![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe immer wieder festgestellt das ich bei einem heissen Vergaser Motor Startprobleme habe.
Nun stelle ich mir die Frage ob ich mit einer 12V E Pumpe den Motor nach dem abstellen kühlen kann. Die Pumpe könnte vor dem Wärmetauscher der Servopumpe liegen. Siehe Zeichnung. Hat jemand schon so etwas gemacht? Gibt es Erfahrungen auf diesem Gebiet? Danke RW |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
schau Dir mal das Impellergehaeuse mit Impeller und die darunter liegende Schirmplatte an. Da wird sich Deine Pumpe leider einen Wolf saugen. Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dann kannst du zusätzlich noch das Problem eines Wasserschlages bekommen.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Götz
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten.
Auch wenn ich das Kühlwasser direkt am Thermostat einleiten würde, an den Wasserschlag habe ich nicht gedacht! |
![]() |
|
|