boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2011, 16:45
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Neuer Trailer

Hallo Zusammen ...

ich möchte für meine Sea Ray (5,70 x 2,44 m / ca. 1500 - 1600 KG) einen neuen Traile kaufen. Es soll (im Salzwasser) geslippt werden. Die meisten Rampen hier sind nicht sonderlich tief oder haben einen Stoppbalken, daher sollte das Boot möglichst tief auf dem Trailer liegen.

Nun meine Frage(n):
- ist das als 1 Achser möglich? (Zum besseren Hand-Rangieren)
- welchen Hersteller würdet Ihr bevorzugen
- was würde denn so ein Trailerchen kosten?
- auf was muss ich sonst noch achten?
- gibt es hier evtl. sogar jemanden der so was verkauft?

Bin mal auf die Antworten gespannt - Danke schon mal vorab.

MfG
Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2011, 16:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.406
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.062 Danke in 5.706 Beiträgen
Standard

Hallo, Jens,
1-Achser geht nicht mehr, da bei 1500 Kg-Achsen Schluß ist, d.h. ein 1500 Kg.-Trailer für deine Sea-Ray niemals ausreichen würde (Boot zuzgl. Eigengewicht Hänger=??), also Tandem mit, ich denke mindestens 2500 Kg. Gesamtgewicht wegen Zuladung, Sprit etc. Lieferanten: Leicht zu filtern unter Truckscout24 oder mobile.de.
Ich persönlich favorisiere Harbeck, weil stabil und langlebig
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.08.2011, 16:54
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Die Radlager und Bremszüge des Trailers werden das Slippen im Salzwasser nicht lange mitmachen.
Da denke ich, wird das Kranen auf lange sicht gesehen Billiger sein
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.08.2011, 17:03
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Die Radlager und Bremszüge des Trailers werden das Slippen im Salzwasser nicht lange mitmachen.
Da denke ich, wird das Kranen auf lange sicht gesehen Billiger sein
Kranen ist def. teurer hier in NL.. Habe keinen Wasserliegeplatz und gehe daher Morgens rein und Abends raus ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2011, 17:37
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von J. Schlage Beitrag anzeigen
Kranen ist def. teurer hier in NL.. Habe keinen Wasserliegeplatz und gehe daher Morgens rein und Abends raus ...
Was machen schon die paar Kröten Krangebühren aus? Es gibt keinen seewasserfesten Trailer. Die Seewasserschäden an einem Trailer sind unermesslich und ärgerlich, außerdem riskierst Du unterweg liegen zu bleiben oder auch zu verunglücken.

Wir Festrumpfschlauchbootfahrer - und ich bin in ganz Europa unterwegs als Trailerfahrer - versenken schon garnicht weil wir eben gute Slipausrüstungen auf den Trailern haben und lassen unsere Boote an der See meistens kranen. Mein gebremster 1-Achs STÖGER Alu-Trailer mit KNOTT-Ausrüstung aus Anfang 2002 hat bereits über 30.000 km auf dem Buckel mit einer Bremsen Generalüberholung vor 2 Jahren + 1 Reifensatz wegen der 100er Freigabe, und er sieht immer noch wie neu aus!
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.08.2011, 17:58
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Ohlmeier verwendet Stahlseile und Co aus Edelstahl, die Naben sind dicht.
Wenn man dann den Trailer zwischendurch mit klaren Wasser abspült passiert auch nichts.

Ich würde mir die Trailer mal anschauen.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.08.2011, 18:37
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J. Schlage Beitrag anzeigen
Kranen ist def. teurer hier in NL.. Habe keinen Wasserliegeplatz und gehe daher Morgens rein und Abends raus ...
Wie weit bewegst du denn dann dein Trailer, wenn es nur paar Meter sind und auf privatem Gelände, würde ich mir was altes zulegen wo´s Wurst is.
Ein neuer Trailer wäre mir zu Schade.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.08.2011, 18:38
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... 100%-ig dichte Radnaben kann es gar nicht geben!
Auch die so angepriesenen wasserdichten Radnaben würde ich nie ins Salzwasser fahren.
Wie zuvor schon geschrieben sollten auch diese bei Salzwasserkontakt immer schön gereinigt und gepflegt werden, weil sie sonst vergammeln.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.08.2011, 19:12
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Ich habe für unser Boot eine 1800 Kg Knott-Achse und VA Bremsseile. Den Trailer habe ich selber gebaut, so das er recht tief ist. Ich fahre aber auch nur die Reifen ins Wasser, so das die Felgen nicht mehr ins Salzwasser kommen. So kommen die Bremsen und die Lager nicht mit Salzwasser in Berührung.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.08.2011, 19:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Hallo, Jens,
1-Achser geht nicht mehr, da bei 1500 Kg-Achsen Schluß ist, d.h. ein 1500 Kg.-Trailer für deine Sea-Ray niemals ausreichen würde (Boot zuzgl. Eigengewicht Hänger=??), also Tandem mit, ich denke mindestens 2500 Kg. Gesamtgewicht wegen Zuladung, Sprit etc. Lieferanten: Leicht zu filtern unter Truckscout24 oder mobile.de.
Ich persönlich favorisiere Harbeck, weil stabil und langlebig
Hier finde ich Einzelachsen bis 3 to (S. 56-84) und für Trailerversenker Achsen mit hydraulischen Scheibenbremsen bis 1,5 to (S. 102-109).
Diese Achsen können von jedem Trailerhersteller bezogen und eingebaut werden.

http://www.bpw-fahrzeugtechnik.de/fi...katalog_de.pdf

Die Achsen bis 1,5 to sind mit wartungsfreien Kompaktlagern ausgestattet, ob die aber wirklich wasserdicht sind...............????
Ich habe eine 1,5 to Scheibenbremsachse im Einsatz, aber bisher nur im Süßwasser bzw. einmal in der Ostsee geslippt. Anschließend mit Süßwasser spülen, dank der offenen Bremsbauart kommt das Wasser auch überall hin und kann anschließend auch gut trocknen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.08.2011, 19:20
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.406
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.062 Danke in 5.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hier finde ich Einzelachsen bis 3 to (S. 56-84) und für Trailerversenker Achsen mit hydraulischen Scheibenbremsen bis 1,5 to (S. 102-109).
Diese Achsen können von jedem Trailerhersteller bezogen und eingebaut werden.

http://www.bpw-fahrzeugtechnik.de/fi...katalog_de.pdf

Die Achsen bis 1,5 to sind mit wartungsfreien Kompaktlagern ausgestattet, ob die aber wirklich wasserdicht sind...............????
Ich habe eine 1,5 to Scheibenbremsachse im Einsatz, aber bisher nur im Süßwasser bzw. einmal in der Ostsee geslippt. Anschließend mit Süßwasser spülen, dank der offenen Bremsbauart kommt das Wasser auch überall hin und kann anschließend auch gut trocknen.
3,0 Tonnen: o.K., aber was kommen da für Reifen drauf? Traglast?? Vor allem, was kostet dann solch ein 1-Achser??? Ich denke, ein Tandem mit 2 x 1250, bzw. 1350 Kg. Achsen ist mit sicherheit günstiger und läuft zudem spurtreuer hinterher.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.08.2011, 19:26
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Hallo, Jens,
1-Achser geht nicht mehr, da bei 1500 Kg-Achsen Schluß ist, d.h. ein 1500 Kg.-Trailer für deine Sea-Ray niemals ausreichen würde (Boot zuzgl. Eigengewicht Hänger=??), also Tandem mit, ich denke mindestens 2500 Kg. Gesamtgewicht wegen Zuladung, Sprit etc. Lieferanten: Leicht zu filtern unter Truckscout24 oder mobile.de.
Ich persönlich favorisiere Harbeck, weil stabil und langlebig
Hohlmeier bietet Einachser bis 1800 kg an. Qualitativ sicherlich im Reigen der Spitzenhersteller ...
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.08.2011, 19:32
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.406
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.062 Danke in 5.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
Hohlmeier bietet Einachser bis 1800 kg an. Qualitativ sicherlich im Reigen der Spitzenhersteller ...
du meinst sicher Ohlmeier, der 1800er hat aber nur 1440 Kg. Zuladung, das ist für unseren Fragesteller zu wenig, er wird bei einem Serientrailer auf Tandem gehen müßen.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.08.2011, 19:36
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Ich hab nen Ami-Trailer auf Eu umgerüstet 1800Kg Einachser, Achse und Auflaufeinrichtung von Wap das wird auch von Wick verbaut.
Mein Boot liegt sehr tief Kiel ca15- 20cm über der Straße wenn der Trailer angekuppelt ist kommt drauf an welches Auto ich davor habe.

Hab gerade gesehen bei der Nutzlast musst du wohl auf Tandem gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.08.2011, 19:36
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

suche dir am Besten einen regionalen Trailerbauer und schildere dem dein Einsatzgebiet und dein Boot. Zum einen hast du dann einen Ansprechpartner für Reparaturen oder Änderungen und zum anderen musst du nicht quer durchs Land fahren um ihn zu holen.

Ich habe mir letzten Herbst von Herrn Wick in Delmenhorst einen Trailer für mein Boot und meine Anforderungen bauen lassen und war mit der Beratung und auch mit dem Preis sehr zufrieden.

