![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
da bei mir ein neues Zugfahrzeug ansteht möchte ich mal Infos zum Q7 einholen! 1. Wie fährt sich der Q mit 3-3,5 t am Haken? 2. Wie zuverlässing läuft der Q? (ist für mich das A und O) 3. Ich hatte an der 3.0 TDI gedacht, reicht der aus? 4. Gibts am Q irgendwelche Sachen wie zusätzlicher Ölkühler ect. die ich für den Trailerbetrieb benötige? Danke euch schon mal! Gruß Sebastian ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
hab letztes Jahr meine 250 Crownline (ca.3700 KG incl. Trailer) mit nem Q7 gezogen. Super Zugfahrzeug (hohes Eigengewicht und langer Radstand) ist nur noch durch meinen Range Rover TDV8 zu toppen! Kannst Du kaufen als 3,0 TDI, da machst Du nix falsch. Gruß Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
Ich kann dir zum q7 leider nichts sagen, Aber als Alternative kann ich aus persönlicher Erfahrung den aktuellen vw touareg V6 TDI empfehlen ![]() Fahre ihn seit Dezember und habe ebenfalls 3,5t am Haken.
__________________
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Touareg, Cayenne und Q7 teilen sich die Plattform, von daher sind gewisse Ähnlichkeiten durchaus auszumachen.
Ich hatte noch nie (!!) ein Auto so lange wie den Q7 - bald vier Jahre jetzt. Dieses Auto übertrifft meine Erwartungen an ein Allroundfahrzeug regelmäßig. Ich kann damit 6 Personen kutschieren, 3,5to ziehen, bei Bedarf mit 250 über die Bahn fliegen, dabei stets leise, sicher und komfortabel untergebracht, die Bedienlogik ist formidabel, alles liegt perfekt zur Hand. Sommer oder Winter, trocken, nass, glatt, verschneit - dank Quattro alles kein Ding, der Q7 zieht seine Bahn wie ein Pflug. Immer, bei jedem Wetter, ohne Ausfälle oder Spinnereien. Mit inzwischen knapp 200 kKm auf der Uhr keinerlei Ausfälle, nichts - bis auf eine kurze Ärgerei mit einem ausgefallenen Verstärker, der aber auf Kulanz getauscht wurde. Was ebenfalls dem Gewicht geschuldet ist, ist der etwas überdurchschnittliche Bremsenverschleiss. Ich hab' jetzt den dritten Satz Scheiben drauf und den fünften oder sechsten Satz Klötze. Das war's aber tatsächlich schon an Auffälligkeiten - Federung, Lenkung, Getriebe, Achse - vollkommen unproblematisch trotz der Laufleistung. Die Fahrleistungen sind für ein Fzg dieser Größe atemberaubend, wenn Du einen mit Luftfederung nimmst (haben eh fast alle), dann geht's auch ordentlich ums Eck damit ohne dass man seekrank wird. Steuer dank grüner Plakette wenig spürbar, Versicherung (naja, ich fahre auf 30%, keine Ahnung wie es anders wäre) vollkommen tragbar. Das einzige Manko ist: Ein Teil dieser Größenordnung verlangt natürlich nach Futter. Die Vernunftentscheidung ist der 3.0 TDI, welcher allerdings wirklich für 2,4to Leergewicht scharf am Rand des brauchbaren entlangschrappt. Die alles in allem beste Wahl dürfte der 4,2 TDI sein: Bärigstes Drehmoment, genug Druck, reichlich Reserven - bei moderater Fahrweise aber kaum Mehrverbrauch dem Sechszylinder gegenüber. Ich hatte den mal 'ne Woche im Tausch, da der keine Kugel hatte und mein Spezl aber dringend 'ne Kugel brauchte - tolles Ding, der Motor. Ich selbst fahre (noch) den 4,2 FSI, den V8 mit 350 Pferdchen. Davor nur Diesel, ich wollte mal wieder einen Benziner. - die km sollten weniger werden, was sie nur bedingt wurden, daher war die Wahl aus diesem Gesichtspunkt vielleicht nicht die beste - aber der Motor ist der reine Wahnsinn. Im Klang betörend, in der Leistungsentfaltung totz seines Saugerdaseins absolut befriedigend, das nutzbare Drehzahlband riesig, nach oben hin ein berauschendes, fulminantes 8-Zyl-Stakkato, dabei seidenweicher Lauf, superklasse. Wer ein rein vernünftiges Auto will - bitte nicht den Audi Q7 4,2 FSI nehmen. Wer ein super nutzbares Alltagsfahrzeug für alle Anlässe, alle Aufgaben und alle Antritte braucht, welches auch noch Spaß bringt und das Herzchen bei Bedarf schneller schlagen lässt, der sollte sich mal in einen reinsetzen. Ich meine, dass 9 von 10 gar nimmer aussteigen wollen. Der 4,2 FSI kann verhalten gefahren mit knappen 10l/100km auskommen, man kann aber auch 20l/100km durchjodeln. Dann ist man seinen Lappen aber schnell los ![]() Dank automatischer Anpassung des ESP an den Hängerbetrieb ist dadurch nochmals eine Sicherheit zusätzlich gegeben, allerdings läuft jeder Q7 aufgrund seines Gewichts natürlich stoisch ruhig im Hängerbetrieb. Sogar dann vollkommen easy und ungestresst, wenn der Hänger (natürlich nur auf abgesperrtem Privatgrund zwecks Test ausprobiert ![]() Mein Problem ist ein anderes: Der neue Q7 kommt erst nächstes Jahr raus - über fünf Jahre mag ich nun echt kein Auto haben, aber eins für nur ein Jahr will ich auch nicht holen. Das wird schwierig! ;)
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
der Werbetexter von Audi hätte es nicht besser schreiben können.....
![]() ![]() ![]() schreibt einer, der trotzdem überzeugter ML-Fahrer ist und sich grad auf den Neuen freut, der in 6 Wochen vor der Türe steht.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich unmittelbar davor - den ML 320 CDI.
Per se ein fantastisches Auto, keine Frage. Objektiv tun sich die beiden abseits des Mehrs an Raum, den der Audi zur Verfügung stellt, sicherlich nichts. Subjektv bleibt's Geschmacksfrage, und ich hab' mich noch ein keinem Auto so wohl gefühlt wie in dem ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Jaja die Frage war eine andere, aber ich kann nicht anders ![]() ![]() Gruß Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
machen soll als ein großer SUV - vom Slippen mal abgesehen, da mag vielleicht im wirklich extremen Fall ein Reduktionsgetriebe hilfreich sein. Ich hab's noch nie vermisst. Aber in allen anderen Bereichen kann der Defender einfach nicht mit - und ich hatte es satt, für verschiedene Anwendungsfälle verschiedene Autos mit jeweils eigener Versicherung, Zulassung, Wartung, Steuerlast usw vorhalten zu müssen - und dann immer irgendwas im "Hauptauto" vergessen zu haben, Geldbeutel, Führerschein, iPod, sonstwas. Einer für alles, und das kann nur ein Großer. Gerade wenn die Personenzahl eine Rolle spielt und die Fähigkeit, schnell Distanzen überbrücken zu können. Naja - ich freue mich darüber, nur noch ein Auto haben zu müssen und zu können - und nun ist auch wieder Platz für ein kleines Spaßmobil ![]() Ach ja, mein Elefant ist Ende 07, also erste Serie.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Erik,
darf der 7-Sitzer nicht "nur" 3,3t. ziehen ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
also Nissan zum Beispiel schafft es in ein 2,6t Auto eine Bremsanlage einzubauen die nicht alle Nasen lang nach frischen Scheiben und Belägen lechzt
![]() für mich einer der Gründe nicht zu solch einem SUV zu greifen der ander ist die Tatsache das in diesen Möchtegern-GW kein Rahmen drin ist 3.5t am Haken der in Blech hängt ![]() neeeee
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin, warum nicht ein Dodge Ram Quad Cab 2500er als Diesel oder als Benziner mit der 5,7 ltr. Hemi Maschine und LPG.
Beide genug Kraft für den Hänger,Verbrauch ist auch ok, Steuern und Vers ca 600 € im Jahr, da LKW. Kostet als Neuwagen mit Vollausstattung ca 42k. Und ein echt geiles Fahrgefühl, kann ich nur sagen, Teileversorgung ist Super und auch günstig. Gruß thevanner |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich, und ich würde mit nichts tauschen wollen. Allerdings
achte darauf, daß du einen nach dem Facelift bekommst, macht im Verbrauch einiges aus. Ansonsten ähnlich wie Bootfahren: Suchtgefahr ist enorm.
__________________
Gruß Jürgen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tip, falls Du neu kaufen solltest.
Hol ihn persönlich bei Audi ab. Ist ein Erlebnis.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
5-Sitzer 3500 kg
7-Sitzer 3200 kg
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal danke an alle für die positive Stimmung zum Q7!
Könnte das Thema mit dem Rahmen zum Problem werden? Das Auto wird als Zweitwagen laufen, ich denke so an die 10-15 Tsd. km im Jahr davon im Idealfall 5000 mit Anhänger ich denke das sollte der Q packen!? Gruß Sebastian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
... schon interessant, wie die Meinungen da auseinandergehen, und was hier für Standpunkte vertreten werden (vermutlich ohne andere Fahrzeuge wirklich zu kennen oder wie so oft vom hörensagen)
![]() ![]() sagt einer, der seit drei Monaten einen neuen GW hat, der hier noch nicht erwähnt wurde ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit 2 Wochen ebenfalls ein neues Auto!
