boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2012, 16:06
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard Urlaubsgepäck im Trailerboot ????

Hallo Leute,

Ich fahre nächste Woche nach Kroatien und wir sitzen zu viert im Auto, zwar ein Kombi, aber es sind ja zwei Frauen dabei. Also viel Gepäck.

Nun meine Frage, darf ich ins Boot die Reisetaschen und Bierpaletten einladen, bin einer der Glücklichen bei denen der Trailer noch 400 kg luft hat...

Habe ein grünes Kennzeichen auf dem Anhänger ( Bootstrailer )

Wenn es nicht erlaubt sein sollte, hat schon einer von euch wieder ausladen oder Strafe zahlen müssen?
Wurde schon jemand von euch kontroliert und wurde dabei in das Boot geschaut?

Gespann wie folgt: Passat 2000kg Zuglast, aktuell 85kg Stützlast, Anhänger mit Boot 1400 kg, 1800 kg ges.Gewicht....

Danke schon mal im voraus...

LG

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2012, 16:15
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thundercraft185 Beitrag anzeigen
Nun meine Frage, darf ich ins Boot die Reisetaschen und Bierpaletten einladen, bin einer der Glücklichen bei denen der Trailer noch 400 kg luft hat...

Habe ein grünes Kennzeichen auf dem Anhänger ( Bootstrailer )
REin gesetzlich ist das verboten, man hat auch schon von vereinzelten Konstrollen in dem Land mit dem kriegerischen Bergvölkchen gehört.

Aber ich persönlich würde es auch so machen wie Du !
Wo kein Kläger - da kein Richter .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.07.2012, 16:20
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass soviel Gewicht wie möglich
ins Zugfahrzeug gehört.
Aber in deinem Fall würde ich mir mit dem "Reisegepäck und -proviant"
auf dem Boot keine Sorgen machen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.07.2012, 16:21
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich total verboten!! Ich habe gerade drei Trolleys im Boot verstaut ! Aber nicht verraten !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.07.2012, 16:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Einer aus unserem Club wurde vor einigen Jahren in D kontrolliert und wegen Steuerhinterziehung angezeigt. Er mußte seit Kaufdatum des Hängers die Steuer nachbezahlen und hatte Zoff, weil der Hänger nicht versichert war.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.07.2012, 16:34
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

OK,

Ihr habt mich ja überzeugt, dann werde ich das natürlich nicht machen

Danke schon mal....

Hat jemand negative Erfahrungen damit gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2012, 16:39
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Was darf laut Gesetzgeber ins Boot?

Der Anker und Fender ist klar...

Darf ich meine Schnorchelsachen, Neoprenwesten, Wasserski, Kühlbox usw. bei der Fahrt drin haben?

Diese Sachen gehören ja nicht zwingend zum Boot oder zur benutzung, werden von mir aber ja ausschließlich auf dem Wasser beim Bootsfahren benutzt....

Kennst sich da auch jemand genau aus?

LG
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2012, 16:44
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass soviel Gewicht wie möglich
ins Zugfahrzeug gehört.
Aber in deinem Fall würde ich mir mit dem "Reisegepäck und -proviant"
auf dem Boot keine Sorgen machen.


Ja, leer soll ja das auto nicht sein, Wertgegenstände wie Cameras, und so ein Kram, Kühlbox mit Inhalt ( in Dosenform mit 5,0 % ) und hakt ein kleiner Rucksak und so kommen ja ins Auto, dass heißt dass Zeug plus 4 Personen und die Stützlast von 85 KG, und dass Auto wäre glaub ich laut Wage ( zulässiges ges. Gewicht ) voll, denke ich zumindest...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.07.2012, 17:13
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Da gibt es eine " Kurzzeit " Änderung !!!
Gehe mal zum Finanzamt - Kfz-steuer !

Der Beamte bei uns machte dann einen 2Zeiler.
Das du den Trailer "Zweckentfremdest "

Gilt für 1Monat
und für den einen Monat zahlst du dann Kfz-steuer !!
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.07.2012, 17:42
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich habe so dunkel in Erinnerung, dass auf das Boot darf, was Du für den normalen Bootsbetrieb brauchst. Also "angemessene" Kleidung (je nach Boot ist also der Smoking wohl nicht mehr angemessen), Handtücher, Wassersportzubehör und so. Sicher auch ein sinnvolles Maß an Verpflegung/Getränke, etc. Also nebenbei das Mofa im Boot transportieren dürfte Erklärungsbedarf haben.

Dem entsprechend habe ich immer "umgeschichtet" und auch noch nie damit Probleme gehabt. Ok, bin auch noch nicht kontrolliert worden...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.07.2012, 17:51
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Ich bin gefühlte 100 mal nach Spanien und zurück - auch Kombi - allerdings mit zwei Hunden im Kofferraum und habe mein gesamtes Gepäck, inkl. Tauchgepäck, Mitbringsel, Palettenweise San Miguel auf der Rückfahrt, immer ins Boot geladen...ich wäre noch nicht mal auf die Idee gekommen das nicht zu tun...soll aber auch nicht heißen dass es erlaubt ist

...aber da eine Begründung zur Steuerhinterziehung daraus zu zaubern...
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.07.2012, 17:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

lade die Taschen ins Boot und alles ist gut ....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.07.2012, 18:23
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
...aber da eine Begründung zur Steuerhinterziehung daraus zu zaubern...

Tja, rein rechtlich ist das aber leider so
Ich denke man kann da gesunden Meschenverstand walten lassen und "bootsähnlich zugehöriges Gepäck" im Boot unterbringen.
Aber bitte einigermaßen auf Ladungssicherung achten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.07.2012, 21:14
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.484 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
lade die Taschen ins Boot und alles ist gut ....
und die Bierpaletten und sonszige schweren Sachen ins Auto und alles ist noch besser.

Wir hauen seit je her Kleidung und die Seesäcke mit Handtüchern und so ins Boot.
Alles schwere kommt dafür ins Auto und fertig ist das....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.07.2012, 21:27
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Rechtlich darf mit einem Anhänger zum Transport von Sportgeräten nichts anderes als Sportgeräte und deren Zubehör befördert werden, sonst Steuerhinterziehung.
Wir haben das für den "Sport" notwendige Zubehör wie Kleidung, Bettzeug, Benzin, etc. in den dafür vorgesehenen Behältnissen wie Schränke, Schapps und Tank verstaut. Wir benutzen aber eben keine Behältnisse wie Koffer und Taschen. Die Klappfahrräder und die schwere Werkzeugkiste sind sowieso im Zugwagen, der Proviant wird meistens erst nach dem Zuwasserlassen des Bootes gekauft und verstaut.
Steuerhinterziehung ist ein schwerwiegendes Delikt in Deutschland, da wäre ich sehr vorsichtig, wir sind ja hier nicht in der Schweiz!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.07.2012, 22:49
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hallo!

Es ist soweit, ich werde mich hier jetzt mal "outen".
Ich verfolge hier eine Menge Trööts über Dinge, die verboten oder erlaubt sind und manchmal kommt es mir etwas hoch!
Ich bin ein Vertreter der sogenannten "Rennleitung" (Straße, quasi Cobra 11).
Dummerweise bin ich aber auch ein Bootsinfizierter mit all den Problemen beim Transport von Booten, die alle haben.
Erstmal zum Problem des Trööterstellers: Wenn Du in Deinem Boot noch Platz und Gewichtskapazität für den Urlaub hast, dann pack dort alles rein was irgendwie zum Bootsurlaub (richtig gelesen) gehört. Es ist doch völlig schwachsinnig, zu überlegen, ob eine Jacke oder eine Luma nicht dazu gehören soll. Der Anhänger ist steuerfrei, da er ein Sportboot transportiert. Wenn das Sportboot nicht zweckentfremdet wird, also dazu dient irgendwelche "Fremddinge" zu transportieren, ist auch der Inhalt natürlich in der Befreiung enthalten. Beispiel: Jemand benutzt das Boot, um einen Umzug durchzuführen. Oder jemand transportiert darin Dinge, die anderswo verkauft werden sollen. Das wäre eine "Zweckentfremdung". Reines Urlaubsgerödel, das im Zusammenhang mit dem Bootssport transportiert wird, kann auch im boot sein. Sollte einer meiner Kollegen, egal in welchem Land das anders sehen, bewegt er sich auf unlogischem dünnen Eis oder war gerade auf einem seminar speziell zu diesem Thema. Das zu kontrollieren macht doch keinen Sinn. Ich interessiere mich für Überladung oder mangelhafte Ladungssicherung, das macht auch Sinn, da es Gefahrenpotential beinhaltet. Gerade jetzt in der saison hab ich schon einige "Bootskollegen" angehalten, meistens jedoch nur aus Neugier oder um Tips zu geben, wenn Überladung oder Sicherung nicht optimal sind. Völlige Überladungen oder haarsträubende Transporte würde ich natürlich monieren. Ein Blick unter die Plane interessiert mich höchstens nur, um eine eventuelle haarsträubende Überladung festzustellen und das auch nur um den Bootskollegen davor zu warnen, vielleicht technische Probleme zu bekommen. Viel wichtiger sind folgende Dinge:
Stimmt das tGG.
Ist der Trailer sicher?
Ist das Abrißseil richtig angebracht?
Sind die Reifen ok?
Ist das Boot richtig gesichert?
Wenn das alles stimmt, wo gehts denn hin? und viel Spaß!!!

