-Antriebs, d.H. bessereTrimmung
Nachteile - dickerer Z-Antrieb

Mir hat man gesagt, dass die Motorenblöcke die gleichen sind. Stimmt das?
Wie sieht das mit der Haltbarkeit und der Ersatzteilversorgung aus?

Wahrscheinlich ist die letztendliche Entscheidung wieder eine Glaubensfrage, aber ich wäre für ein paar Zusatzinformationen dankbar.

Mit vielen Dank im Voraus und vielen Grüßen

Volker

Hallo !


,,integrierter Geschwindigkeitsmesser '' das höre ich das erste mal,bist Du sicher ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2005, 19:32
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Staudruckmesser ist bei Merc im Schaft eingebaut, daher wahrscheinlich als "integriert" bezeichnet.
Ansonsten würde ich der Marke den Vorzug geben, die in der Nähe den besseren Service bieten kann.

Gruß Flipperskipper
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2005, 19:39
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Hallo allerseits,

dass mit dem Service ist kein Problem, und damit leider auch keine Entscheidungshilfe. Da ich das Boot vom Glastron-Händler kaufe, und die beide Motoren ab Werk anbieten, können die auch mit beiden Motoren umgehen.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2005, 07:52
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich finde schwarz einfach schöner! Auch kriegt man da manchmal preisgünstige Teile und ne gute Beratung online
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2005, 07:57
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Volvo hat Konuskupplung während man sich beim Alpha von Merc mit der Klauenkupplung herumschlagen darf. Da ich mit der Konuskupplung gute Erfahrungen gemacht habe, und mein Versuch mit was anderem bei der Klauenkupplung Probleme bereitete, würde ich persönlich den Volvo vorziehen.
Es gibt aber sicherlich Leute die das anders sehen und auch sinnvoll begründen können.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2005, 08:22
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was mich persönlich am Alpha von Merc weiterhin stört, ist die in den Antrieb eingebaute Seewasserpumpe. Zum Impellerwechsel den Antrieb abbauen zu müssen finde ich nicht so lustig.
Das ist bei Volvo besser gelöst.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.05.2005, 20:42
Didi Didi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 231
Boot: Fletcher 150 / 85HP V4 Johnson
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper
Staudruckmesser ist bei Merc im Schaft eingebaut, daher wahrscheinlich als "integriert" bezeichnet.
Ansonsten würde ich der Marke den Vorzug geben, die in der Nähe den besseren Service bieten kann.

Gruß Flipperskipper

Na dann kommt doch nur Merc. in Frage .
Da kannst die Ersatzteile gleich im Forum bestellen
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2005, 10:59
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Wenn du Mercruiser willst, nimm einen anderen Antrieb- der A I hat den Impeller im Antrieb. Den wollt ich keinesfalls.

Teile sind nicht teuerer und nicht billiger.

Ich will mich da nicht für eine Marke starkmachen....


Grüße Andi






Volvo- was gibts denn sonst noch ???
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2005, 11:18
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Volvo- was gibts denn sonst noch ???

Möge die "schwarze" Macht immer mit Dir sein.........
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2005, 11:23
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Genau- das sagte der Mechaniker heuer beim Service auch.....

als er den Mercruiser meines Freundes sah....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2005, 11:27
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na,

wenn der Mechaniker wünscht das er immer mit Ihm sei ist das doch ein Kompliment von höchster Stelle?!!!!!!!

Er fordert Ihn doch nur auf sich nieeeeeeeemals was anderes zu kaufen...................

So, das war Off Topic, bin schliesslich AB-Fahrer........
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2005, 11:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Möge die "schwarze" Macht immer mit Dir sein.........
...ab Mittwoch gibts eins auf die dunkle Seite der Nuß....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1116326566.jpg
Hits:	634
Größe:	29,7 KB
ID:	11911  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.05.2005, 20:06
ingo0018 ingo0018 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: zaus/Larson 195 SEI
Beiträge: 107
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo!!

Eine schwierige Entscheidung zu der jeder im Forum seinen Senf dazugibt.

Ich habe in den Schulferien öfters bei einem Bootsmechaniker gearbeitet der Mercury Motoren und Triebe reparierte, damals dachte ich wie toll und superdie wären.
Jetzt fahre ich einen Volvo SX Trieb der kommt mir wie ein Teil aus der Zukunft vor gegen den Mercruiser.

zb:
Die Schaltung Konuskupplung schaltet Butterweich nahezu geräuschlos, bei Mercury Klauenkupplung da braucht der Motor einen Shift cut out Schalter der am Schaltseil sitzt und wenn man schaltet unterbricht der kurz die Zündung sonst würde der Gang nicht reingehen.

Die Impellerpumpe kann ich beim Volvo bei Boot im Wasser innen im Motorraum tauschen, beim Merc muß ich irgendwo an den Strand und den Unterteil vom Trieb abbauen, denn Schaltfinger einhängen nicht vergessen!!!
Man würde für beide sicher noch einige pro und contra finden.

Das nur meine Meinung. mfg Ingo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.05.2005, 20:15
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Der leidige Impeller !

Ich benutz das auch immer als Argument. Eigentlich ist es aber Blödsinn. Wenn du den Impeller samt den Bälgen immer alle 3 Jahre tauscht, kann eigentlich nicht viel pasieren....
Ich sehe kaum Unterschied zwischen Volvo und Mercruiser




...ausser das Volvo um Klassen besser ist.....



Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.05.2005, 21:39
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ob Volvo oder Mercruiser ... ist doch Egal, sind sicher alles gute Geräte, sonst würden sich beide auf dem Markt nicht halten!

Ich hab per Zufall einen Merc und bin zufrieden. (Mit Volvo wär ich's warscheinlich auch)

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.05.2005, 22:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel MU
Der Volvo hat Konuskupplung während man sich beim Alpha von Merc mit der Klauenkupplung herumschlagen darf. Da ich mit der Konuskupplung gute Erfahrungen gemacht habe, und mein Versuch mit was anderem bei der Klauenkupplung Probleme bereitete, würde ich persönlich den Volvo vorziehen.
Es gibt aber sicherlich Leute die das anders sehen und auch sinnvoll begründen können.

Axel
Das stimmt.

Zum Beispiel.... das alle Außenborder der Welt eine Klauenschaltung besitzen. So schlecht kann das System nicht sein.


Zitat:
Zitat von Axel MU
Was mich persönlich am Alpha von Merc weiterhin stört, ist die in den Antrieb eingebaute Seewasserpumpe. Zum Impellerwechsel den Antrieb abbauen zu müssen finde ich nicht so lustig.
Das ist bei Volvo besser gelöst.

Axel
Axel,
alle 6 Jahre muß man das UWT (Unterwasserteil) mal abnehmen, damit die senkrechte Welle nicht fest fault.


P.S. Do u remember?
Auch Du hattest schwere Probleme mit Deiner Konuskupplung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2005, 22:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ingo0018

Ich habe in den Schulferien öfters bei einem Bootsmechaniker gearbeitet der Mercury Motoren und Triebe reparierte, damals dachte ich wie toll und superdie wären.
Jetzt fahre ich einen Volvo SX Trieb der kommt mir wie ein Teil aus der Zukunft vor gegen den Mercruiser.
Hattest Du in Deinen Schulferien noch keine Bravo Antrieb mit Konuskupplung gesehen?

Aus der Zukunft kommt Dein SX nicht. Diese OMC King Cobra Antrieb wurde zeitgleich mit dem Bravo Antrieb auf dem Markt gebracht.
Das war ende der 80ger.

Zitat:
Zitat von ingo0018
Die Impellerpumpe kann ich beim Volvo bei Boot im Wasser innen im Motorraum tauschen, beim Merc muß ich irgendwo an den Strand und den Unterteil vom Trieb abbauen, denn Schaltfinger einhängen nicht vergessen!!!
Man würde für beide sicher noch einige pro und contra finden.

Das nur meine Meinung. mfg Ingo
Wenn man den Impeller regelmäßig tauscht, muß man nicht an den Strand.
Oder man kauft die Impeller bei ebay. Dann muss das Boot dreimal im Jahr raus.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.05.2005, 06:44
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus

P.S. Do u remember?
Auch Du hattest schwere Probleme mit Deiner Konuskupplung.
Nach 16 Jahren, über 1000 Betriebsstunden und diversen Umbauten darf soetwas auch mal verschlissen sein.

Die Klauenkupplung mit der sche... Schaltwippe hat mir wesentlich mehr Ärger gemacht
Und die Werkstatt die das Teil einstellen durfte hat mir erzählt das ich nicht der einzige sei der sich ständig damit rumärgert.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.05.2005, 11:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Axel,

die Abschaltung funktioniert so lange gut, bis der Schaltzug fertig ist.

Wenn der Schaltzug schwergängig ist, dann wird an dem Schalter gebogen und die Schaltwege verstellt.
Das das dann nicht mehr richtig funktioniert und ein richtiger Mechniker sich darüber ärgert ist doch klar.

Aber mal ehrlich,
welcher Antrieb sagt schon vorher Bescheid das der Schaltzug seinen Geist aufgibt. Das ist doch kein Bug sondern ein Feature.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.05.2005, 11:11
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Also ich würde einen Merc Bravo nehmen.
So - und das also Volvo Fahrer
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.05.2005, 11:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

..und ich würde den Motor und Antrieb nehmen... der auf den gebrauchten Boot... das mir gefällt .... verbaut ist.... und dann halt wieder mal umlernen.....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.05.2005, 14:05
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Als ehemaliger Alpha Fahrer, habe ich immer neidisch auf das Boot meines Bruders mit SX Antrieb geschaut, wenn wir losgefahren sind. Der Schaltvorgang beim Alpha ist schlicht grausam, wenn man was anderes kennt.
Wie es beim Bravo aussieht, da habe ich keine Erfahrung, aber einen Alpha würde ich mir nicht mehr kaufen.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.05.2005, 14:13
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Axel,

die Abschaltung funktioniert so lange gut, bis der Schaltzug fertig ist.

Wenn der Schaltzug schwergängig ist, dann wird an dem Schalter gebogen und die Schaltwege verstellt.
Das das dann nicht mehr richtig funktioniert und ein richtiger Mechniker sich darüber ärgert ist doch klar.

Aber mal ehrlich,
welcher Antrieb sagt schon vorher Bescheid das der Schaltzug seinen Geist aufgibt. Das ist doch kein Bug sondern ein Feature.
Und was macht man wenn der Zug schon erneuert wurde
Den Antrieb entsorgen

Axel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.05.2005, 19:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel MU

Und was macht man wenn der Zug schon erneuert wurde
Den Antrieb entsorgen

Axel
Nö,

einfach richtig verlegen, den Zug.

Dann einen neuen Unterbrecherschalter einbauen, weil dieser verbogen wurde und die verstellten Schaltwege wieder auf Normmaß bringen.

Für Dummheit kann der Alpha nix.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.