Der Q7 hatte auch zur Diskussion gestanden, ist dann aber wegen seines "seltsam" geformten Kofferaums ausgeschieden! Mit Sicherheit aber ein sehr solides Auto und mit der 3,0 TDI-Variante auch gut motorisiert! Bei uns ist es schlussendlich ein RangeRover geworden! ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anhängelastvon 3,5 frei weil natürlich das Fahrzeug mit seiner Bauweise nicht dafür geeignet ist ![]() Hatte vor dem Q7 einen Pajero und davor einen Sorento. Über den Kia möcht ich hier nichts kundtun, war einer der ersten und hatte vielleicht kinderkrankheiten. Der Pajero war ein zuverlässiges Arbeitstier mit Leiterrahmenbauweise, aber halt ein spritfressender Traktor im Vergleich zum Audi.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Erik, danke für den guten Bericht. Da irgendwann ein größeres Boot ansteht, wird die Frage nach dem passenden Zugfahrzeug dann auch kommen. Audi steht da ganz vorne mit dran (wegen Beziehungen, somit etwas günstiger dranzukommen). Und Dein Bericht bestärkt mich in der Entscheidung nach einem Q7. Nur Dein Bremsenverschleiß gefällt mir nicht so. Kann das aber auch mit Deiner Fahrweise zusammen hängen (a bissle digital)? Kann mich nicht erinnern, jemals Bremsscheiben an einem meiner alten Autos erneuert zu haben, Bremsbeläge schon. Gruß Axel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
bei GW ist das ganz normal, man darf nicht vergessen, welche Gewichte da (auch ohne Hänger) gebremst werden müssen....
dazu kommt noch die heutige Elektronik, ob ESP oder Anhängercontrol oder wie das alles bezeichnet wird, diese kleinen, aber immer wieder vorkommenden Eingriffe des Computers tragen auch zum Verschleiß bei (auch wenn man es überhaupt nicht merkt), erhöht aber massiv den Comfort und dei Sicherkeit, gerade beim trailern.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Denke daran das der Q7 keine Geländereduktion hat ! Ich finde es immer wieder schön wie mein Touareg selbst an der steilsten Rampe mit 3,5 to ++ in Leerlaufdrehzahl hochgeht.
Ich persönlich finde den Q7 mit dem 3,0 TDI etwas träge und habe vor gut einem Monate das neueste Modell probegefahren.Was mir noch auffiel war das er lauter ist als der neue Touareg.. Über den Rahmen lass Dir nichts erzählen,mein Touareg beißt jährlich gute 10000 km mit Boot am Haken weg und ich bin immer wieder fasziniert wie so ein Auto diese Last wegbeisst,da kommt kein alter GW gegenan. Der einzige Grund den Q7 zu kaufen wäre bei mir der grössere Kofferraum..
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
ich stand vor 1,5 Jahren auch vor der entscheidung Q7(als Audifan) oder Touareg. Ich hab dann rein Zufällig mal bei Jeep(Tip hier aus dem Forum
![]() Ich wollte keinen Premium Zuschlag dieser Fahrzeuge mehr bezahlen drum bin ich bei Jeep gelandet(im Schnitt 10000 € günstiger) Wie zuvor schon erwähnt ist es bei hohen Anhängergewichten schon von Vorteil einen GW mit Leiterrahmen zu haben. Verteilergetriebe mit Sperren und Reduktion sind schon was feines vor allem wenns am Slip schlammig, glitschig oder losen Untergrund hat. Alles in allem wird der Q7 all das genau so gut machen und ist ein geiles Zugpferd........nur den Premiumzuschlag........muß jeder für sich selber entscheiden. Ich bin mit meinem Granny superzufrieden, seit 40tkm keine Probleme und zu den Bremsen kann ich nur sagen sehr standfest seit, 35tkm erste Scheiben und Klötze. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sehe ich genauso! Ich hatte bis letztes Jahr einen Q7 uns war eigentlich sehr zufrieden. Jetzt fahre ich den neuen Touareg und kann diesen absolut weiterempfehlen. Beim ziehen sind beide Fahrzeuge nahezu gleichwertig - beim slippen merkt man dann allerdings recht schnell wo die Unterschiede sind. Trotz gleicher bzw. ähnlicher Motorleistung erledigt der Touareg das, egal wie steil die Rampe ist, wesentlich souveräner. Zudem ist er noch richtig sparsam (V6 TDI Bluemotion: 245 Pferde, unter 9l, mit Boot ca. 11l) Gruß Sven
|
![]() |
|
|