Es mag wie gesagt sein, das es spitzfindige Kollegen gibt, die einen mitgebrachten Serranoschinken im Boot dazu benutzen um eine Steueranzeige zu schreiben. Sollte dies einer meiner Leute tun, würde ich die Anzeige schreddern!
Sollte hier ein Kollege von mir mitlesen, der das anders sieht, bin ich gerne bereit über PN zu diskutieren.
Wünsche einen schönen Urlaub, vielleicht sieht man sich mal!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.07.2012, 22:59
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Vernünftige Ansichten!
Wenn beide Seiten so vernünftig sind, wirds auch kaum Probleme geben.
Aber Langholztransporte mit dem Bootsanhänger mit grüner Nummer, oder Riesenzelt im Viersitzerboot? Und dann noch der Hänger überladen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.07.2012, 06:21
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es ist soweit, ich werde mich hier jetzt mal "outen".Ich verfolge hier eine Menge Trööts über Dinge, die verboten oder erlaubt sind und manchmal kommt es mir etwas hoch!Ich bin ein Vertreter der sogenannten "Rennleitung" (Straße, quasi Cobra 11).
Dito ... nur bin ich sozusagen beim CSI...

Ich sehe das genauso und vibriere oefters auch so stille vor mich hin, beim mitlesen. Dennoch - ein Problem sehe ich beim Antworten eben schon. Es wird um eine Rechtsauskunft gebeten - und nicht nach dem gesunden Menschenverstand.

Jeder, der hier raet "mach nur, passt schon " laeuft eben gefahr, den entscheidenden ermunternden zuspruch gegeben zu haben, wenn es dann zur kontrolle mit dem ganz besonders Korrekten kommt...
Sachlich u rechtlich betrachtet - ist ja oben gut dargestellt - kann man nur den satz mit der zweckentfremdung bringen. Und damit ist auch klar - es handelt sich eben mal wieder, wie so oft, um eine rechtliche grauzone, die im und am Einzelfall beurteilt und argumentiert werden muss.

20 benzinkanister oder die ladung altmetall sicher nein und probleme - bootszubehoer incl. stilistisch wertvoller Kapitaensmuetze sicher ja - dazwischen ... jeder ist letztlich selber gross und muss entscheiden wie weit er sich da aus dem fenster lehnt und diskussionen riskiert...
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.07.2012, 06:43
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danger38 Beitrag anzeigen
Hallo!

Es ist soweit, ich werde mich hier jetzt mal "outen".
Ich verfolge hier eine Menge Trööts über Dinge, die verboten oder erlaubt sind und manchmal kommt es mir etwas hoch!
Ich bin ein Vertreter der sogenannten "Rennleitung" (Straße, quasi Cobra 11).
Dummerweise bin ich aber auch ein Bootsinfizierter mit all den Problemen beim Transport von Booten, die alle haben.
Erstmal zum Problem des Trööterstellers: Wenn Du in Deinem Boot noch Platz und Gewichtskapazität für den Urlaub hast, dann pack dort alles rein was irgendwie zum Bootsurlaub (richtig gelesen) gehört.


...

Hmm. Das bringt uns aber nicht weiter. Leider nützt es dem Booti nichts wenn er fern der Heimat von einem Kollegen mit anderer Duldungsrate angehalten wird.

Mein Kumpel wurde mit 3 Bierzeltgaranituren und 5 Kisten Bier im Boot angehalten. Der Polizist wollte wegen dem Grünen Nutzkennzeichen die Weiterfahrt unterbinden und bestand auf Umladung. Er durfte zwar nach längerer Debatte - so wie es war- seine Fahrt fortsetzten, hat aber trotzdem anschließend Post und Ärger bekommen.


Ich habe daraus für mich mitgenommen, ausschliesslich Ausrüstung im Boot mitzuführen. Alles Andere hängt sonst vom Goodwill des Beamten ab und könnte Probleme bereiten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.07.2012, 07:04
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Vernünftige Ansichten!
Wenn beide Seiten so vernünftig sind, wirds auch kaum Probleme geben.
Aber Langholztransporte mit dem Bootsanhänger mit grüner Nummer, oder Riesenzelt im Viersitzerboot? Und dann noch der Hänger überladen?
nur wenn Du aus dem Langholz ein Sportfloß baust
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.07.2012, 07:17
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Habe auch einen Passat und ein 1300kg Anhängsel mit grüner Nummer.
Auf Nachfrage bei ein paar Freunden die bei der Rennleitung arbeiten bekam ich die selbe Antwort wie "Danger38" schon beschrieben hat.

