![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
kennt jemand von Euch die Grundeinstellung der beiden Leerlaufgemischschrauben von einem 4 bbl Vergaser bei einem 4,3 LX Motor Bj. ca ` 91(ohne Ausgleichswellen mit mech. Kraftstoffpumpe) ?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ne Grundeinstellung der Gemischschrauben ist nur dazu da, das der Motor halbwegs im Leerlauf läuft nachdem jemand an dem Ding rumgeschraubt hat, also ohne tiefere Bedeutung.
Da die verschiedenen Fabrikate der Versager unterschiedliche Gewindesteigungen und Kegel an der Gemischschraube haben schreibt da jeder etwas anderes vor. Es reicht in der Regel aus, man dreht die Schraube vorsichtig bis zum Anschlag rein, das bedeutet Magergemisch, dreht sie dann etwas raus, das kann bei groben Gewinde, steilen Kegel nur ne halbe Umdrehung sein, bei feinem Gewinde und schlanken Kegel 2- 3 Umdrehungen, dann startet man den Motor, nimmt das Gas zurück, guckt das er nicht ausgeht und dreht die Schraube langsam in die Richtung wo er besser läuft und auch im Leerlauf nicht ausgeht, so das er erst mal warm laufen kann. Nachdem er dann betriebswarm ist, versucht man abwechselnd bei jeder Schraube durch langsames Rein/Rausdrehen den Punkt zu finden wo er am besten läuft, da liegt dann auch die Drehzahl am höchsten, dabei kann man nun als Umweltbewusster die Schraube reindrehen in Richtung mager wo er noch sauber läuft und grade kaum spürbar anfängt etwas zu mucken und dort stehen lassen, oder man kackt auf die Umwelt und bevorzugt das rausdrehen in Richtung fett wo er grade kaum spürbar anfängt zu mucken, oder man nimmt die goldene Mitte, je nach Vergasertyp kann zwischen den Punkten dann schon mal nur ne halbe odere auch zwei/drei Umdrehungen liegen, das war es dann gruss dieter Geändert von diri (13.07.2012 um 13:44 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
so würde ich den Vergaser auch einstellen bei einer Gemischschraube. Bei zwei Schrauben müsste es zwar auch gehen, aber sollten beide Schrauben nicht ungefähr gleichweit rausgeschraubt sein. Ob es so ist, das die linke Schraube mehr für linke Zylinderreihe ist und die rechte für die rechte Reihe ist?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (13.07.2012 um 14:03 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir am besten einfach ein Vakuummanometer (10€ in der Bucht) und stell es damit ein. Ist am einfachste und am genausten!
using Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hier ein Video dazu:
Einstellung ab ca. 5 Min zu sehen und darauf achten, das der Motor warm ist. http://www.youtube.com/watch?v=HwPFi...feature=relmfu ist zwar ein Edelbrock Vergaser, aber die Dinger sind fast identisch ![]()
__________________
Gruß Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sehr schönes Video,
nur beim 4BBl Vergaser kommt man ganz beschi..... dran und zudem haben die Schrauben keinen Schlitz sondern einen Dingens( sieht aus wie ein platt gehauener Nagel), wo man nur mit einer gekröpften Spitzange drehen kann. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob nun je Vergaser für linke und rechte Reihe zuständig hängt vom Ansaugkopf ab, normalerweise ist der nicht geteilt so das jeweils ein Vergaser alle Zylinder versorgt , wo nun eventuell sowas als geteilter Ansaugkopf verbaut wird kenne ich nicht, muss ich passen, da wäre dann natürlich z.B. bei einem V Motor durchaus möglich, jeweils einen Vergaser für eine Zylinderreihe zu nehmen, gruss dieter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ne, ne, die Ansagspinne ist nicht geteilt, nur das eben die Drosselklappen jeweils näher zu der linken bzw. rechten Zylinderreihe liegen.
