boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2005, 21:07
Benutzerbild von Peter 50
Peter 50 Peter 50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dollardregion
Beiträge: 111
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wieviel Fahrstunden ?

Hallo Skippers,-
ich denke, (fast) alle Forumteilnehmer haben einen Sportbootführerschein.
Wieviele Fahrstunden braucht man,- oder habt ihr gemacht, bis ihr den begehrten Schein bestanden habt ??

Vielen Dank im Voraus für Eure (ehrlichen) Antworten.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2005, 21:12
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

2
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2005, 21:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ,

Ahoi

Eine Stunde ...,

das Fahren - ist an- bzw ablegen, nach Kompass fahren und fertig.
Wenn ich mich richtig erinnere. Das hat man schnell raus.

Theorie braucht da etwas mehr.

und los Mari lena
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2005, 21:29
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Soweit ich mich erinnere, waren es drei mal eine halbe Stunde
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2005, 21:32
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

2 Std. und als wir uns dann ein Boot gekauft haben, habe ich sicherheitshalber noch einmal 1 Std. Auffrischkurs genommen, um nicht gleich das Bötchen zu schroten
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2005, 21:41
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Binnen MoBo: 1/2 Stunde
Binnen Segel: 4 Stunden
See MoBo: 1/2 Stunde
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2005, 21:43
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

1 Std.......unser Fahrlehrer hat gesagt er entscheidet selbst, ob wer noch eine weitere brauch'. Hat Spaß gemacht, obwohl ich beim ersten MOB-Manöver gleich den Fender geschreddert hab'....
Obwohl, recht hat er: Wer den Schein hat kann alles, aber noch lange kein Boot fahren!!!!

Gruß
Hank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2005, 21:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Wieviel Fahrstunden ?

2,5 Fahrstunden,
die 0,5 war eine Einweisungsfahrt und in der Grundgebühr enthalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2005, 22:02
matten matten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 155
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Keine.

Aber privat mit dem Kursveranstalter was Bier verhaften und Pølser futtern nach DK gefahren.

Gruss Matten
__________________
"You know I just can´t stand myself.
It takes a whole lot of medicine,darlin´.
For me to pretend that I´m somebody else"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2005, 22:05
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Prüfung bei uns am Zugersee(Zentralschweiz) im Sommer 2004. Dauer: 1h. Ablauf: Ablegen vom Steg/Ausfahrt aus Hafen mit einhalten der Geschwindigkeiten, auf dem See MannüberBord Manöver, Anlegen an Steg BB u SB jeweils vorwärz und retour, am Steg wenden vor dem Bug mit max. 0,5m Abstand zum Steg, Anlegen am Berufsschiffartssteg, einparken in Parkbox vorwärz und retour, und zu guter letzt einige Knoten machen.

Die ganze Vorbereitung für die Prüfung hat bei mir 8 Lektionen a 1h inkl. 1h Einweisungsfahrt ausgemacht. (pro h SFR 80.-)

Das für MoBo-Schein. Den Segelschein hatte ich vor 15Jahren bereits gemacht.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2005, 22:51
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

15 minuten direkt vor der Prüfung weils der Fahrschule zu blöde war zum schulungsort zu fahren um dort entsprechend angemessene fahrstunden zu bieten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2005, 06:29
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich hatte 3 Fahrstunden. Die praktische Prüfung war Ablegen, Kurshalten, Mann über Bord, Anlegen und einige Knoten.

Gruss
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2005, 06:54
CADMAN CADMAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Meck.Pomm.
Beiträge: 203
48 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ich ahbe einen Crash-Kurs am Wochenende gemacht. Habe mich damals von einem Bekanntem mitschleppen lassen, da der nicht alleine die Schulbank drücken wollte. Freitag und Samstag ein halber Tag Theorie dann mit acht Mann in ein Boot auf die Müritz. Mann über Bord, aufstoppen und Anlegen geübt und Frteitag dann Prüfung. Vorher wurde geguckt, wer was am besten kann und hat das dann bei der Prüfung zum besten gegeben...........Durchfallquote: 0%.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2005, 06:57
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

ablegen, kurshalten, mob 3X, anlegen 1/2std, dann prüfung!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2005, 06:58
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Bei mir waren es auch nur 2 x 1/2 Stunde. Für die Prüfung hats gereicht, fahren konnte danach keiner der Teilnehmer.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2005, 07:52
Rolando Rolando ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Erzhausen /Merry Fisher 625 in Aschaffenburg
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei mir waren es, wie bei den meisten anderen auch, 2 Stunden. Die Prüfung bestand für mich aus Ablegen, Anlegen, Boje über Bord und kurzem fahren nach Kompass. Alles in allem reichen die 2 Stunden also.

Viele Grüsse

Roland
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.05.2005, 08:03
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich führe selbst Bootsführerscheinkurse durch.
Viele Fahrschulen üben die Knoten auch auf dem Boot, ich zeige die Knoten im theoretischen Unterricht. Dort werden die verschiedenen Manöver auch durchgesprochen.

Folgende Aufgaben werden in der praktischen Prüfung abgefragt:
ablegen, Kurs fahren, Mann über Bord, aufstoppen, Wenden auf engstem Raum, Anlegen, verschiedene Knoten, eine Peilung oder eine Kreuzpeilung.

Ich fahre mit meinen Kursteilnehmern insgesamt 2 X 60 Minuten an 2 verschiedenen Tagen. Es sind immer 2 Fahrschüler an Bord. Nach 30 Min ist ein Fahrerwechsel. 60 Min am Stück sind für viele zu lang, die Konzentration lässt nach. Mit insgesamt 120 Min Fahrzeit kommen 9 von 10 Teilnehmer aus, die anderen nehmen noch eine 3. Stunde.

