boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2012, 11:00
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard Batterieladung Aussenborder

Hallo BFler,

aktuell habe ich eine Verständnsifrage vielleicht kann die jemand beantworten.
Mein AB (Evindrude 90ps,BJ 99) hat 2 Ladeanschlüsse zur Batterieladung. Dabei wird die Starterbetterie und die Verbraucherbatterie getrennt geladen, jeweils mit Trennschalter. Beide Batterien sind neu.

Die Starterbatterie zeigt immer 12-14V im Ladevorgang, die Ersatzbatterie 8-10V. Hat der AB eventuell 2 Ladespulen, so dass eine defekt ist? Wenn er nur eine hat mit 2 Abgängen, warum erhält eine Batterie weniger Spannung?
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2012, 11:45
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

ob dein AB 2 Lichtmaschinen hat, weiss ich nicht. Prüfe mal mittels Multimeter bei laufender Maschine, ob beim Anschluss der Verbraucher-Batterie überhaupt Strom zu messen ist. Möglichkeit der Nichtladung: Batterie innerer Kurzschluss, oder im Motorraum hat sich durch Vibrationen ein Kabel gelöst.

Was genau meinst du mit Trennschalter? ist es vielleicht ein Wechselschalter?! Eventuell hat der Schalter Kontaktschwierigkeiten.

Gruss Michael
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2012, 17:19
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Marco !
Laut Schaltplan hat er nur einen Regler und auch keinen zweiten Ladeanschluß ! Der von Dir genannte Trennschalter wird wohl als Umschalter für die Batterien da sein ! Also wird wohl die Batterie mit der geringeren Spannung nicht geladen werden ! Die Ladespannung sollte ja bei 14,4Volt liegen(Im Ruhezustand bei 12,7Volt). Wenn die Batterie unter 10 Volt anzeigt ist sie ja nicht mehr zu gebrauchen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2012, 22:59
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Doch er hat einen 2ten Ladeanschluss ist auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben.
Mit Trennschalter meine ich je Batterie den klassischen Trennschalter in Rot. Beide Batterien sind natuerlich an einer Masse angeschlossen. Ich habe die Hilfsbatterie nochmal normal aufgeladen,hat fast 13volt. Batterie ist ja auch neu. Ich werde mal den Ladestrom beider Batterien messen und vergleichen, was anderes faellt mir jetzt auch nicht ein,

Gruss

Marco


Mit baltischen Grüssen

Marco
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.