Ich werde es heute noch mal so wie im Video versuchen,nach dem ich die Ventile und die Zündung eingestllt habe. Ich dachte es gäbe evtl. eine Grundeinstellung, in etwa so, reindrehen und dann 2 1/4 Umdrehungen wieder rausdrehen.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Höchstens mit Drehzahlmesser, z. B. in Richtung mager 20 Umdrehungen unter Höchstdrehzahl um die Umwelt etwas zu schonen als das Wort > Abgastester < noch keiner kannte oder schreiben konnte ![]() synchronisieren geht da schon eher, gruss dieter
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Er meint ,das man damit die Vergaser sychronisieren kann.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder mit Drehzahlmesser geht auch, allerdings muss der sehr fein auflösen das man eben auch den Unterschied von zehn bis 20 Umdrehungen gut sehen kann , dann den höchsten Punkt suchen und so stehen lassen oder nen kleinen Tuck in Richtung Fett damit er gut im Leerlauf läuft, mit etwas Gefühl und Technikverstand kriegt man das hin, also viel besser kann ich das aus der Ferne nicht erläutern, gruss dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das haste schon gut erklärt Dieter
![]() Ich habe nur festgestellt das die linke Schraube 2 1/4 und die rechte 3,5 Umdrehungen rausgedreht waren. Das hat mich etwas irritiert. Deshalb meine Frage zur Grundeinstellung.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
schau mal hier auf die Seite:
http://www.schouwer-online.de/ford/m...u_vergaser.htm ab Bild 12 ist das Wechselspiel beschrieben, was Kollege diri (Dieter) meint !!
__________________
Gruß Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jörg,
sehe grade, Du bist ja Darragh Milan Besitzer, seltenes Teil, war mal mein Traumboot, habe ich immer auf der Düsseldorfer Bootsmesse drin gesessen, damals hatte aber die Kohle noch nicht zu gereicht, der Aussteller kam da in der Nähe von Ludwigshafen, war da auch mal gewesen, weiß aber den Namen nicht mehr, gruss dieter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja das Boot ist schon sehr schön aufgeteilt und macht bei Rauwasser richtig Spass.
Zitat:
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ja ne richtig gute Einstellung inkl. Kaltstart damit er auch im Winter tadellos anspringt, läuft ohne rucken usw. , kann schon mal drei vier Tage dauern , die Leute guckten dann immer unlustig wenn ich sagte, " lassen Sie mal das Auto ne Woche hier," nur dann lässt sich ne Startautomatik korrekt einstellen wenn das Auto übernacht gestanden hatte. Dann hat man auch nur diesen einen 30 sekunden Versuch um die richtige Diagnose und danach die Einstellung zu machen, der nächste war dann am anderen Tag. Es gibt auch dafür Grundeinstellungen, richtig gut gings aber nur mit Erfahrung, dann funktionierte das auch und der Kunde war glücklich, trotz ein paar Tage Fussgänger, aber das ist ja alles Schnee von vorgestern, gruss dieter |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hier mal ein Link in dem das zb von Holley sehr gut beschrieben ist. Ich denke die sollten wissen wie es geht ![]() http://www.youtube.com/watch?v=UPGLUsW5ZeE Geändert von louis (13.07.2012 um 15:36 Uhr)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Louis,
so geht es auch, aber im Prinzip nichts anderes als wie mit Drehzahlmesser, durch drehen der Gemischschraube verändert sich die Drehzahl und damit auch der im Ansaugtrakt herrschende Unterdruck was über das angeschlossene Manometer angezeigt wird, dort wo das beste Gemisch ist ist auch die höchste Drehzahl und damit auch der höchste Unterdruck solange nicht an der Drosselklappe gespielt wird. Die Amis haben viele solcher Prüfanleitungen mit Manometer, z.B. defekte, hängende Ventile finden bis hin zum verstopften Auspuff, ich kenne die aus den Shop Manuals da ich ja viel mit US Cars zu tun hatte, bei uns war das ziemlich unbekannt gruss dieter |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
natürlich geht das nicht mit nen eingebauten Schätzeisen sondern mit nen externen brauchbaren Drehzahlmesser. Für den Privatgebrauch/Boot usw. mit Vergaser ist es ziemlich egal womit solange es keiner kontrolliert. ich mach den richtigen Dreh am Vergaser da einfach nach Gehör und Gefühl, fertig ![]() gruss dieter
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
Vergasereinstellung, ............. 3 Vergaser, .... 8 Meinungen. Ich bin der Meinung, die Vergasereinstellung im Leerlauf mußt Du F Ü H L E N. Das die Leerlaufschrauben unterschiedlich stehen, kann sein, muss nicht. Also keine Panik, wenn die eine 2 raus ist und die Andere 3. Haupsache der Motor läuft rund. Bei den alten Opel Motore der 70er-80er mit 4-Weber Anlage dauerte das Einstellen auch. Da verstellte sich der erste Vergaser wieder, wenn der zweite gerade eingestellt war. Ich rede hier nur von Leerlauf. Egal, ...... das ist doch bei den Ein-klotz-vergasern (4BBL) viel einfacher. Einfach hören, was der Motor macht, da gibt es meiner Meinung nach kein INSTRUMENT für. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So,habe jetzt nach Gehör den Vergaser eingestellt und er läuft jetzt ganz gut.
Vielen Dank für eure Tips. ![]()
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
![]() |
|
|