Es gibt wirklich keine 100% Wasserdichten Radnaben (selbst wenn sie als solches deklariert werden), wenn du im Salzwasser slippen willst musst du den Trailer wirklich gut pflegen (spülen etc.) oder den Verfall in kauf nehmen.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.08.2011, 21:38
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Wie weit bewegst du denn dann dein Trailer, wenn es nur paar Meter sind und auf privatem Gelände, würde ich mir was altes zulegen wo´s Wurst is.
Ein neuer Trailer wäre mir zu Schade.
Sind schon so 15 KM ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2011, 21:44
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hier finde ich Einzelachsen bis 3 to (S. 56-84) und für Trailerversenker Achsen mit hydraulischen Scheibenbremsen bis 1,5 to (S. 102-109).
Diese Achsen können von jedem Trailerhersteller bezogen und eingebaut werden.

http://www.bpw-fahrzeugtechnik.de/fi...katalog_de.pdf

Die Achsen bis 1,5 to sind mit wartungsfreien Kompaktlagern ausgestattet, ob die aber wirklich wasserdicht sind...............????
Ich habe eine 1,5 to Scheibenbremsachse im Einsatz, aber bisher nur im Süßwasser bzw. einmal in der Ostsee geslippt. Anschließend mit Süßwasser spülen, dank der offenen Bremsbauart kommt das Wasser auch überall hin und kann anschließend auch gut trocknen.
Danke Dir für den Link. Diese 156 Seiten werde ich mir sehr genau ansehen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.08.2011, 21:52
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherigen Antworten. Ich bin mir über den schnellen Verfall im Salzwasser schmerzlich bewusst. Deswegen suche ich ja den neuen Trailer ;-(

Meine lokale Trailer Dealerin habe ich schon befragt. Sie sagt: Salz frist alles ...Da hat Sie recht. Sie hat leider auch keine große Auswahl (nur Kalf) - die Suche geht also weiter ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2011, 21:53
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Welchen Trailer Dealer bevorzugst Du denn in LEV?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.08.2011, 22:32
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J. Schlage Beitrag anzeigen
Sind schon so 15 KM ...
Wie ist den der Slipp, recht steil? Das wenn du eine gute slippeinrichtung am Trailer hast, ihn nur bis zum Gummi der Reifen ins Wasser fahren mußt, damit die Radlager und Bremsen Trocken bleiben.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.08.2011, 22:52
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Wie ist den der Slipp, recht steil? Das wenn du eine gute slippeinrichtung am Trailer hast, ihn nur bis zum Gummi der Reifen ins Wasser fahren mußt, damit die Radlager und Bremsen Trocken bleiben.
Nein leider nicht möglich. Rein geht noch (Rollende Lst durch abbremsen abwerfen - aber raus - puh nur mit sehr viel Muskekraft ... und das Boot so über die letzten Rollen würgen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.08.2011, 08:56
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Wie ist den der Slipp, recht steil? Das wenn du eine gute slippeinrichtung am Trailer hast, ihn nur bis zum Gummi der Reifen ins Wasser fahren mußt, damit die Radlager und Bremsen Trocken bleiben.
Das Problem mit dem jetzigen Trailer ist: wenn ich nur bis zur oberen Kannte des Reifengummi einfahre ist der Rumpf des Bootes nicht mal ansatzweise in Wassernähe. Das Bott wiegt ja 1600 KG und ist daher nur zum rollen zu bringen, wenn ich auf der Rampe hart bremse. Hab allerdings dann ein wenig Angst, das das Boot beim Eintauchen im Wasser mit dem Antrieb aufsetzt. (Die Kosten die dann entstehen sind wohl höher als der Trailerpreis ...). Hat jemand ne Ahnung ob es Trailer in der Gewichtsklasse als "Kipp- oder Knicktrailer" gibt?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.08.2011, 10:49
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
324 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich habe einen 2ooo kg Kipptrailer von Techau. Im Prinzip hat sich da wenig verändert seit den siebzigern. Man hakt die Kippeinrichtung aus, dann fahre ich den Trailer ins Wasser bis der erste Reifen Wasserkontakt hat (Gummi im Wasser) und kurbele die Slipräder hinten hoch, so das die Langauflagen frei sind, dann löse ich die Bremse der Winde und lasse das Boot reingleiten. Raus geht es genauso, allerdings mit Muskelkraft halt hochziehen, ist bei einer Sea Ray SRV 200 schon anstrengend.



Oder einen Fahrtrailer mit integriertem Sliptrailer, quasi 2 Trailer in einem, das wäre immer noch mein Traum...
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.08.2011, 12:18
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J. Schlage Beitrag anzeigen
Welchen Trailer Dealer bevorzugst Du denn in LEV?
Ich denke mit LEV meinst du mich ?
Wir haben den Trailer bei Europe Marine in Budenheim samt neuen Boot bestellt.
Ob man in Leverkusen direkt Trailer bekommt weiss ich allerdings nicht. Im Umland z.B. beim Siegel oder beim Olbermann.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.08.2011, 12:27
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Hier im Forum haben wir doch "Roland MV", der baut auch Trailer nach Wunsch. Wenn ich mich recht entsinne, hat der einen guten Ruf. Außerdem kann der sicher auch Komponenten wie Scheibenbremsachse etc. verbauen, ist natürlich auch ´ne Preisfrage.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.