War erstaunt wieviel in so ein 5,5m Boot passt

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.07.2012, 07:18
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

mal im Ernst, ich habe eine grüne Nummer und transportiere damit ausschließlich mein Boot; keine Umzüge, keine Einkäufe bei IKEA (wie es duzendfach am Sa Vormittag die Kollegen mit den Pferdeanhängern tun) dennoch habe ich noch nie darüber nachgedacht, was ich während der Fahrt im Boot und was ich im Auto einpacke.

Zu dem Thema "Steuerhinterziehung" noch zwei Beispiele, die den Irrsinn unserer Steuerbehörden etwas verdeutlichen.

Fall1)
Ich fahre einen Audi Q5 Diesel, den CO2 Ausstoß, nach dem das Fahrzeug besteuert wird, verringert Audi bei dem Modell mit einer Zusatzlösung (AddBlue) die regelmäßig, automatisch in den Abgasstrahl injeziert wird. Nun wenn es Fehler an der Steuerung auftritt die für das Management des AddBlue Zusatzes verantwortlich ist, bekommst Du noch ein Kilometerlimit von 1000km um den Fehler beheben zu lassen ansonsten schaltet sich das Fahrzeug ab und lässt sich auch nicht mehr starten! Grund: ich würde ja Steuerhinterziehung begehen wenn ich mehr CO2 ausstoße als wie ich versteuer..... Situation verstanden?

jetzt Fall 2 für alle Stopp-Start Fans
CO2 wird auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt, der Zyklus ist definiert und enthält ca. 18Stopps, also 18 Male an denen das Fahrzeug abgeschaltet wird und kein CO2 erzeugt- hilft im Mittelwert, nach dem mittleren Ausstoß auf dem NEFZ wird dann der CO2 Ausstoß festgelegt und die Steuerschuld berechnet.
Soweit noch alles zu verstehen - oder?

Alle Fahrzeuge mit Stopp-Start System haben einen kleinen Schlater zum Ausschalten der Stopp-Start Funktion, nun blase ich bei jedem Stopp meine Abgase UNVERSTEUERT in die Luft!!!! Klarer Fall von Steuerhinterziehung oder????
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.07.2012, 07:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
Alle Fahrzeuge mit Stopp-Start System haben einen kleinen Schlater zum Ausschalten der Stopp-Start Funktion, nun blase ich bei jedem Stopp meine Abgase UNVERSTEUERT in die Luft!!!! Klarer Fall von Steuerhinterziehung oder????
Zumindest ist es ein grober Fall von Schwachsinn, wenn man diesen Schalter benutzt um die Start/Stop Funktion auszuschalten.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.07.2012, 07:25
rafa rafa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: in der Pfalz
Beiträge: 83
Boot: Fiberplast 575 mit Mercury 125
433 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Mein Kumpel wurde mit 3 Bierzeltgaranituren und 5 Kisten Bier im Boot angehalten.
Wo bleibt da der gesunde Verstand ?
__________________
VG Rafa
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.07.2012, 07:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wir haben das für den "Sport" notwendige Zubehör wie Kleidung, Bettzeug, Benzin, etc. in den dafür vorgesehenen Behältnissen wie Schränke, Schapps und Tank verstaut. Wir benutzen aber eben keine Behältnisse wie Koffer und Taschen.
wie das Zeugs im Boot verstaut ist, spielt keinerlei Rolle.... ob es verstaut ist ...

wir statten unser Boot komplett urlaubsfertig aus... d.h. es ist alles drin bis auf Getränke und evlt. ein paar Konserven oder Lebensmittel (eben die schweren Sachen). Um es anderes zu formulieren... im Boot ist alles um es richtig nutzen zu können ! Und um das Sportgerät im Urlaub nutzen zu können, benötigt man entsprechende Ausstattung ....

ich möchte den Richter oder Staatsanwalt sehen, der Badehosen, Klamotten, Bücher usw. als Steuerhinterziehung wertet ...

anders ist es, wie oben geschildert, wernn ich das Boot als Transporter zweckentfremde, z.B. dem Freund in HR eine Waschmaschine mitbringe oder ähnliches....

... man sollte bei manchen Themen wirklich die Kirche im Dorf lassen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.