![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, ich trage mich mit dem Gedanken einen kleinen Verdränger mit einem  
		
		
		
		
		
		
			Yamaha F 30 BETL zu kaufen. Leider hab ich keine Ahnung, was dieser Motor verbraucht. hat jemand Erfahrungswerte bei einem ca 1500kg Verdränger mit diesem Motor oder ähnlichen Booten in Verdrängerfahrt? Dann füttert mein unwissendes Hirn Achja, mit der SuFu hab ich nichts finden können. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hat keiner Erfahrung mit dem Motor? 
		
		
		
		
		
		
			So selten ist der doch auch nicht ![]() ...oder lümmelt ihr alle auf dem Wasser rum? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			An so einem schweren Boot werden wohl die wenigsten 30er hängen, dafür hat Yamaha den FT25B (high thrust)im Angebot. 
		
		
		
		
		
		
			Einen Testbericht zum 30er findest Du hier: http://www.aussenborder-markt.de/aus...tohatsu-30.pdf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Motor ist mit 2er Übersetzung nicht ungeignet für einen Verdränger dieser Größe.  
		
		
		
		
		
		
			Mit einem sehr ähnlichen 3 Zyl. 750ccm 40er und 1,5 T davor liegen wir bei Marschfahrt zwischen 0.25 und 0,3 l/km. Die Durchschnittsanzeige steht bei 2,6 l/h. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ganz anderer Motor aber ggf trotzdem interessant: BF20, muss also mehr arbeiten mit 20 PS, Boot 1200kg, in Verdrängerfahrt ca. 2.5 - 3 Ltr./h.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Klaus 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Das hat zwar jetzt nicht direkt mit Deiner Frage zu tun, nur so als Idee. Wenn man die Faustregel 3PS pro Tonne Bootsgewicht ist ausreichend zur Erreichung der Rumpfgeschwindigkeit zu Grunde legt, dann reichen für ein 1500 kg Boot ca. 5 PS. Unsere Segelboote, Gewicht mit Beatzung und Ausrüstung ca. 1900 kg, haben wir 1x mit 10 PS 4-T und später mit 8 PS 4-T, jeweils Yamaha mit Schubgetriebe, zu unserer vollsten Zufriedenheit betrieben.  
		Geändert von sporty (28.07.2012 um 18:22 Uhr) 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |