boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2005, 20:01
camping-johnny camping-johnny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasser im Boot! - Hilfe!!

Hilfe !!!
Habe mir mein erstes Festrumpf Boot (eine Glastron 500 Mini Day Kajüte Bj.84 ) zugelegt mit 90 PS AB.
Jetzt muste ich feststellen daß ich Wasser im Rumpf habe, wohl schon seit Ewigkeiten. Der Schaum ist wohl voll wie ein Schwamm, auch der Holzboden. Im Kajütgang ist ein Ausschnitt gemacht worden , der wieder verklebt wurde. Habe ihn geöffnet und musste feststellen, das der Schaum zum teil entfernt wurde und dieser Bereich voll stand mit Wasser.
Da sich im Rumpf vermutlich Abtrennungen befinden kann das Wasser nicht nach hinten zum Lenzstopper ablaufen.
Habe keine ahnung wo das Wasser herkommt. Der Aussenrumpf hat noch den orginal Lack und ist top, bis auf ein paar Stecknadelkopf große löcher in der Aussenspachtel die aber nicht durchgehen.
Wie kriege ich das Ding wieder Trocken???
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2005, 20:03
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im Forum
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2005, 20:08
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH
Herzlich willkommen im Forum
Günstiger Webspace gesucht?

PHP, MySQL, Perl usw. alles inklusive, weitere Infos unter:

http://www.webnetting.de
Günstige "Dauerwerbesendung" .........

Gruß
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2005, 20:10
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Hi,

bei mir war auch Wasser im Boot. Da war aber ein Durchgang nach hinten zum Lenzstopfen. Aber ich konnte das Boot nicht so weit anheben, dass das Wasser vom Bug nach hinten floss. Also: Kelle genommen und Eimer und dann geschöpft (habe eine Holzplatte im Boden, die ich herausnehmen kann). Hat prima geklappt.

Achso: Ich glaube, du hast doch einen Durchgang. Das Wasser sammelt sich zunächst hinten in der Bilge und fließt dann, wenn dein Kahn auf den Wellen ordentlich schwankt, in den Bug!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2005, 20:14
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Über die Motorenschrauben und Durchführungen kann kein Wasser eindringen ??
Ein Bekannter hatte ein ähnliches Problem an seiner Fletcher!!
Der hatte auch Wasser im Zwischenboden und nicht bemerkt.
Er hat jetzt das gesamte Heck ausgetauscht.
Mit-Ursache war sicherlich eine schlechte/mangelnde Abdichtung an den Motorenschrauben.

@ Oudee: Andi ich kuck mal dass Du Bilder bekommst, der hat das komplette Heck neu laminiert, echt wahnsinn !!

Meist kleine Ursache-große Wirkung !

Gruß
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2005, 20:18
camping-johnny camping-johnny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Danke

Hi,
zunächst mal vielen Dank für Eure freundliche Aufnahme!
Zum Wasser: Habe das Wasser bereits komplett entfernt, aber der Schaum und das Holz sind vollgesaugt und trocknen nicht ab! Zumal der Schaum auch immer wieder Wasser abgibt.
- Sobald ich wieder im Wasser bin saugt sich alles wieder voll!!!!! - Ganze Arbeit umsonst! Habe keine Idee wo das Wasser überhaupt herkommt! Sollte ich das "Leck" finden, stellt sich noch die Frage ob der Boden zum Trocknen komplett raus muß!!!??

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2005, 20:20
camping-johnny camping-johnny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Thomas - habe einen Außenborder und die Lenzschraube müßte auch dicht sein! - Außerdem ist doch gar kein Durchgang zum Heckbereich .....

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2005, 20:21
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Wie wärs wenn du mal das den Rumpf mit Wasser füllst, vielleicht siehst du dann wo es rausläuft.

Aber nur falls du eine möglichkeit hast das Wasser auch irgendwie wieder raus zu bekommen.

Wie lange dauert es denn, und welche Menge an Wasser sammelt sich denn in dieser Zeit?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2005, 20:22
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Hi,

das kann doch auch Kondenswasser sein! Oder nicht??

War nur so ein Gedanke .
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2005, 20:24
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ja klar

Vielleicht kondensiert ja der Fluß irgendwie ins Boot
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2005, 20:28
camping-johnny camping-johnny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

nein, Kondenswasser ist es auf keinem Fall. Wir waren vielleicht 7 Stunden im Wasser - ergab insgesamt je 10 Liter Wasser! (Bilge und Bug)

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2005, 20:29
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

@ Ride the Lightning

Danke für´s bedanken


An meinem letzten Segelboot

<--- auf´m Bild

hatte ich auch Wasser im Rumpf. Das hatte sich in der Kajüte unter den Sitzbänken in denAuftriebskörpern festgesetzt. Ich glaube ich habe drei oder vier Tage gebraucht bis alles draussen war. Ich habe halt immer wieder mit dem Schwamm gesaugt...
Danach gut gelüftet, das war´s dann.


Hast du eventuell irgendwelche Stellen am Rumpf wo der Lack oder das Gelcoat abgeschrappt ist?

Oder vielleicht ein Riss oder ein kleines Loch...
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2005, 20:32
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Also 10 Liter in 7 Stunden sind nicht so viel, oder?
An meinem neuen Boot habe ich auch ein bischen Wasser im Rumpf, allerdings war ich erst zweimal damit auf dem Wasser und kann noch nicht so genau sagen wieviel und ob überhaupt erwähnenswert...

Hast du solche kleinen Flügelchen in der Mitte des Rumpfes (außen), so Richtungsstabilisatoren die einlaminiert sind?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.05.2005, 20:35
camping-johnny camping-johnny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

also Flügelchen hab ich keine .....

Kann ich hier auch Bilder einstellen? - Dann könnte ich morgen mal welche zeigen ..... - muß jetzt in die Koje - um vier Uhr ist für mich die Nacht rum ......

Gruß - bis Morgen

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.05.2005, 21:05
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von camping-johnny

Kann ich hier auch Bilder einstellen?
Hallo Jürgen,

bei Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir nicht helfen, bei den Bildern schon. Schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18042
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.