Die Durchfallquote im praktischen ist praktisch 0. Bei der letzten Prüfung vor 1 Woche sind von 14 Teilnehmern 2 im theoretischen Durchgefallen - zu wenig gelernt.

mfg
jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.05.2005, 08:04
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

1x 20 min.

Es hat geregnet wie doof. War super kalt. Das Boot 5m mit kleiner gebastelter Kajütte und 2ßPS AB. Oder waren es gar 25PS?

Jedenfalls wegen der Kälte war ein Gasöfchen an, das nicht die mit Plane überdeckte "Plicht" erwährmte, sondern half dass die Beine nicht einfroren.

Ich fand es ok. Weil BoB oder Kurs oder An-/Ablegen im Wendebecken eines Kanals nicht wirklich was fordert.


Mein Fahrkönnen oder auch Nichtkönnen habe ich ausschließlich beim Fahren mit meinem eigenen Führerschein erlernt. Erst die dauernde Praxis zeigte mir das Bootfahren.

War ich aber auch so mit einverstanden, da ich als Jugendlicher wenigst Geld übrig hatte um teuere Fahrstunden zu kaufen. Da geht halt öfters mal probieren über studieren!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.05.2005, 09:36
fwschilling fwschilling ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 57
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

SBF Binnen 2 x 1/2 Std.
SBF See 2 x 1/2 Std.

dann eigenes Boot und erstmal Fahren lernen
__________________
Geht die Sonne auf im Westen,
musst du deinen Kompass testen !!!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.05.2005, 10:18
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

3Std..
Und dann erstmal gaaaaanz langsam mit dem eigenen Boot geübt!!
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.05.2005, 11:41
Benutzerbild von Peter 50
Peter 50 Peter 50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dollardregion
Beiträge: 111
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Skippers,

zunächst mal "Schönen Dank" für die Antworten .
Habe folgendes vom DMYV gefunden:

V.Ausbildungsumfang
V.1
Die Mindestzahl der theoretischen Unterrichtsstunden beträgt 40 Stunden für den Sportbootführerschein See und 25 Stunden für den Sportbootführerschein Binnen. Für beide Scheine müssen mindestens 5 praktische Unterrichtsstunden absolviert werden. Davon sollte mindestens eine Stunde bei allen Sichtverhältnissen gefahren,werden. Bei größeren Booten ist es zulässig, einen Teil der Theorie an Bord zu vermitteln.


Nach den Antworten zu urteilen geht das aber überall schneller

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.05.2005, 11:46
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Peter 50
Hallo Skippers,

zunächst mal "Schönen Dank" für die Antworten .
Habe folgendes vom DMYV gefunden:

V.Ausbildungsumfang
V.1
Die Mindestzahl der theoretischen Unterrichtsstunden beträgt 40 Stunden für den Sportbootführerschein See und 25 Stunden für den Sportbootführerschein Binnen. Für beide Scheine müssen mindestens 5 praktische Unterrichtsstunden absolviert werden. Davon sollte mindestens eine Stunde bei allen Sichtverhältnissen gefahren,werden. Bei größeren Booten ist es zulässig, einen Teil der Theorie an Bord zu vermitteln.


Nach den Antworten zu urteilen geht das aber überall schneller

Gruß
Peter
Bei Binnen hatte ich fast 5 Praxisstunden.
Aber eben mit Segeln.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.05.2005, 11:49
bimiob bimiob ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: Heilbronn
Beiträge: 136
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

....noch einen Tipp:

Mit einem Bekannten mit dessen Boot schonmal üben (Binnen, Motor), das darf man ja, wenn er nüchtern an Bord ist....... Hab ich damals gemacht.......

Inclusive Slippen !!!!!!!!

Fahrstunde selbst dann auf dem Neckar (Geschwindigkeitsbegrenzung !!!)30 Minuten im Verdrängerbereich eines Gleiters, bei Regen, Prüfung dann 10 Minuten (wenn überhaupt), losfahren, aufstoppen, Mann über Bord (seeeeehr überraschend bei einem 5 Meter Centerconsole MoBo ), anlegen und 2 der 7 (?) Knoten..... Es waren aber auch ca. 30...40 Prüflinge auf 1 Prüfer verteilt.......

Achtung : Theorie !!!!!! NICHT wie bei PKW als Ankreuztest, sondern die Antworten müssen (leserlich) aufgeschrieben werden.....

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.05.2005, 22:47
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also wenn die Meisten nach 2bis3x30Min bei einem Fahrlehrer an die Prüfung geht und da auch noch praktisch alle durchkommen dann stimmt mit dem System was nicht. Mir kann ja niemand erzählen, dass man mit total 60Min Fahrpraxis einem Experten Sicherheit vermitteln kann.

Christian

(vor Schreck hab ich noch vergessen zu grüssen)
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.05.2005, 10:49
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

beim SBF-See:
mit 6 Mann in Burgstaaken auf den "Dorschjäger" (eine Arvor25 mit 85PS-Diesel und sehr leicht zu fahren)
einen Vormittag für 3 Std. vor der Kaimauer in Burgtiefe durfte jeder mal ans Ruder und jeder mal die Boje über Bord gehen lassen. War in der Kursgebühr enthalten.

und dann Prüfung in Lübeck auf einem alten Kutter..... (2 min Kurshalten und wechseln und einmal MOB-Mannöver fahren)

4 Monate Später SBF-Binnen, da wurde die Praktische Prüfung des SBF-See anerkannt = 0 Stunden


Pit
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.